Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

So sieht die neue Kinder- und Jugendbetreuung in der Gemeinde Schwendau aus.  | Foto: www.studio23.at
2

Neubau
Kinder- und Jugendbetreuung Schwendau: 5,2 Mio Projekt gestartet

Rund um den Bau für die Neue Kinderbetreuungsstätte in der Gemeinde Schwendau gab es viele Diskussionen. Selbige sind nun jedoch beendet und nach fünfjähriger Suche und harten Debatten ist der Startschuss nun gefallen. Auf einer Fläche von 1.700 qm entstehen Kindergarten, Kinderkrippe und ein Jugendzentrum.  SCHWENDAU (red). Bürgermeister Franz Hauser freut sich über die Realisierung des 5,2 Millionen Euro-Projetkes und erklärt: "Auf drei Stockwerken werden wir ein Konzept realisieren, welches...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Platz "drei Linden" ist historisch von Bedeutung.  | Foto: privat

Schwendau
Kindergartenbau: es geht hart auf hart

SCHWENDAU (fh). In der Gemeinde ist der Dorffrieden gestört und der Stein des Anstoßes ist der Bau eines Kindergarten. Als kürzlich eine öffentliche GR-Sitzung zu dem Thema abgehalten wurde, gingen die Wogen hoch denn bei der Vorstellung des geplanten Projektes für den Standort "drei Linden" wurde heftigst diskutiert. Der Platz "drei Linden" ist für die Gemeinde Schwendau nicht zuletzt von historischer Bedeutung und der Widerstand gegen die Verbauung des Platzes ist enorm. Kurz zur Erklärung:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Petition wurde an Bürgermeiste Franz Hauser übergeben. 765 Personen sind gegen das Projekt am Standort "drei Linden".  | Foto: privat

Kindergartenbau Schwendau
Petition an Bürgermeister übergeben

SCHWENDAU (fh). Nach wie vor wird in der Gemeinde Schwendau hitzig über die Errichtung des Kindergartens am Standort "drei Linden" debattiert. Kürzlich wurde an besagtem Standort die von Unternehmer Gerhard Schiestl (Gerüstbau Schiestl) ins Leben gerufene Petition gegen den Standort an Bürgermeister Franz Hauser übergeben. Schlussendlich kam man bei der Petition auf 765 Gegenstimmen, wovon 420 Personen persönlich unterschrieben haben. Auch Bgm. Hauser selbst ist gegen den Standort drei Linden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Platz "drei Linden" ist historisch bedeutend und würde mit dem Kindergartenprojekt verbaut.  | Foto: privat

Infrastruktur
Diskussion über Kindergartenbau reißt nicht ab

SCHWENDAU (fh). In der Gemeinde gibt es nach wie vor hitzige Debatten über den geplanten Kindergartenbau am Standort "drei Linden". Wie die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion berichtete wurde im Gemeinderat ein Grundsatzbeschluss (gegen den Willen von Bgm. Hauser und dessen Fraktion) über den Bau des neuen Kindergartens an besagtem Standort gefasst. Die Kritik am historischen Standort "drei Linden" ließ nicht lange auch sich warten und Unternehmer Gerhard Schiestl (Anrainer des geplanten Projektes)...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Kommentar von Florian Haun
Schwendau: So ein Kindergarten!

Sagt Ihnen der Begriff Gemeinwohl etwas? Ja? Speziell, wenn Sie sich für Gemeindepolitik interessieren oder gar in einem Dorfplenum sitzen, sollte Ihnen dieser Begriff geläufig sein. In der Gemeinde Schwendau scheint es zumindest so, als ob zahlreiche Mandatare zwischenzeitlich vergessen haben, wofür sie im Gemeinderat sitzen. Das Ansinnen, den Platz "Drei Linden" für ein Kindergarten-Projekt zu opfern, welches ca. 700.000,- Euro teurer ist als jenes in der Augasse, kann nicht im Sinne einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
7

Großes Wohnbauprojekt in Schwendau

SCHWENDAU (fh). Der Siedlerbund (GHS) ist eine gemeinnützige Wohnbaugesellschaft, welche in der Gemeinde Schwendau ein Projekt mit 25 Wohnungen verwirklicht. Der Spatenstich für den Wohnbau wurde kürzlich im Beisein von Bürgermeister Franz Hauser, den Verantwortlichen des Siedlerbundes sowie der Grundverkäuferin durchgeführt. Das Bauvolumen des Projektes beträbt 4,4 Millionen Euro wobei 2,1 Millionen über die Wohnbauförderung des Landes Tirol finanziert werden. Das Projekt lieg in unmittelbarer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.