Programmieren

Beiträge zum Thema Programmieren

Digitale Bildung für den Nachwuchs in unserer Region | Foto: net for future GmbH
2

CoderDojo
Digitale Bildung für Kinder und Jugendliche im Mostviertel

Amstetten als Ausbildungsstandort für Programmierung und digitale Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ein wichtiges Kernthema, das die Stadt Amstetten gemeinsam mit der net for future GmbH seit 2021 forciert. MOSTVIERTEL. Mit dem CoderDojo@mostviertel wurde in Amstetten ein neues Format geschaffen, welches für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bietet, unter Anleitung durch Mentorinnen und Mentoren kostenlos programmieren zu lernen. Das Format wurde heuer in Amstetten bereits...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kinder im CoderDojo@mostviertel – Programmierclub | Foto: Zukunftsakademie Mostvierte

Bezirk Amstetten
CoderDojo@mostviertel – Programmierclub für Kinder und Jugendliche

Das CoderDojo@mostviertel, initiiert von der Zukunftsakademie Mostviertel und der 42 Vienna Coding School, unterstützt Kinder und Jugendliche dabei mit Hilfe von Mentoren ihre Programmierfähigkeiten auf- und auszubauen. BEZIRK AMSTETTEN. In einem Dojo, werden üblicherweise Kampfsportarten trainiert, im CoderDojo wird gemeinsam gecodet, also programmiert. Das CoderDojo ist aber keine Schule sondern ein Club, bei dem die jungen Programmiertalente anhand ihrer eigenen Projekte und angeleitet durch...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
©mostropolis 
Strahlen um die Wette (v.li.na.re): Klaus Lehner (Catalysts), Siegfried Stumpfer, Johannes Stöhr, Jakob Fischl (alle IT-HTL Ybbs), Simone Trost (Zukunftsakademie Mostviertel)
1

Sensationssieg: Drei Mostviertler Schüler der IT- HTL Ybbs erreichen beim weltweit ausgetragenen Coding Contest den sensationellen zweiten Platz!

„An die Computer - fertig – los!“ hieß es am 22. März beim dritten Coding Contest in der Remise. 3.000 TeilnehmerInnen auf der ganzen Welt programmierten am 22. März zeitgleich um die Wette – auch mehr als 30 Mostviertler Coder mischten kräftig mit. Als um 15 Uhr MEZ der Startschuss für die Aufgabe genannt wurde, unseren Planeten vor einer Invasion zu retten, dachte noch niemand daran, dass ein paar Stunden später eines der Siegerteams aus Ybbs kommen wird. Beim Coding Contest am Standort...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Foto: PNMS Gleiß
1

Gleißer Schüler verbinden Natur und Technik

GLEISS. Private Neue Mittelschule Gleiß: Programmieren unter freiem Himmel! Wie genau funktioniert eigentlich eine Smartphone App? Die Schüler der PNMS Gleiß haben sich dieser Frage gestellt und nahmen an einem Programmierworkshop teil. Dort konnten sie neue Fähigkeiten trainieren und lernten die Mechanismen ihrer Apps kennen. All das wurde von der Firma Samsung in Kooperation mit ausgebildeten IT Trainern im wunderschönen Schulgarten durchgeführt. Lernen unter freiem Himmel? So macht Schule...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.