Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Gruppenfoto Lebensqualität Bauernhof (v.l.): Josef Stangl, Elisabeth Rennhofer, Abteilungsleiterin Elfriede Schaffer, LK-NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Victoria Loimer, Julia Steiner, LFI-NÖ-Geschäftsführer Reinhard Polsterer | Foto: LK NÖ/Eva Lechner

Lebensqualität Bauernhof
Leuchtturmprojekt für das Wohlbefinden unserer Landwirte

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und das Ländliche Fortbildungsinstitut präsentieren mit Stolz das wegweisende Projekt „Lebensqualität Bauernhof“, eine Initiative zur Unterstützung unserer Bäuerinnen und Bauern. NÖ. Die österreichische Landwirtschaft steht vor einer Reihe von drängenden Herausforderungen: steigende Produktionskosten, bürokratische Hürden, Ernteausfälle aufgrund unvorhersehbarer Faktoren und die wachsende Häufigkeit von Extremwetterereignissen. Gemäß den jüngst...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: Archiv
1 3

Mitarbeiter getauscht
Leere Postkästen in Stadt Zwettl: Post reagiert

ZWETTL. "Wir bekommen seit einigen Wochen keine Post mehr zugestellt!" Mit diesem Satz haben zahlreiche Leser aus der Stadt Zwettl in den letzten Tagen der BezirksBlätter-Redaktion mitgeteilt, dass es augenscheinlich extreme Probleme bei der Zustellung geben muss. Auf Nachfrage bei der Post teilt Michael Homola, Leiter der Presseabteilung schriftlich mit: "Ja, wir hatten leider in den letzten zwei Wochen in diesem Stadtteil (Gartenstraße, Neuer Markt, Südhangstraße, Anm. d. Red.) von Zwettl bei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

's Plaudertischerl im "Zaus-Haus" in Ottenschlag
Willkommen beim Plaudertischerl!

Einfach ins Gespräch kommen. Ein kurzer Plausch über das Wetter oder eine längere Unterhaltung – am Plaudertischerl in Ottenschlag kommen Menschen auf einfachem Wege mit anderen ins Gespräch. Miteinander Plaudern Am Plaudertischerl treffen sich Menschen allen Alters und Herkunft. So kommt beispielsweise die Pensionistin mit Familien ins Gespräch, die gerade erst ins Waldviertel gezogen ist. Das Plaudertischerl für die kleine Geldbörse. Nicht alle können sich einen Besuch im Kaffeehaus leisten....

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher
AK Niederösterreich Präsident Markus Wieser (rechts) mit einer Familie, die "nix wie weg" ist. | Foto: Georges Schneider

AK berät am Flughafen Schwechat
Tipps bei Problemen mit Urlaub und Flug

AK NÖ-Präsident Wieser am Flughafen Schwechat: AK-Konsumentenschützer beraten Reisende vor Ort / Eigener Infoschalter am Terminal 1 NÖ. Nachdem vergangenes Jahr aufgrund der Coronakrise viele Urlaube ins Wasser gefallen sind, freuen sich heuer viele ganz besonders auf ihre Auszeit mit Sonne, Strand und Meer. Dabei läuft aber leider nicht immer alles glatt – verspätete oder gestrichene Flüge oder verschmutzte Zimmer, Baulärm oder andere Mängel am Urlaubsort können die verdiente Erholung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Der Focus liegt auf Jugendlichen, die die Trennung der Eltern, speziell jetzt in Zeiten der Pandemie, erlebt haben. | Foto: RAINBOWS

Jugend
Wenn Scheidung und Corona zusammentreffen

Die Aktion RAINBOWS begleitet Kinder und Jugendliche wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen. In einer Situation, in der sonst beste Freunde zur Seite stehen, wird es in Zeiten von Corona, in denen soziale Kontakte beschränkt sind, besonders schwierig für die Jugendlichen. ZWETTL. Laut Statistik Austria sind 624 Jugendliche in Niederösterreich (2.649 österreich-weit) im Alter zwischen 14 und 17 Jahren von der Scheidung ihre Eltern betroffen, jene, die von der Trennung betroffen sind,...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.