Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

AK Niederösterreich Präsident Markus Wieser (rechts) mit einer Familie, die "nix wie weg" ist. | Foto: Georges Schneider

AK berät am Flughafen Schwechat
Tipps bei Problemen mit Urlaub und Flug

AK NÖ-Präsident Wieser am Flughafen Schwechat: AK-Konsumentenschützer beraten Reisende vor Ort / Eigener Infoschalter am Terminal 1 NÖ. Nachdem vergangenes Jahr aufgrund der Coronakrise viele Urlaube ins Wasser gefallen sind, freuen sich heuer viele ganz besonders auf ihre Auszeit mit Sonne, Strand und Meer. Dabei läuft aber leider nicht immer alles glatt – verspätete oder gestrichene Flüge oder verschmutzte Zimmer, Baulärm oder andere Mängel am Urlaubsort können die verdiente Erholung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Dahlke Doppelvortrag in Hollabrunn am 13.11.

HOLLABRUNN. Der Arzt, Psychotherapeut und Autor Dr. Ruediger Dahlke hält am Do., 13. November 2014, 19.30 Uhr im Stadtsaal Hollabrunn, Josef Weisleinstraße 11, einen Doppelvortrag mit den Themen „Peace Food - Seelennahrung für inneren und äußeren Seelenfrieden“ und „Krankheit als Symbol.“ Unter dem Titel „Peace Food - wird im Vortrag augezeigt, wie man durch Verzicht und Know-how Körper und Seele heilen kann. Unsere Ernährung kann uns krank machen - oder heilen. Der Ganzheitsmediziner plädiert...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Tuina
1 3

Tuina Anmo Massage

Was ist TUINA ANMO? Tuina ist eine der ältesten komplexen manuellen Therapien und wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Was bedeutet Tuina? Der Name "Tuina" entstand aus zwei Grundbegriffen dieser Massagetechnik: TUI bedeutet „schieben“ und NA bedeutet „greifen“. Dabei wird die Massage entweder mit den Fingerkuppen, dem Handballen, den Handflächen oder dem Ellenbogen ausgeführt. Wie wirkt Tuina? Die Wirkung erfolgt bei einer Behandlung sowohl direkt (lokal) als...

  • Mistelbach
  • Melanie Fürst
Foto: regionews.at

Mann (84) schoss auf Gattin (52) – Lebensgefahr

Zu der Bluttat kam es im Bezirk Mistelbach - der Sohn hörte die Schreie seiner Mutter und kam ihr zu Hilfe Lebensgefährliche Verletzungen erlitt Samstagfrüh eine 52-jährige Frau aus dem Bezirk Mistelbach, nachdem ihr Gatte mit einem Jagdgewehr auf sie geschossen hatte. Der 84-Jährige besitzt illegal mehrere Waffen. Das Ehepaar dürfte in Streit geraten sein, wobei die verbale Auseinandersetzung in einer tätlichen ausartete. Dabei soll der 84-Jährige mit einem Jagdgewehr durch eine geschlossene...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Mit dem Konzept des "Dorfpolizisten" will man der Polizei ein Gesicht geben und die Nähe zum Bürger ausbauen.

Dorfpolizist: Nah an den Bürgern

Zusammenarbeit zwischen Polizei und Gemeinde soll durch einen Dorfpolizisten verbessert werden. Der Dorfpolizist erlebt ein österreichweites Comeback. Er soll im Gemeindeamt fixe Sprechstunden haben und während des Dienstes auch einmal im Wirtshaus, also nahe bei den Sorgen und Problemen der Menschen sitzen dürfen. Diese Gemeindepolizisten sind Teil einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen Polizei und Gemeinden. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Raum für junge Menschen und deren Anliegen zu bieten, ist eine der wichtigsten Aufgaben der NÖ Jugendberatungsstellen. Gestern wurde in Mistelbach der 12. Standort eröffnet – und damit der erste Standort im Weinviertel. | Foto: NLK

Erste Jugendberatungsstelle im Weinviertel öffnet

Land NÖ fördert Jugendberatung mit rund 2 Mio. Euro jährlich, 12 Beratungsstellen und 42 mobil betreute Standorte helfen Jugendlichen bei Alltagsherausforderungen Raum für junge Menschen und deren Anliegen zu bieten, ist eine der wichtigsten Aufgaben der NÖ Jugendberatungsstellen. „Wir haben in NÖ bereits ein breites Spektrum an Beratungsstellen, die unsere mobilen Streetworker ergänzen. Jetzt haben wir in Mistelbach den 12. Standort – und damit den ersten Standorte im Weinviertel – eröffnet....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.