Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

4

BezirksBlätter vor Ort Gries am Brenner
Akutelles aus der Gemeinde, vom Verkehr und Rückblick auf Retro-Skirennen

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: Bezirksblätter vor Ort Gries am Brenner – mit folgenden Themen: Bgm. Karl Mühlsteiger zu Aktuellem und den Dauerbrennern - mehr dazu hier. Inspektion der Luegbrücke bringt wieder teilweise Einspurigkeit. Mehr dazu hier. Voll retro ging es einmal mehr am Sattelberg zu! Die Nachlese zum Retro-Skirennen gibt's hier. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der (fast) komplette Gemeinderat mit Bgm. Günter Resch (Mi. hi.) fand sich zur Gemeindeversammlung ein. | Foto: Kogler
10

Jochberg - Gemeindeversammlung
"Nachbetrachtet und nach vorn geblickt"

Großer Bürgerandrang zur öffentlichen Gemeindeversammlung in Jochberg; großer Rück- und Ausblick. JOCHBERG. "Nachitracht & vichi g'schaut" (etwa: Nachbetrachtet und nach vorn geblickt) war wieder das Motto der öffentlichen Gemeindeversammlung in Jochberg. Bgm. Günter Resch gab einen Überblick über realisierte Projekte sowie laufende und künftige Vorhaben, die Gemeinderäte ließen das Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen Revue passieren. "Wir haben 1.568 Einwohner, die Zahl ist rückläufig, ebenso...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Unterstützung zur dauerhaften Integration von langzeitarbeitslosen Personen mit bestimmten Defiziten am Arbeitsmarkt." | Foto: © Land Tirol

Sozialpolitik
Förderungen für sozialökonomische Betriebe in 2022

TIROL. 1,5 Millionen Euro an Förderungen werden 2022 in sozialökonomische Betriebe (SÖB) und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte (GBP) fließen, so beschloss es die Tiroler Landesregierung auf Antrag der Arbeitsmarktlandesrätin. Was ist das Ziel dahinter?Mit den Förderungen möchte das Land eine dauerhafte berufliche Integration von langzeitarbeitslosen und arbeitsmarktfernen Personen unterstützen. Bei den sozialökonomischen Betrieben werden Menschen aus der Zielgruppe im Rahmen von Tätigkeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kritisiert die Pläne einer dritten Spur auf der A12: NAbg Hermann Weratschnig, Verkehrssprecher der Grünen im Parlament. | Foto: Karo Pernegger/Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Mobilität
ASFINAG Ausbauprogramm auf dem Prüfstand

TIROL. Der Evaluierungsbericht zum ASFINAG Ausbauprogramm ist raus. Darin enthalten: Tiroler Projekte in Bundeszuständigkeit wie die dritte Spur auf der A12 zwischen Zirl und Innsbruck. Um welche Projekte geht es?Im Evaluierungsbericht zum ASFINAG Ausbauprogramm findet man unter anderem das Tiroler Projekt einer dritten Spur an der A12 zwischen Zirl und Innsbruck sowie den Tschirgant-Tunnel – beides in Bundeszuständigkeit. Bei der dritten Spur an der A12 handelt es sich genauer gesagt um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Erwachsenenbildungseinrichtungen zeigen in der inhaltlichen und methodischen Planung von Veranstaltungen im Bereich der Politischen Bildung ihr kreatives Potential", so LRin Palfrader.  | Foto: © Land Tirol/G.Berger
1

Politische Bildung
Politische Bildung im Erwachsenenalter

TIROL. Schon seit langem leisten die Einrichtungen zur Erwachsenenbildung in Tirol wertvolle Arbeit. Auch wenn es um die Politische Bildung geht, diese kann nämlich auch im Erwachsenenalter gefördert werden. Projekteinreichungen Die wertvolle Arbeit, die die Erwachsenenbildung in Tirol in Sachen Politische Bildung leistet, zeigt sich auch in den Projekteinreichungen im Rahmen der jährlichen Ausschreibung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB). Dieses Jahr mussten die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.