Lebensqualität Bauernhof
Leuchtturmprojekt für das Wohlbefinden unserer Landwirte

Gruppenfoto Lebensqualität Bauernhof (v.l.): Josef Stangl, Elisabeth Rennhofer, Abteilungsleiterin Elfriede Schaffer, LK-NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Victoria Loimer, Julia Steiner, LFI-NÖ-Geschäftsführer Reinhard Polsterer | Foto: LK NÖ/Eva Lechner
  • Gruppenfoto Lebensqualität Bauernhof (v.l.): Josef Stangl, Elisabeth Rennhofer, Abteilungsleiterin Elfriede Schaffer, LK-NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Victoria Loimer, Julia Steiner, LFI-NÖ-Geschäftsführer Reinhard Polsterer
  • Foto: LK NÖ/Eva Lechner
  • hochgeladen von Brigitte Hofmann

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und das Ländliche Fortbildungsinstitut präsentieren mit Stolz das wegweisende Projekt „Lebensqualität Bauernhof“, eine Initiative zur Unterstützung unserer Bäuerinnen und Bauern.

NÖ. Die österreichische Landwirtschaft steht vor einer Reihe von drängenden Herausforderungen: steigende Produktionskosten, bürokratische Hürden, Ernteausfälle aufgrund unvorhersehbarer Faktoren und die wachsende Häufigkeit von Extremwetterereignissen. Gemäß den jüngst veröffentlichten Ergebnissen einer Studie der österreichischen Hagelversicherung bereiten all diese Themen den Landwirtinnen und Landwirten in Österreich ernsthafte Sorgen.

In Zeiten, in denen der Druck auf landwirtschaftliche Betriebe zunimmt, ist es von höchster Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, die das Wohlbefinden und die Resilienz unserer Landwirtinnen und Landwirte fördern. „Lebensqualität Bauernhof“ setzt genau hier an und hat klare Ziele vor Augen.

Unterstützung in Akutsituationen und Krisen: Das bäuerliche Sorgentelefon

Oft sind es die kleinen Schritte, die den Weg aus einer schwierigen Lebenssituation weisen. Das bäuerliche Sorgentelefon fungiert als erste Anlaufstelle, wo kompetente psychosoziale Beraterinnen und Berater bei Problemen aller Art zuhören und Lösungswege aufzeigen. Ob es um Generationenkonflikte, Partnerschaftsherausforderungen oder Hofübergaben geht – hier wird zugehört und Unterstützung geboten.

Das bäuerliche Sorgentelefon ist montags bis freitags von 8:30 bis 12:30 Uhr unter der Nummer 0810/676 810 erreichbar.

Unterstützung in schwierigen Lebensphasen: Psychosoziale Beratung und Mediation

Die Landwirtschaftskammer NÖ bietet seit 2012 psychosoziale Beratung und Mediation für Einzelpersonen, Paare und Familien im bäuerlichen Umfeld an. Angesichts der gestiegenen Nachfrage wurde das neue Angebot Beratung.Coaching.Mediation ins Leben gerufen.

Von Generationskonflikten bis zur Begleitung von Hofübergaben und betrieblicher Weiterentwicklung – das Team HOF.Leben unterstützt in vielfältigen Situationen.

Infos zum Beratungspaket:
• Beratungsort: am Hof, BBK oder Landwirtschaftskammer (LK) NÖ
• Erstes Beratungsgespräch kostenfrei
• Ab dem 2. Beratungsgespräch: € 90 für 1,5 Stunden (jede weitere halbe Stunde: € 30)
• Bei Beratung am Hof: € 30 Hofpauschale (ab dem 1. Termin)
• Bei Beratung in der BBK oder LK: keine Hofpauschale
• Kontakt: hof.leben@lk-noe.at

Unterstützung bei persönlicher Weiterbildung: Gut übergeben – gut zusammenleben

Die harmonische Übergabe und Übernahme landwirtschaftlicher Betriebe sind von zentraler Bedeutung. Das LQB-Seminar „Gut übergeben - gut zusammenleben“ widmet sich der zwischenmenschlichen Seite dieser Herausforderung. Es hilft den Beteiligten, die Perspektiven der anderen Generation zu verstehen, klärt Rollen und Aufgaben und verbessert die Kommunikations- und Konfliktkultur innerhalb der Familie.

Das eintägige Seminar bietet wertvolle Einblicke für Hofübergebende, Hofübernehmende und alle, die in bäuerlichen Familienbetrieben tätig sind.

Seminarinformationen:
• Ort: Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
• Datum: 7.9.2023 von 9 bis 17 Uhr
• Information: Julia Steiner, Tel. 05 0259 26115, E-Mail: julia.steiner@lk-noe.at

Anerkennung für wegweisende Initiativen

Das Projekt „Lebensqualität Bauernhof“ wurde im Rahmen des „Land.Voraus!“-Projektwettbewerbs als eines der 12 Siegerprojekte aus fast 500 Bewerbungen im deutschsprachigen Raum ausgewählt. Die Auszeichnung würdigt Best-Practice-Projekte, die die ländliche Entwicklung vorantreiben.

Landwirtschaftskammer-NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner unterstreicht:

„Die Herausforderungen an unsere land- und forstwirtschaftlichen Betriebsführerinnen und Betriebsführer werden nicht weniger. Klimawandel, bürokratische Hürden, zunehmende Ansprüche der Gesellschaft an die bäuerliche Produktion, aber auch die Hofnachfolge sind Themen, die Bäuerinnen und Bauern teils große Sorgen und Ängste bereiten. Die Angebote der Landwirtschaftskammer NÖ im Rahmen des Projekts 'Lebensqualität Bauernhof' stehen genau bei solchen Herausforderungen für unsere Bäuerinnen und Bauern zur Verfügung. Wir sind überzeugt, dass diese Initiative einen positiven Beitrag leistet, unsere Bäuerinnen und Bauern in krisenhaften und herausfordernden Situationen zu unterstützen und zu stärken.“

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Spatenstich: David Lang, Gerhard Lang, Richard Mayerhofer, Architekt Manfred Koppensteiner, Bauleiter Hubert Nechwatal, Elisabeth Siedl, Bauleiter Karl Honeder (v.l.). | Foto: privat
3

Umzug nach knapp 80 Jahren
Correcta übersiedelt ins neue Bürogebäude in Zwettl

Für die Firma bedeutet dies ein Meilenstein für Wachstum und Modernisierung. Mit einem gelungenen Neubau setzt die Correcta Steuerberatung GmbH & Co KG einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: Nach rund einem Jahr Bauzeit nahm das Unternehmen am 12. Mai 2025 sein neues Bürogebäude in der Anton Gareis-Straße 14 offiziell in Betrieb. Der Umzug stellt nicht nur einen räumlichen, sondern auch einen strategischen Meilenstein in der Entwicklung der traditionsreichen Kanzlei dar. Stetiges...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.