Problemstoffe

Beiträge zum Thema Problemstoffe

Carbon-Abfälle rezyklieren
Bessere "Techniken" gegen Energieverlust

Geladen wurden die Anrainer in Kammer, um der Bauverhandlung zum Aufstellen eines Bürocontainers beizuwohnen. Dann ging's für sie etwas plötzlich um eine Testanlage, Problemstoffe, Lösungsmittel, Stäube, Lärm. Kritische Bürger würden sicher nicht einfach durch ein "Green Tech" vor "Testanlage" und "besser als vergraben" spontan unkritisch werden. Aber zumindest wär' nicht schon bei der "Einladung" jedes Vertrauen in die Behörden in einem Abfallcontainer versenkt worden. Bürger wehren sich mit...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Anrainer des geplanten Lagers und der Recycling-Anlage befürchten gesundheitsschädliche Stäube und Dämpfe. | Foto: Foto: Panther_Media/nndanko
3

Carbon-Problemstoffe in Reichersberg
Bürger wehren sich mit Petition

Carbon-Abfälle sollen in Kammer, Reichersberg, gelagert und recycelt werden. Anrainern macht das Angst. REICHERSBERG. Bereits Ende Mai fand eine Bauverhandlung in der Reichersberger Ortschaft Kammer statt. Harter Bürger haben danach 31 Unterschriften gegen das geplante Lager- und Recycling-Vorhaben gesammelt. In unmittelbarer Nähe von Wohngebieten solle es keine Lagerung und Verarbeitung von Problemstoffen geben, erklären Betroffene. Reichlich "Carbon-Abfälle"Dabei geht es um ein Bauvorhaben...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Das Musical „Die Müllhexe Rosalie“ wurde von den Schülern der VS St. Stefan unter der Leitung von Direktorin Erna Allerstorfer (l) zum Schulschluss präsentiert. | Foto: VS St.Stefan
1 5

Musical „Die Müllhexe Rosalie“ aufgeführt

ST. STEFAN (hed). „Wasser nicht zu verschenken, daran sollten alle denken. Für des Lebens größten Schatz gibt es nirgendwo Ersatz", hieß es im Schlusslied des Musicals „Die Müllhexe Rosalie und das Element Wasser“. Das Stück wurde von den Schülern der Volksschule St. Stefan unter der Leitung von Direktorin Erna Allerstorfer zum Schulschluss präsentiert. Wochenlang und mit großem Eifer hatten die Kinder die 13 anspruchsvollen Lieder geübt, hatten Requisiten sowie das bunte Bühnenbild gestaltet...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: OÖ LAV

Vom Speiseöl zum Dieseltreibstoff

Wer sich informiert und richtig recycelt trägt dazu bei, dass aus Müll wieder Neues entstehen kann. REGION (bks). Das Recycling von Papier, Plastik und anderen Abfällen des täglichen Lebens hat bereits Einzug in viele Haushalte gehalten. Bei anderen Müllsorten ist es ratsam, sich näher zu informieren. Ein Beispiel hierfür ist die Energiesparlampe. Sie werden nicht wie Glühbirnen unter der Kategorie Altstoffe gesammelt, sondern gehören den Elektroaltgeräten an. „Die Energiesparlampen enthalten...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Hannes Sonnleitner folgt Reinhold Resch als Abfallberater nach.

Abfallverband: Wissen, warum man entsorgt

Nach Reinhold Resch beantwortet Hannes Sonnleitner Abfall-Fragen BEZIRK. Bei Fragen zu Abfall und Entsorgung ist der Bezirksabfallverband die richtige Anlaufstelle. Seit kurzem beantwortet auch Hannes Sonnleitner aus Julbach diese Fragen. Er ist der Nachfolger von Reinhold Resch, der mit Jahresende in Pension geht. "Ich koordiniere die Termine für die Abfuhr im Bezirk, kümmere mich um Störungen, rede mit dem Leuten, wenn sie falsch entsorgen, organisiere die Abfallabholung bei neuen Häusern und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.