proHolz Tirol

Beiträge zum Thema proHolz Tirol

DI Simon Holzknecht (stv. Geschäftsführer und Clustermanager von proHolz Tirol), Simon Kathrein (Landesinnungsmeister Holzbau), der Vortragende Prof. Dr. Andreas Altmann (Rektor des MCI Management Center Innsbruck), Klaus Buchauer (Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter) und Dr. Dietmar Schennach (Ehrenmitglied von proHolz Tirol)
4

"Holz ist genial"
„Holz-Hoangart“ auf der Hausbau- und Energiemesse

Im Rahmen der Tiroler Hausbau- und Engeriemesse 2023 fanden sich die „Hölzernen“ und deren Freunde zu einem gemütlichen Abend ein. Das Netzwerktreffen „Holz-Hoangart“ ist mittlerweile im gut etablierten „Holz ist genial Areal“ im Rahmen der Tiroler Hausbau & Energie Messe nicht mehr wegzudenken. INNSBRUCK. Eröffnet wurde der „Holz-Hoangart“ im Ausstellungsareal „Holz ist genial“ mit einem interessanten Impulsvortrag von Andreas Altmann, Rektor des MCI Management Center Innsbruck, mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die vor dem Landestheater Innsbruck von proHolz Tirol gemeinsam mit der Stadt Innsbruck präsentierte Holzskulptur „Footprint“ informiert zum klimaverbessernden Beitrag einer vermehrten Holzverwendung mit interessanten Daten und Fakten.
 | Foto: proHolz
3

Holzobjekt beim Landestheater
40 m3 Holz wachsen in 40 Sekunden nach

proHolz Tirol bringt gemeinsam mit der Landeshauptstadt Innsbruck bis Mitte Juni 2022 Holz in die Stadt. 40 m3 Holz aus naturnahen und nachhaltig bewirtschafteten Tiroler Wäldern, aufgestapelt zu einem Quader mit den Ausmaßen 4,4 m x 5,4 m x 2,9 m dominieren den Platz vor dem Tiroler Landestheater. Dies entspricht jener Holzmenge, die für die Errichtung eines Einfamilienhauses in Holzbauweise benötigt wird. Gleichzeitig wächst diese Menge in Österreichs Wäldern in 40 Sekunden nach. Klimafitte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stolz zeigen einige Kinder ihre Bauwerke. Mit im Bild proHolz Mitarbeiterin Eva Moser (li.) und Martina Spornberger von der BAUakademie Tirol (re.).
 | Foto: proHolz Tirol
4

Bauen macht Spaß
Holz- und Bauworkshops in Innsbrucker Sommerhorten

INNSBRUCK. Bereits zum zweiten Mal veranstalteten proHolz Tirol und die BAUakademie Tirol ein gemeinsames Workshop-Programm mit dem Titel „Bauen macht Spaß“ für alle Besucher der Innsbrucker Sommerhorte. Über 100 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren nahmen an den Workshops teil und bauten im Juli und August, an je zwei aufeinanderfolgenden Tagen, kleine Bauwerke, die sie auch mit nach Hause nehmen durften. Dabei lernten sie verschiedene Materialien und Werkzeuge kennen und beschäftigen sich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
hinten v.l.: Rüdiger Lex (Geschäftsführer proHolz), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Stefan Ortner (Lo.La Peak Solutions GmbH), Verena Laner (Oroboros Instruments), Andreas Bangheri (Geschäftsführer Heliotherm), Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol)
vorne v.l.: Leonhard Unterrainer (Geschäftsführer Holzbau Unterrainer), Christoph Egger (Organoid Technologies), David Kampenhuber (Alpex Technologies). | Foto: Standortagentur
2

Auszeichnungen
Clusterawards 2019: Ausgezeichnete Innovationen aus Tirol

INNSBRUCK.  Unternehmen aus den Clustern der Standortagentur Tirol und des Holzclusters überzeugenmit innovativen Produkten und Dienstleistungen. Knapp 200 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den fünf Clustern der Standortagentur Tirol sowie dem Holzcluster kamen zum Clusterpartnertreffen zusammen. AuszeichnungenDieVeranstaltung in der Messe Innsbruck diente dazu, sich zu vernetzen, sich auszutauschen und die neuesten Innovationen aus Forschung, Entwicklung und den heimischen Unternehmen zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Begehbare Holzinstallation in der Maria-Theresien-Straße | Foto: Foto: Forcher
2

Holzinstallation
durchschreiten – erleben – begreifen

proHolz Tirol bringt die wood passage, eine Initiative von proHolz Austria, proHolz Bayern und Lignum Schweiz nach Tirol. Vier überdimensionale Tore aus Holz können Passanten in der nördlichen Maria-Theresien-Straße in der Landeshauptstadt durchschreiten. Dabei wird der Weg vom Baum zum Holzhaus eindrucksvoll erlebbar. INNSBRUCK (red).  „Die Forstwirtschaft sichert uns durch nachhaltige Bewirtschaftung den Lebensraum Wald. Sie ermöglicht die langfristige Verfügbarkeit von Holz als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Karl Schafferer (Vorstandsvorsitzender von proHolz Tirol), Christian Höller (Vorsitzender der Sektion Architekten der Kammer der ZiviltechnikerInnen), Bürgermeister Georg Willi, Kurt Ziegner (Land Tirol) und Rüdiger Lex (Geschäftsführung proHolz Tirol)

"wood passage"
Mehr Holzbau für Innsbruck

Bis 28. Oktober haben interessierte InnsbruckerInnen die Gelegenheit, sich die Installation „wood passage“ in der Maria-Theresien-Straße anzusehen. Die von proHolz Austria, proHolz Bayern und Lignum Schweiz in Auftrag gegebene Installation soll die Öffentlichkeit auf die Vorteile des Bauens mit Holz aufmerksam machen. „Mit Holz zu bauen heißt das Klima aktiv zu schützen“, weiß Bürgermeister Georg Willi. „Holzbauten verlängern den Kohlenstoffspeicher aus dem Wald. Jeder Kubikmeter verbautes Holz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Georg Schärmer, Direktor der Caritas der Diözese Innsbruck, Bildungslandesrätin Beate Palfrader, LHStv. ÖR Josef Geisler und proHolz Tirol Vorstandsvorsitzender Karl Schafferer freuen sich mit den Kindern. | Foto: proHolz Tirol/Sarah Peischer
2

Garten für den Kindergarten

Ab sofort wird im neu eröffneten Pfarr-Caritas-Kindergarten in der Innsbrucker Reichenauer Straße gegärtnert. INNSBRUCK. Bei der heurigen von proHolz Tirol in Absam organisierten Holzolympiade haben die teilnehmenden SchülerInnen Hochbeete aus Holz errichtet, in denen die Kindergartenkinder nun Blumen, Kräuter und Gemüse selbst anpflanzen können. Holzolympiade Bereits im Juli haben rund 300 SchülerInnen von Neuen Mittelschulen und Gymnasien in einem vielfältigen Stationenbetrieb Hochbeete für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von links: Rüdiger Lex (GF proHolz Tirol), Josef Geisler (LR für Forst- und Landwirtschaft) und Karl Schafferer (Vorstandvorsitzendr proHolz Tirol) | Foto: proHolz

Sei ein Holzkopf bei der Jobsuche

33.000 Menschen sind in der Forst- und Holzwirtschaft beschäftigt INNSBRUCK. Damit zählt die Holzbranche zu einem der wichtigsten Arbeitgeber unserer Region. Kein Wunder, denn Holz hat viele Vorteile. Es ist natürlich, klimafreundlich, wirtschaftlich visionär und vor allem eines: nachwachsend. Entlang der Wertschöpfungskette Holz, das heißt vom Baum im Wald bis zum fertigen Bau oder Möbelstück, können junge Menschen in den heimischen Unternehmen verschiedenste Berufe erlernen. Vom Tischler bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.