Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Gewinnspiel „5 nach 12" – mitmachen und Zeit gewinnen  | Foto: islandrabe
3

5 nach 12– Gewinnspiel
Zeit zu gewinnen!

„5 nach 12“ lautet der Titel eines Projekts von „islandrabe", welches von Richard Schwarz und seinem Team ins Leben gerufen wurde. Den Auftakt von „5 nach 12“ bildet ein Gewinnspiel, bei dem es im Freischwimmbad Sautens „Zeit zu gewinnen“ gibt. Beiträge können bis zum 20. August eingesendet werden.  INNSBRUCK. Das Projekt „5 nach 12“ geht der Frage nach, wie wir selbst im Takt der Zeit „funktionieren“ und was uns davon abhält, zu bremsen oder gar anzuhalten. Mit den Mitteln der Kunst möchte „5...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Foto: Foto: Stadt Schwaz/Mayrhofer

Schwaz
Schulsozialarbeit an Schwazer Mittelschulen

SCHWAZ. Seit Herbst 2022 sind an den beiden Schwazer Mittelschulen und am Polytechnikum zwei in Vollzeit tätige SchulsozialarbeiterInnen im Einsatz. Kathrin Käfer und Benjamin Bärtle haben ihr Büro im zweiten Stock der Hubert-Danzl-Schulen im Herbst bezogen. Dass die beiden SozialarbeiterInnen in Schwaz ihre Tätigkeit aufnehmen, damit ist ein lang gehegter Wunsch der DirektorInnen in Erfüllung gegangen. „Kinder und Jugendliche brauchen notwendig Unterstützung. Eine Krise folgt der nächsten. Wir...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die letzten beiden Mietparteien ziehen aus. Dem Wohnbauprojekt steht nichts mehr im Weg.  | Foto: Haun

Wohnbau
Gilmstraße: letzte Mieter ziehen aus Wohnungen aus

Das Thema Mieterschutz kann für ein Wohnbauprojekt zur Achillesferse werden, denn wenn eine Partei mit aufrechtem Mietvertrag nicht ausziehen will, endet dies oft vor Gericht. In der Silberstadt Schwaz, genauer gesagt in der Gilmstraße, gibt es ehemaige BUWOG-Wohnungen, welche bereits seit längerem einem neuen Bauprojekt weichen sollten und für die der Abbruchbescheid bereits erlassen wurde. SCHWAZ (red). Ein privates Immobilienunternehmen mit Sitz in Innsbruck will hier seit dem Jahr 2020 ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Häuser in der Gilmstraße stammen aus den 40er Jahren. Die restlichen Mieter haben unbefristete Mietverträge.  | Foto: Haun
2

Bauprojekt Gilmstraße
Von Mieterschutz und dem Wohnbau

SCHWAZ (fh). Als unter dem ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser die BUWOG-Wohnungen in Österreich im Jahr 2004 privatisiert wurden, war das für viele Mieterinnen nicht unbedingt eine gute Nachricht. Die Unsicherheit über die zahlreichen, neuen Eigentümer (private Immobilienunternehmen) war groß. Auch in der Bezirkshauptstadt Schwaz gibt es ehemalige BUWOG-Wohnungen, welche nun im Besitz eines privaten Immobilienunternehmers aus Innsbruck stehen. Die Häuser befinden sich in  der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Einziehen in die eigene Wohnung ist für viele junge Menschen ein wesentlicher Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. | Foto: Rotes Kreuz Tirol/Strele

"Shakan"
Rotkreuz-Projekt sucht Wohnungen im Unterland für geflüchtete Lehrlinge

"Shakan" (Anm.: arabisch für: Jugend und Wohnen), ein Projekt des Roten Kreuzes Tirol gefördert von „Österreich hilfsbereit“, hat das Ziel minderjährige, geflüchtete Jugendliche nachhaltig in den Wohnungsmarkt zu integrieren. Nach dem zweiten Projektjahr ziehen die Verantwortlichen eine gemischte Bilanz: bisher konnten 43 Wohnungen an junge Erwachsene vermittelt werden, die sonst kaum eine Chance hätten, am angespannten Tiroler Wohnungsmarkt Fuß zu fassen. Im Unterland steht allerdings keine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Schüler für Insekten im Einsatz

SCHWAZ (red). Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c von der NMS 1 Schwaz bauten im Bildungsbereich Combitec mit ihrem (KV) Klassenvorstand Adelheid Gurgiser Insektenhotels. „Insektenhotels“ dienen als Wohnraum für insektenfressende Nützlinge (Ohrwürmer, Marienkäfer etc.); vor allem aber als Nistplätze für die vom Aussterben bedrohten Wildbienen. Diese sind unverzichtbare fleißige Bestäuber unserer Obst- und Gemüsekulturen sowie anderer Pflanzen. Mit den selbstgebauten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2

Trendsportarten im Nachwuchsskirennlauf

BEZIRK (red). Im Februar wurden die Drehtage für das Projekt „Trendsportarten im Nachwuchsskirennlauf“ unter der Leitung von Stefanie Sigl in Zusammenarbeit mit dem Olympiazentrum Tirol, Under Armour und fancy tree films durchgeführt. Im Zuge dieses Projekts wurde ein neuer und moderner Ansatz im Konditionstraining des Nachwuchsskirennsports erarbeitet. Die Idee dahinter ist, den NachwuchsskirennläuferInnen das Konditionstraining mit 6 aktuellen Trendsportarten (Parkour, Rope Skipping,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Thomas Schafferer

Alt fördert Jung: Start des Mentoring-Projekts „Mei VorSprung“ in Schwaz

SeniorInnen als MentorInnen für Jugendliche auf Lehrstellensuche gesucht! BEZIRK (red.). „Das Mentoring-Projekt ‚Mei VorSprung’ unterstützt SchülerInnen der Polytechnischen Schule Schwaz auf der Suche nach der passenden Lehrstelle. Speziell SeniorInnen können dabei ihre beruflichen Kompetenzen und reiche Lebenserfahrung zielgerichtet an junge Menschen weitergeben“, betont LRin Patrizia Zoller-Frischauf. Dringend werden daher bis Mitte Februar Erwachsene (bevorzugt SeniorInnen) als MentorInnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Klopfen derzeit an die Vereinstüren: Werner Steiner von der Sportunion Tirol und Kerstin Rößler vom Integrationszentrum Tirol.

Integration durch Sport

Sportunion startet Projekt „Grenzenlos“ - ein Programm das Menschen mit und ohne Immigrationshintergrund durch Sport einander näher bringt Unter „Grenzenlos“ verstehen die Projektinitiatoren Freude am Sport und dem Miteinander, jenseits von kulturellen Differenzen. Die Vorbereitungsphase dazu ist gerade angelaufen. Derzeit werden Vereine zum Mitmachen motiviert. SCHWAZ (bs). Der Teamgeist zählt und schweißt Menschen zusammen. Mitfiebern für seine Mannschaft und sich im Training gegenseitig...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.