Prozession

Beiträge zum Thema Prozession

Der Tag begann bereits um 6 Uhr in der Früh mit dem 20-minütigen Tagläuten und dem Böllerschießen.  | Foto: zeitungsfoto.at
13

Tradition in der Marktgemeinde
Fronleichnamsprozession Zirl

ZIRL. Am Fronleichnamstag fand in Zirl traditionell die Fronleichnamsprozession statt. Der Tag begann bereits um 6 Uhr in der Früh mit dem 20-minütigen Tagläuten und dem Böllerschießen. Die eigentliche Prozession startete ab 8:30 Uhr bei der Pfarrkirche. Diese Prozession wird schon seit hunderten Jahren abgehalten. Der Weg wurde jedoch immer wieder gekürzt und abgeändert. Entlang des Weges sind die meisten Häuser mit kleinen Altären in den Fenstern, Fahnen und Birkenästen geschmückt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Lothar Müller

Fröhliche Prozession am Fronleichnamstag in Polling

Es war eine schöne, christlich - fröhliche Prozession am Fronleichnamstag in Polling Im Bild: Mali, Margit, Christine und Bianka beim Start in der Pollinger Kirche. Sie tragen nach alter Tradition "die Muttergottes". Das Mittragen der Jesusstatue haben die Jungfeuerwehrler übernommen. L.M.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
76

Fronleichnamsprozession in Patsch

PATSCH (cia). Besonders traditonsbewusst zeigte sich Patsch am Fronleichnamstag. An der Prozession nahmen neben den Figurenträgerinnen und der Musikkapelle exakt 50 Schützen mit 8 Maketenderinnen teil.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
157

Fronleichnam in Tirol

Wie im ganzen Land wurde auch in Arzl im Pitztal eine Prozession abgehalten. Davon einige Stimmungsbilder! Wo: Dorf, Arzl im Pitztal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
1 111

Fronleichnam – farbenprächtige Tradition

KUNDL (klausm) Fronleichnam, zurückgehend auf das Jahr 1277, wird von Katholiken in einer farbenprächtigen Prozession jeweils am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. Dabei zeigen sie die Hostie in einer Monstranz und steuern vorbereitete Kreuzwegaltäre an, an denen gebetet wird. Mittelpunkt des Fronleichnam-Festes ist die Eucharistie, also die Gegenwart Jesu Christi in Brot und Wein, weiters gedenkt die Kirche dabei an die Einsetzung dieses Sakramentes durch Jesus Christus selbst. An...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Gottesdienst am Oberhofer Dorfplatz
8

Gemeinsame Prozession von Oberhofen und Pfaffenhofen

Die Wetterprognose war schlecht, die Hoffnung aber groß, wieder einmal eine gemeinsame Prozession zwischen Oberhofen und Pfaffenhofen abzuhalten. Pfarrer Christoph Haider ließ sich nicht entmutigen und setzte den Gottesdienst zu Fronleichnam wie geplant um 8:30 am Oberhofer Dorfplatz fest. Zahlreiche Vereine waren gekommen, um ihren Beitrag zum Fest der Eucharistie zu leisten und mitzufeiern. Die Kirchenchöre verschönerten mit ihrem Gesang die Messe und die Stopps bei den vier Altären. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Waldhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.