Neubau
Kinder- und Jugendbetreuung Schwendau: 5,2 Mio Projekt gestartet

So sieht die neue Kinder- und Jugendbetreuung in der Gemeinde Schwendau aus.  | Foto: www.studio23.at
2Bilder
  • So sieht die neue Kinder- und Jugendbetreuung in der Gemeinde Schwendau aus.
  • Foto: www.studio23.at
  • hochgeladen von Florian Haun

Rund um den Bau für die Neue Kinderbetreuungsstätte in der Gemeinde Schwendau gab es viele Diskussionen. Selbige sind nun jedoch beendet und nach fünfjähriger Suche und harten Debatten ist der Startschuss nun gefallen. Auf einer Fläche von 1.700 qm entstehen Kindergarten, Kinderkrippe und ein Jugendzentrum. 

SCHWENDAU (red). Bürgermeister Franz Hauser freut sich über die Realisierung des 5,2 Millionen Euro-Projetkes und erklärt:

"Auf drei Stockwerken werden wir ein Konzept realisieren, welches für unserer dezentrale Kindergarten-Struktur in der Gemeinde genau richtig ist. Unser Gemeindegebiet erstreckt sich über 4 Kilometer und wir wollten die Wege für die Eltern bzw. Großeltern kurz halten und daher ist dieser Standort ideal"

, so der Gemeindechef. Die beiden in das Konzept integrierten Spielplätze mit jeweils 800 Quadratmetern sind natürlich ein besonderes Highlight für die Kinder. Die bisherigen Kinderbetreuungseinrichtungen in Schwendau, Burgstall und im Auenland bleiben natürlich bestehen. Die Architektur für das neue Projekt stammt von "studio 23 architektur" (www.studio23.at) mit Sitz in Innsbruck. 

Jugendzentrum 

In der neu errichteten Betreuungseinrichtung neben dem Freizeitpark wird auch das neue Jugendzentrum der Region sein.

"Im dritten Obergeschoss haben wir 170 Quadratmeter sowie eine Dachterrasse von 180 Quadratmetern für die Jugendlichen aus den Gemeinden Hippach, Schwendau, Ramsau und Hainzenberg. Der Standort ist, neben dem Freizeitpark, ideal und im Gegensatz zu den früheren Orten für die Jugendlichen haben wir jetzt dann endlich genügend Platz"

, so der Bürgermeister.  Die Finanzierung des Projektes wird zur Hälfte vom Land Tirol übernommen und die Fertigstellung ist für Ende November dieses Jahres geplant.

Schwendau: Schluss mit Kindergarten-Diskussion
Schwendauer Kindergarten bei den drei Linden?
So sieht die neue Kinder- und Jugendbetreuung in der Gemeinde Schwendau aus.  | Foto: www.studio23.at
Der Standort "drei Linden" wurde intensiv diskutiert. Die Verbauung wurde schließlich abgewendet.  | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.