Problem

Beiträge zum Thema Problem

Ein leider vertrautes Bild: defekte Straßenbeleuchtungen an der Wienerstraße. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Freude über Straßenbeleuchtung war nur von kurzer Dauer

An Wiener-Straße, im Bereich des Krankenhauses Neunkirchen, waren monatelang mehrere Lichtpunkte kaputt (MeinBezirk berichtete). Der Schaden ist nach einer Reparatur nun erneut aufgetreten. Update am 18. Februar 2025 NEUNKIRCHEN. Es ist noch nicht lange her, da verkündete ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics freudig, dass die Straßenbeleuchtung in der Wiener-Straße wieder intakt sei. Zur Erinnerung: Anrainer hatten im MeinBezirk-Gespräch ihren Unmut kundgetan, da hier sieben Straßenlaternen...

3

Kommentar über technisches Gebrechen
Es werde Licht in Neunkirchen

Meinung über ein technisches Malheur, das Anrainer im Dunkeln lässt. Es gibt Dinge, auf die Bewohner einer Gemeinde oder einer Stadt einfach ein Recht haben. Neben einer funktionierenden Müllentsorgung etwa auch eine intakte Straßenbeleuchtung. Doch ausgerechnet das abendliche Licht durch Straßenlaternen ist in der Bezirkshauptstadt längst keine Selbstverständlichkeit. Seit Monaten hakt es hier in der Wiener-Straße, Bereich Spital-Blumenmarkt. Laut Bürgermeisterin ein Fehler, der bislang nicht...

Nina Kapun und Jürgen Steinbrecher reagieren auf die Kritik an ihrer Küche. | Foto: Santrucek
1 5

Ternitz
Verbrannte Langos, flachsiges Fleisch – Wirt reagiert auf Kritik

Die kulinarische Linie in Ternitzer Veranstaltungsstätten hat einen Knick bekommen. Wirt Jürgen Steinbrecher erklärt sich. TERNITZ. Egal, ob Oktoberfest im Kulturhaus Pottschach, oder kulturelle Darbietungen in der Stadthalle Ternitz – an Jürgen Steinbrecher führt kein Weg vorbei. Er schupft die Gastronomie in beiden Event-Stätten. Leider hört man immer wieder von Hoppalas. Dabei hat Steinbrecher jahrzehntelange Erfahrung in der Gastronomie. Gesamteindruck leidet Kulinarische Defizite werfen...

Einsatz am 11. November in der Bezirkshauptstadt (Symbolbild). | Foto: Max Fleischmann/Unsplash
3 Aktion 3

Neunkirchen
Nach Überfall auf 15-Jährigen spricht der Papa des Jungen

Neunkirchen ist geschockt: drei Jugendliche im Alter von 14, 15 und 17 Jahren sollen einen 15-Jährigen überfallen haben (meinBezirk berichtete als erster). Auch im Vorfeld soll es bereits zu "Reibereien" gekommen sein. meinBezirk sprach mit dem Papa des Opfers. NEUNKIRCHEN. "Die Burschen kannten sich über eine Freundin", weiß der Vater des 15-jährigen Neunkirchners, der am 11. November Opfer eines Überfalls geworden ist. "An dem Abend ist mein Sohn von der Arbeit heimgekommen. Beim Busbahnhof...

Die beiden markierten Bäume müssen weg. | Foto: Santrucek
4

Ternitz
Zwei Bäume müssen beim Bahnhof weichen

Nachwehen des Sturms am Ternitzer Bahnhof: hier müssen zwei Platanen gefällt werden. TERNITZ. An die 300 Bäume im Stadtgebiet wurden imzuge des heftigen Unwetters in Mitleidenschaft gezogen (meinBezirk berichtete). Die Kontrollen laufen und sind in Bälde abgeschlossen. Und Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ): "Die Gärten in den Kindergärten werden wieder sukzessive geöffnet. Im Stadtpark sind wir auch im Fertigwerden. Wichtig ist aber, dass sich das noch ein Experte vorher anschaut."...

3

Neunkirchen
Einen Vorteil mit einem Nachteil erkauft

Kommentar über die unerwarteten Teuerungen für Mieter in der Neunkirchner Stroblgasse. NEUNKIRCHEN. Es klingt zu schön, um wahr zu sein: die stadteigene Co KG rüstet Aufzüge in Wohnhäusern nach und die Mieten bleiben gleich. Natürlich gibt's nun finanzielle Nebengeräusche, die so manchen Mieter vor ernstzunehmende Probleme stellen: Mieter fallen nämlich aufgrund dieser Entscheidung künftig um ihren Wohnkostenzuschuss um. Und das ist gerade für die weniger betuchten Hausbewohner eine...

Im Schottwiener Ortsteil Maria Schutz gibt's Beschwerden über Postzustellungen. | Foto: Santrucek
1 Aktion 4

Eine Woche lang keine Zustellung
Post-Problem in Maria Schutz

Der kleine Wallfahrtsort Maria Schutz rauft mit Problemen bei der Post-Zustellung. Unternehmer Hans Scheiber: "Gut zehn Personen in meinem Umfeld sind betroffen."  MARIA SCHUTZ. "Ich möchte gleich im Vorfeld betonen, dass ich den Post-Zustellern keine Vorwürfe mache. Die sind schwer in Ordnung", schickt Hans Scheiber im Gespräch mit meinBezirk voraus. Aber Tatsache ist: die Post findet nur spärlich ihren Weg in die Maria Schutzer Briefkästen. Scheiber: "Ich habe ab 28. Juni keine einzige...

Rudolf Hasendorfer an der berüchtigten Stützmauer, die unweit seiner Garage (rechts) steht. | Foto: Santrucek
4

Ternitzer Nässe-Streit
Streit im Fernsehen, aber Lösung nicht in Sicht

Der Dunkelsteiner Rudolf Hasendorfer (69) war in der Sendung "Nachbarschaftsstreit" auf ATV zu Gast. Geändert hat das bislang aber nichts an seiner schrecklichen Wohnsituation. TERNITZ. Seit Jahren kämpft Rudolf Hasendorfer verzweifelt gegen Überflutungen seiner Garage (die BezirksBlätter berichteten mehrmals). Diese rühren laut Hasendorfer von einer nicht korrekt ausgeführten Stützmauer am abschüssigen Nachbarschaftsgrund.  "Zuletzt bin ich jetzt am 3. Juni geschwommen." Der Schritt ins...

4

Ternitz
Nachbarschaftsstreit kommt ins Fernsehen

Rudolf Hasendorfer kämpft seit 2019 darum, dass seine Garage trocken bleibt. Als Ursache will der Ternitzer eine unsachgemäß errichtete Stützmauer erkannt haben – ein Fall für ATV-Nachbarschaftsstreit. TERNITZ. Der Nachbarschaftsfriede hängt seit geraumer Zeit in einer Ternitzer Siedlung schief. Der Hauptprotagonist heißt Rudolf Hasendorfer. Der Ternitzer beschwert sich seit Jahren darüber, dass ständig Wasser von einem Nachbargrundstück sein Mauerwerk beschädigt. Wiederholte Kontakte mit der...

Aktion 25

Enzenreith
Zigaretten werden zum Riesenproblem

Bei der Flurreinigungsaktion in Enzenreith stieß man an gewissen Stellen an Unmengen von Tschick-Stummel. Die sind Gift für die Umwelt. ENZENREITH. Über 40 Enzenreither schwärmten in Warnwesten und mit Handschuhen, Greifern und Müllsäcken bewaffnet aus, um ihr Ortsgebiet zu säubern.  Dabei musste man fallweise noch nicht einmal weit vom Startpunkt aus gehen, um auf Müllberge zu stoßen. Denn die Wiese beim Spielplatz, direkt gegenüber des Gemeindeamtes, war gespickt mit Tschickstummeln. "Ein...

3

Payerbach
Wohnungsproblem ist noch ungelöst

Die Streitigkeiten zwischen einer Familie in Payerbach und ihrem Vermieter halten an. PAYERBACH. Die Heizung von Familie Wu und Ye ist außer Betrieb. Während der Vermieter von einem technischen Problem spricht, behauptet die Familie, der Vermieter habe sie absichtlich abgedreht (die BezirksBlätter berichteten). Payerbachs Bürgermeister Jochen Bous zeigte sich hilfsbereit und stellte eine Not-Unterkunft für die Familie zur Verfügung. Doch diese wurde bislang nicht bezogen. Weiterhin böses Blut...

Foto: er
3

Ternitz
"Die Mitarbeiter müssen frieren"

Die Mitarbeiter der TEDI-Filiale in Pottschach taten einem Kunden extrem leid.  TERNITZ. In der ehemaligen Billa-Filiale im Ortsteil Pottschach hat eine TEDI-Filiale eröffnet. Die vergangenen Tage war das Arbeiten für die Belegschaft dort aber kein Zuckerschlecken. "Die Mitarbeiter müssen frieren. Seit 14 Tagen hat's da etwas mit der Heizung", berichtet ein Kunde, der die Problematik an die BezirksBlätter weiter meldete. Vor Ort wurde bestätigt, dass die Heizung derzeit kaputt sei. Rund 12°C...

3

Unser Redaktionsoriginal am Wort
Da Pepi ...

... und da Alltagsspeck. Noch den Feiertogen hot so mauncha an Festtogsspeck aung'setzt. Bei mir foit des leida unter Olltogsspeck. Das könnte dich auch interessieren So lassen wir die Kilos purzeln Da Pepi ... Da Pepi ... Da Pepi...

Foto: Screenshot BezirksBlätter
Aktion 3

Neunkirchen
Technische Panne bei Übertragung der Gemeinderatssitzung

Seit der Corona-Zeit können Interessierte die Gemeinderatssitzungen der Stadt Neunkirchen auch via Livestream am Computer sehen. Doch bei der jüngsten Sitzung zickte die Technik. NEUNKIRCHEN. Immer wieder flogen Online-Zuschauer der Gemeinderatssitzung vom 26. Juni aus der Sitzung. Fazit: politisch Interessierte konnten streckenweise nicht die spannenden Tagesordnungspunkte oder die Debatten darüber mitverfolgen. Inzwischen wurde seitens der Stadgemeinde der Fehler festgestellt....

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1

Dieses Mal in Ternitz
Kunstparker der Woche

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort: "Kunstparker". Dieser...

1:38

Stützmauer in Pitten neigt sich
Sanierung nötig – bloß: wer zahlt? +++ inklusive Videoclip

Oswald und Renate Hajek sind verzweifelt: seit Jahren neigt sich die Stützmauer vor ihrem Haus. Nun stellt sich die Frage: was ist an dieser Misere schuld? PITTEN. Die Gemeinde Pitten steht in regem Kontakt mit Oswald und Renate Hajek. Das Paar aus der Aspangerstraße wandte sich kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie an die Gemeinde. Doch die Situation lässt sich nicht so leicht beheben. "Die letzten Grabarbeiten an der Straße fanden nachweislich 1996 durch die EVN statt. Doch die EVN sagt, sie...

Christian Wiesbauer.
2

Verkehrs-Ärgernis in Wimpassing
Seitengassen zu eng für Einsatzfahrzeuge – Lösung in Arbeit

In Wimpassing wird das Verkehrskonzept in den 30-er Zonen überdacht. WIMPASSING. Christian Wiesbauer lebt seit gut 35 Jahren an der Ecke Kirchengasse - Doktor-Thomas-Weber-Straße. Er kritisiert, dass die Verkehrsberuhigung mit Beton-Blumentöpfen die Straße Fahrbahn gerade in der Weber-Straße deutlich verschmälert. "Teils auf unter fünf Meter Fahrbahnbreite. Dadurch ist eine Zufahrt für die Feuerwehrfahrzeuge nicht gewährleistet", so Wiesbauer. Die Gemeindeführung habe er auf diese Problematik...

Im Juli war die Stimmung zuhause bisher ungemein aggressiv. Opfer häuslicher Gewalt finden Hilfe bei einigen Einrichtungen.  | Foto: Symbolbild Santrucek
Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
Gewalt-Spitze im Juli

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aktuell kommt es verstärkt zu Gewalttaten in den eigenen vier Wänden. 13 Betretungsverbote musste die Polizei in den ersten Juli-Wochen aussprechen. Wenn die Polizei zu Familienstreitigkeiten ausrücken muss, gehen diesen Einsätzen immer unschöne Szenen voraus. Und in den ersten 15 Juli-Tagen war es im Bezirk besonders heftig. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Wir mussten 13 Betretungsverbote in 15 Tagen aussprechen. Das ist wirklich sehr viel."...

Würflach
Wasser-Engpässe in der Gemeinde Würflach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wegen der anhaltenden Hitze appelliert die Gemeinde, mit dem Trinkwasser sorgsam umzugehen. Auf Autowaschen und Rasenbewässern solle etwa verzichtet werden. An den Wochenenden habe man bereits "mit Druckabfall und Engpässen" zu kämpfen gehabt. "Grundsätzlich ist die Trinkwasserversorgung gesichert", heißt es aus dem Gemeindeamt.

1 1 13

Ternitz/Schrattenbach
Tierische Hilfe gegen den Japanischen Staudenknöterich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Japanische Staudenknöterich wird zu einer echten Plage am Schwarza-Ufer. Doch mit Unterstützung des Naturschutzbundes Österreich hat die Interessens-Gemeinschaft Schwarza eine tierische Antwort auf dieses Problem. Die Interessens-Gemeinschaft Schwarza – kurz IG Schwarza –mit Hannes Kernbeis, Dunja Spies und Martin Kurz an der Spitze setzt sich für eine nachhaltige Erhaltung des Schwarzaufers und des Flusses ein (mehr dazu an dieser Stelle). Versuch Abmähen brachte keinen...

Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Mann (32) und Frau (32) in Bergnot
Einsatz im Danielsteig auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein selten begangener Steig auf der Rax war Schauplatz eines Bergrettungseinsatzes. Ein 32-jähriger Mann und seine gleichaltrige Begleiterin befanden sich bereits knapp unterhalb des Raxplateaus, als sie auf dem alpinen, nur teilweise markierten, Weg die Orientierung verloren. Sie trauten sich nicht zu, den Aufstieg weiter fortzusetzen. Ein BMI-Hubschrauber konnten die beiden Bergsteiger orten. "Eine Taubergung war jedoch wegen starker Windböen nicht möglich", berichtet...

Foto: Matthew Henry/unsplash
1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Stromausfall +++ Fehler in Umspannwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es häufen sich die Meldungen über Stromausfälle im Steinfeld. Die EVN-Ersttheorie: die Unwetter sind daran Schuld. In Breitenau und in Schwarzau am Steinfeld war mit einem Mal der "Saft" weg. Auch eine Ampel an der B17 ist ausgefallen. Wie EVN-Pressesprecher Stefan Zach in einer ersten Stellungnahme im Bezirksblätter-Telefonat vermutete, dürften die Unwetter an den Schäden Schuld haben. Mittlerweile konnte Zach die genauen Ursachen für den Stromausfall erheben: "Wegen der...

Horst Reingruber an der Semmeringstraße. Das Radar (links im Bild) schießt aber nicht immer. Ein "Doppelblitzer" wäre erwünscht.
Aktion 2

Gloggnitzer leiden unter Rasern
Doppelblitzer und Tempo 40 sollen Ruhe bringen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An der Gloggnitzer Semmeringstraße wird – trotz Radar – gerast. Der Ruf nach einen besseren Radar wird laut. Rund 2,46 Millionen Fahrzeuge donnern jährlich über die Semmeringstraße. Sehr zum Leidwesen der dortigen Anrainer. Denn der Großteil der Lenker hält sich nicht an die erlaubten 50 km/h. Leidgeprüfte Anrainer Einer der leidgeprüften Anrainer ist Horst Reingruber. Der Gloggnitzer setzt sich seit Jahren für eine Verkehrsberuhigung ein; teils mit Erfolg. So wurde ein...

12

Höllental/Schneebergland
Hubi-Landeplätze für Rax und Schneeberg

SCHWARZATAL/BEZIRK. Beim Weichtalhaus wurde ein Hubi-Landeplatz installiert. Weitere Tourismus-Maßnahmen folgen. Fünf bis zehn Hubschrauber-Landeplätze wollen die Quellenschutzforste Wien im Rax-Schneeberg-Gebiet anlegen. Erst im April ging ein solcher beim Weichtalhaus in Betrieb. Hilfe für die Einsatzkräfte Warum? Forstdirektor Andreas Januskovecz: "Damit Einsatzkräfte Landemöglichkeiten haben." Zusätzlich will Wien (schon seit Jahren) die Parkströme kanalisieren. Denn an manchen Tagen ist...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.