Problem

Beiträge zum Thema Problem

Für Schlafstörungen existieren viele Gründe, weshalb ein detailliertes Gespräch am Behandlungs-Beginn steht.  | Foto: Dan Race - Fotolia
2 2

Langzeitfolgen vermeiden
Experte rät: Schlafstörung frühzeitig behandeln

„Schlafstörungen sind ein sehr häufiges, leider aber unterschätztes Gesundheitsproblem“, weiß Oberarzt Andreas Kaindlstorfer vom Kepler Universitätsklinikum. OÖ. Schlechter Schlaf führt zu Konzentrations- und Leistungsproblemen, Müdigkeit oder Stimmungsschwankungen. Von Schlaflosigkeit im engeren Sinn spricht man, wenn die Symptome einen Monat lang mindestens dreimal pro Woche bestehen. Es existiert eine Vielzahl von Gründen für Schlafstörungen, sodass zu Beginn einer Therapie ein detailliertes...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Einschlafstörungen sind oft auch „Abschaltstörungen“.  Probleme vor dem Schlafengehen aufzuschreiben, kann hier helfen. | Foto: Dan Race/Fotolia
2

Klinikum Rohrbach
Schlafräubern das Handwerk legen: So wird es eine ruhige Nacht

Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Bis zu 50 Prozent der Bevölkerung leiden gelegentlich unter Schlafstörungen, die längerfristig zu Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, zu Depressionen oder zu eingeschränkter Leistungsfähigkeit führen können. Die Gefahr für Arbeitsunfälle nimmt ebenfalls deutlich zu. OÖ. Von den mehr als 100 Schlafstörungen kommen Insomnien (Probleme beim Einschlafen und Durchschlafen sowie vorzeitiges Erwachen), das Restless-Leg-Syndrom...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.