Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Staatssekretärin Claudia Plakolm stellen Pilotprojekt „Digital Überall“ vor. | Foto: NLK Burchhart
2

Pilotprojekt "Digital Überall"
Gemeinden in NÖ stärken digitale Kompetenz

Im Frühjahr 2024 startete in fünf niederösterreichischen Gemeinden ein Pilotprojekt zur Steigerung der digitalen Kompetenz, unterstützt vom Land Niederösterreich und der OeAD (Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung). Seit Herbst 2023 wurden über 80 Workshops mit rund 1.000 Teilnehmern abgehalten. Ziel ist es, bis 2030 allen Bürgern grundlegende digitale Fähigkeiten zu vermitteln. NÖ. Im Zuge der digitalen Kompetenzoffensive wurde im Frühjahr 2024 in fünf Gemeinden ein...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
v.l.n.r.: Mag. Gerhard Ruhs, Direktorin Mag. Susanne Casanova-Mürkl und der Geschäftsführer der Österreichischen Computergesellschaft Dr. Ronald Bieber

Computerkenntnisse werden immer wichtiger!
BG/BRG Neunkirchen ist ECDL-Testcenter

Seit dem heurigen Schuljahr ist das Gymnasium Neunkirchen offizieller Teststandort für den ECDL/ICDL. Dieses standardisierte Verfahren bescheinigt dem Absolventen/der Absolventin besonders gute Computerkenntnisse. Am BG Neunkirchen wird schon seit vielen Jahren in den dritten und vierten Klassen zusätzlicher Informatikunterricht angeboten und die Zertifizierung als ECDL Schul-Testcenter stellt die digitalen Skills am BG Neunkirchen noch mehr in den Mittelpunkt. „In naher Zukunft wollen wir...

  • Neunkirchen
  • BG Neunkirchen
Ein "virtuelles Haus" braucht einen "virtuellen Schlüssel": Helmut Miernicki (ecoplus), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav und Jochen Danninger von ecoplus bei der symbolischen Schlüsselübergabe. | Foto: Johann Pfeiffer

Virtuelles Haus der Digitalisierung
Keine Fata Morgana: Virtuelles Haus wurde eröffnet

NIEDERÖSTERREICH. "Es ist eine interaktive Plattform mit personalisierten Services und einem Vorschlagsystem zur Vernetzung heimischer Betriebe mit F&E-Einrichtungen in der Digitalisierung", erklären Landesrätin Petra Bohuslav und Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl, bei der Schlüsselübergabe zum "Virtuellen Haus der Digitalisierung, das große Projekt des Landes Niederösterreichs. Die Umsetzung erfolgt in drei Schritten: Von der Implementierung digitaler Knotenpunkte über das "Virtuelle...

  • Niederösterreich
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.