Prozession

Beiträge zum Thema Prozession

3

Mit der Pfarre Völs Fronleichnam feiern
Ein Fest des lebendigen Glaubens am 30. Mai

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten ist Fronleichnam. Es ist das Fest, das zum Ausdruck bringt, dass Gott mit uns, unseren Familien und in unserer Gemeinde lebt. Er ist ein menschenfreundlicher Gott, der im geweihten BROT gegenwärtig ist. Darum wird bei der Fronleichnamsprozession die Monstranz mit dem Allerheiligsten durch die Straßen getragen und für Anliegen unserer Zeit gebetet. In Völs beginnt dieser Feiertag um 8.30 Uhr mit einem Festgottesdienst auf der Wiese neben der Mittelschule....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Am 23.Feber 2024 wurden die Fahnenträger der vier großen Telfer Prozessionsfahnen von der Patin und Näherin der Fahnen, GITTI KRUG, zum Essen im Gasthof Lehen eingeladen.
 | Foto: Föger
2

Fahnenpatin und Näherin Gitti Krug lud zum Essen
Dankes-Essen für Telfer Fahnenträger

TELFS. Am Freitag lud Gitti Krug, langjährige Mesnerin der Pfarrkirche Peter und Paul, Patin und Näherin der vier großen Telfer Prozessionsfahnen die Fahnenträger, zum Essen in den Gasthof Lehen. Die Fahnen mit sakralen Darstellungen gestaltet von Josef Trostberger Jun., die auf Initiative von Dekan Franz Saurer seit 1991 (Sebastianfahne) bei den Prozessionen mitgetragen werden, sind auch nur an diesen Festtagen zu sehen, da sie sich unter der Zeit hinter der Orgel der Pfarrkirche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Die barocke Statue des heiligen Sebastian steht - getragen von vier Schützen - im Mittelpunkt der Prozession. | Foto: MG Telfs/Dietrich
8

Sebastiani-Tag 2024
Telfs feierte seinen Ortsheiligen

Kaiserwetter, bunten Trachten und Fahnen in Telfs: Ein besonderes prächtiges Ereignis war am Samstag der Festtag zu Ehren des heiligen Sebastian in der Marktgemeinde. TELFS. Ganz besonders beeindruckte an diesem Tag die große Zahl von Gläubigen, die an der vor fast 400 Jahren gelobten alljährlichen Würdigung des Gemeindeheiligen teilnahm. Beim Festgottesdienst am Vormittag führte der Kirchenchor der Pfarre Peter und Paul die Missa brevis in D-Dur von Mozart auf. Die Festpredigt hielt der neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Prozession mit der Sebastian-Statue zieht durch die Marktgemeinde. | Foto: Stefan Dietrich
2

Sebastiani-Prozession auch heuer in Telfs
Die Sebastiani-Gemeinschaft lädt wieder ein

Am 20. Jänner ist es auch heuer wieder so weit: Mit dem Festgottesdienst, der traditionellen Prozession und der Andacht mit Telfer Segen feiert die Marktgemeinde den Sebastiani-Tag. TELFS. Der Gemeindefeiertag, der alljährlich am 20. Jänner gefeiert wird, geht auf ein Gelöbnis aus dem Pest-Jahr 1634 zurück. Das Programm:9.00 Uhr Festgottesdienst in der Dekanatspfarrkirche Peter und Paul mit Festpredigt von Abt MMag. Leopold Baumberger BA OPraem und Gestaltung durch den Kirchenchor Peter und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Jungbauernschaft Grinzens stand mit der Erntedankkrone bei der Prozession im Mittelpunkt.
13

Tradition in den Dörfern
Prozessionen zum Dank für die gute Ernte

Erntedank ist eine traditionelle Feier der Christen nach der Ernte im Herbst, um Gott für die Gaben der Ernte Dank zu erweisen und ist seit dem 3. Jahrhundert belegt. In den Pfarren wird es zu unterschiedlichen Zeiten begannen, meist zwischen Ende September und Ende Oktober an einem Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes mit anschließender Prozession und Feier. Es soll nicht nur Dank gezeigt, sondern auch daran erinnert werden, dass es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, über ausreichend...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
9

Mit der Pfarre Völs Früchte der Erde wertschätzen
Festgottesdienst und Erntedankprozession mit Abt Emeritus Raimund

Vergangenen Sonntag stand Völs ganz im Zeichen von Erntedank. Begonnen wurde dieser besondere Tag mit einem Festgottesdienst in der Emmauskirche, den Abt Emeritus Raimund vom Stift Wilten gemeinsam mit Pfarrer Christoph und Vikar Sinto feierte. Im Anschluss führte die Prozession, begleitet von der Musikkapelle, den Schützen und den Ortsvereinen, durch Völs. Der Festtag fand bei einem gemeinsamen Mittagessen, zu dem die Völser Gemeindeführung mit Bürgermeister Peter Lobenwein eingeladen hat, auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Das traditionelle Bezirksmusikfest findet dieses Jahr in St. Anton am Arlberg vom 04. bis 06. August statt. | Foto: MK St. Anton, Paul Schranz
3

Geballte Marschmusik
MK St. Anton am Arlberg lädt zum Bezirksmusikfest

Das traditionelle Bezirksmusikfest in der Region steht wieder an. Dieses Jahr findet es vom 04. bis 06. August in St. Anton am Arlberg statt. Zahlreiche Musikkapellen werden am Festumzug teilnehmen und Konzerte spielen. ST. ANTON AM ARLBERG. Am kommenden Wochenende steht die Arlberggemeinde St. Anton ganz im Zeichen der Blasmusik. Von 4. bis 6. August 2023 veranstaltet die Musikkapelle St. Anton ihr traditionelles Zeltfest, in dessen Rahmen das diesjährige Bezirksmusikfest durchgeführt wird....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Ehrungen der Freiwilligen Feuerwehr Mitglieder Ladis. | Foto: Elisabeth Neuner
35

"Tag der Vereine"
Dreißig Ehrungen in den Vereinen am Lader Kirchtag

Anlässlich des Lader Kirchtags wurde auch der Tag der Vereine feierlich begangen. Insgesamt dreißig Mitglieder der 14 Lader Vereine wurden im Zuge der Festlichkeiten geehrt. LADIS (eneu). Der Kirchtag in Ladis fand wieder statt. Beginnend mit einer festlichen Messe, gehalten von Pater Maximilian, und einer anschließenden Prozession zum Kulturvereinszentrum Ladis (KVZ) wurde der Tag der Vereine gefeiert. Bei einem gemütlichen Beisammensein im KVZ bei Speis und Trank wurden 30 Mitglieder der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Kompanie Neustift | Foto: Pfurtscheller Fotografie
3

Prozession und Frühschoppen am Hohen Frauentag
Am 15. August, den Hohen Frauentag, gibt es in Neustift im Anschluss an die Prozession einen Frühschoppen der Neustifter Schützen

Dieser findet beim FZZ-Neustift statt und dabei werden auch verdiente, langjährige Mitglieder der Kompanie geehrt. Heuer wird auch eine ganz besondere, nicht alltägliche Ehrung verliehen. Für Speis und Trank durch die Schützen und auch für musikalische Unterhaltung, durch das "Trio Taktvoll" ist bestens gesorgt. Der Frühschoppen findet bei jeder Witterung, ab ca. 11 Uhr, statt, auch wenn die Prozession aufgrund Schlechtwetters nicht stattfinden sollte. Die Neustifter Schützen freuen sich auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Daniel Pfurtscheller
Zammer Pfarrfest am 18.06.2023 | Foto: Pfarre Zams
2

Pfarrfest Zams
ZAMMER PFARRFEST am 18.06.2023 im Garten der Pfarre Zams

Herzliche Einladung09:00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit Herz-Jesu-Prozession anschließend (ca. 11:00 Uhr): Geselliges Beisammensein bei Speis und Trank und einem Rahmenprogramm für Jung bis Alt (mit Pub Quiz und Kinderspielprogramm) Nachhaltigkeit ist bei uns am Zammer Pfarrfest ein großes Thema!Wir setzen auf Mehrweggeschirr, kurze Lieferwege und bieten auch ein vegetarisches Angebot. Abfallvermeidung und Mülltrennung sind uns ebenfalls wichtig. Der gesamte Erlös des Festes geht zu Gunsten an...

  • Tirol
  • Landeck
  • René Siegele
Die Tradition wird hochgehalten. | Foto: Licht & Motiv Media
3

Brixental, Antlassritt
Gelebte Tradition beim Brixentaler Antlassritt

Kulturelles Highlight im Brixental: Antlassritt faszinierte wieder zahlreiche Besucher. BRIXEN, KIRCHBERG, WESTENDORF. Der traditionelle Brixentaler Antlassritt fand wieder zu Fronleichnam statt. Es versammelten sich rund 60 Reiter in Brixen, ehe die Prozession zu Pferd bis zur Schwedenkapelle in Kirchberg führte. Die Prozession vor vielen Zuschauern wurde von Seelsorgern der drei Brixentaler Gemeinden und den Musikkapellen Westendorf, Brixen, Kirchberg, Aschau und Kelchsau begleitet. Bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fronleichnam Prozession 2018 / Bischof Hermann Glettler / Dom - Maria Theresienstraße, Annasäule / 31.05.2018 / @Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Rachlé
3

Fronleichnam
Prozessionen in ganz Tirol, Landesprozession vom Dom zur Basilika

Die Geschichte des Fronleichnamsfests reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Alljährlich finden in ganz Tirol an diesem Tag Prozessionen statt. In Innsbruck hat die Landesprozession Tradition. Sie führt aktuell vom Innsbrucker Dom zur Basilika Wilten. INNSBRUCK. Am Fronleichnamstag, Donnerstag, 8. Juni 2023, findet die alljährliche Tiroler Landesprozession statt. Auch in diesem Jahr wird die Prozession wieder gemeinsam mit den Pfarren St. Jakob, Wilten und Hl. Familie/Wilten West ausgerichtet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Mit der Pfarre Völs Fronleichnam feiern
Ein Fest des lebendigen Glaubens am 8. Juni

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten ist Fronleichnam. Es ist das Fest, das zum Ausdruck bringt, dass Gott mit uns, unseren Familien und in unserer Gemeinde lebt. Er ist ein menschenfreundlicher Gott, der im geweihten BROT gegenwärtig ist. Darum wird bei der Fronleichnamsprozession die Monstranz mit dem Allerheiligsten durch die Straßen getragen und für Anliegen unserer Zeit gebetet. In Völs beginnt dieser Feiertag um 8.30 Uhr mit einem Festgottesdienst auf der Wiese neben der Mittelschule....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Rund 400 Gläubige von dies- und jenseits des Brenners zogen mit der Valentinsstatue durch das Grenzdorf | Foto: privat
3

Brenner
Prozession zum Valentinstag mit über 400 Gläubigen

Festgottesdienst und Prozession zum Valentinstag haben am Brenner eine lange Tradition. BRENNER. Coronabedingt konnte das kirchliche Hochfest in den vergangenen beiden Jahren nicht wie gewohnt abgehalten werden, heuer aber vereinte es wieder über 400 Pilger aus dem nördlichen und südlichen Wipptal. Den Festgottesdienst zelebrierten der Dekan von Sterzing, Christoph Schweigl (Mitte), der frühere Pfarrer vom Brenner Hugo Senoner (l.) und Pfarrer Corneliu Berea (r.). Den Festakt begleitet haben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Stefan Dietrich
8

Telfer Ortsheiliger
Sebastiani-Ausrückung und Jahreshauptversammlung der Schützen

Sebastiani stellt die wichtigste Ausrückung des Jahres für die Schützenkompanie Telfs dar. So war die Freude groß, dass diese nun wieder vollumfänglich (inkl. Prozession und Jahreshauptversammlung) stattfinden konnte.     Dass es sich dabei um einen besonderen Termin handelt, merkte man nicht nur am Vorabend: Im Schützenheim sorgte Rainer Jäger mit dem Küchenteam dafür, dass für die Kompanie sowohl kulinarisch als auch optisch alles für den großen Tag vorbereitet ist. Währenddessen machte sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Telfs
Foto: Stefan Dietrich
4

2023 wieder mit Umzug
Telfer Sebastiani-Feier und imposante Prozession

Nach dem Ende der Corona-Maßnahmen ist es heuer endlich wieder soweit: Mit dem Festgottesdienst, der traditionellen Prozession und der Andacht mit Telfer Segen feiert die Marktgemeinde heuer wieder am 20. Jänner den Sebastiani-Tag. TELFS. Der Gemeindefeiertag, der unabhängig vom Wochentag alljährlich am 20. Jänner gefeiert wird, geht auf ein Gelöbnis aus dem Pest-Jahr 1634 zurück. Das Programm:9 Uhr in der Dekanatspfarrkirche Peter und Paul mit Festpredigt von Pfr. Mag. Josef Scheiring;...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 4

Frühschoppen der Schützenkompanie Neustift
Prozession und Frühschoppen an Maria Himmelfahrt in Neustift

Am 15. August 2022, den Hohen Frauentag, gibt es in Neustift im Anschluss an die Prozession einen Frühschoppen der Neustifter Schützen. Dieser findet beim FZZ-Neustift statt und dabei werden auch verdiente, langjährige Mitglieder der Kompanie geehrt. Für Speis und Trank durch die Schützen und auch für musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Der Frühschoppen findet bei jeder Witterung statt, auch wenn die Prozession aufgrund Schlechtwetters nicht stattfinden sollte. Die Neustifter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Daniel Pfurtscheller
Die Skapulier-Muttergottes stand im Zentrum der Prozession. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Festmesse und Prozession zum Jubiläum

TELFS. Mit einem würdigen Fest feierte Telfs am vergangenen Sonntag das Jubiläum „350 Jahre Skapulier-Bruderschaft“. Dekan Peter Scheiring zelebrierte einen Festgottesdienst, dann folgte die Prozession durch den Ort, die bei strahlendem Wetter zu einem eindrucksvollen Ereignis wurde. Ortschronist Hansjörg Hofer hat die Geschichte der 1672 in Telfs gegründeten Skapulier-Bruderschaft erforscht und darüber eine Publikation herausgebracht. Im Mittelpunkt der religiösen Vereinigung stand das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Im Bild v.l.: Vizebgm. Andreas Gschirr, NR Rebecca Kirchbaumer, Ehrenbürger Walter Hofer und Bgm. Walter Kiechl
 | Foto: Franz Hütter
2

Gemeinde Ellbögen
Alt-Bgm. Walter Hofer zum Ehrenbürger ernannt

Im Rahmen der traditionellen Herz-Jesu-Prozession nach Mühltal wurde dem langgedienten Ortschef die höchste Auszeichnung überreicht, die eine Gemeinde vergeben kann. ELLBÖGEN. Die Gemeinde Ellbögen verlieh ihrem ehemaligen Bürgermeister Walter Hofer am Herz-Jesu-Sonntag feierlich die Ehrenbürgerschaft. Hofer hat die Geschicke des Dorfes 25 Jahre lang geleitet. 1992 kam er in den Gemeinderat und wurde sofort zum Vizebürgermeister gewählt. Ab 1996 bis 2021 stand er dann an der Spitze der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Tag begann bereits um 6 Uhr in der Früh mit dem 20-minütigen Tagläuten und dem Böllerschießen.  | Foto: zeitungsfoto.at
13

Tradition in der Marktgemeinde
Fronleichnamsprozession Zirl

ZIRL. Am Fronleichnamstag fand in Zirl traditionell die Fronleichnamsprozession statt. Der Tag begann bereits um 6 Uhr in der Früh mit dem 20-minütigen Tagläuten und dem Böllerschießen. Die eigentliche Prozession startete ab 8:30 Uhr bei der Pfarrkirche. Diese Prozession wird schon seit hunderten Jahren abgehalten. Der Weg wurde jedoch immer wieder gekürzt und abgeändert. Entlang des Weges sind die meisten Häuser mit kleinen Altären in den Fenstern, Fahnen und Birkenästen geschmückt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heuer wird die verlobte Florianiprozession nach 2jähriger Pause wieder feierlich auf dem Lienzer Hauptplatz mit einem Festgottesdienst und anschließender Prozession durch die Innenstadt zelebriert.  | Foto: Brunner Images
2

Gedenktag
Festgottesdienst mit Florianiprozession

LIENZ. Nach zwei Jahren Pause dürfen nun endlich auch wieder feierliche Prozessionen in der Lienzer Innenstadt durchgeführt werden. So wird am Sonntag, 15. Mai, der Hl. Florian durch die Straßen und Gassen der Bezirkshauptstadt , deren Häuser vielfach aus Anlass der traditionellen Prozession festlich beflaggt werden, getragen. Die feierliche Florianiprozession beginnt um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst auf dem Lienzer Hauptplatz. Im Anschluss an die Festmesse werden an verschiedenen Stationen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Dompfarrer und Projektverantwortlicher Florian Huber (l.) schloss mit dem Bauleiter der Domsanierung, Franz Kronberger, den Dom am 1. Mai, für mehr als ein halbes Jahr. | Foto: Reinhold Sigl
5

Gedanken
Der Innsbrucker Dom ist nun bis Ende November geschlossen

Die Sanierung des Doms zu Sankt Jakob ist in eine entscheidende Phase eingetreten, die eine längere Schließung notwendig macht: Am Sonntag, 1. Mai 2022, wurde im Dom die vorerst letzte Heilige Messe gefeiert. INNSBRUCK (dibk). Nach einer abendlichen Maiandacht hat Dompfarrer Propst Florian Huber im Zuge einer Prozession die Übertragung der konsekrierten Hostien in die Spitalskirche vorgenommen. Von nun an werden alle Gottesdienste statt im Dom in der „Alten Spitalskirche" in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Bei der Palmsonntagsprozession werden die Palmbuschen und - sträußchen geweiht und anschließend als Schutzsymbol mit nach Hause genommen.  | Foto: Adobe Stock /  Spitzi-Foto
4

Palmsonntag
Palmsonntag - was hat es mit Palmbuschen und Palmesel auf sich?

Am Palmsonntag beginnt die Karwoche, im christlichen Kirchenjahr die letzte Woche der Passionszeit. OSTTIROL. Ostern nähert sich mit großen Schritten. Am Beginn der Karwoche steht der Palmsonntag, an dem, in Erinnerung an den Einzug Jesu vor über 2000 Jahren in Jerusalem, in den Osttiroler Gemeinden traditionell Prozessionen mit Palm- und Ölzweigen zelebriert werden. Vor allem die Woche vor Ostern wird im Bezirk Lienz und in vielen anderen christlich geprägten Regionen sehr intensiv gelebt und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
In Leisach wird zur Friedensprozession aufgerufen - es wird um den Frieden in der Ukraine, in Russland und ganz Europa gebeten.  | Foto:  Adobe Stock | Gerhard Seybert

Beten für den Frieden
Friedensprozession in Leisach

Um für den Frieden und die Menschen in der Ukraine, in Russland und ganz Europa zu beten, wird in Leisach eine Friedensprozession organisiert. LEISACH. Pfarrer Siegmund Pichler, das Team des Liturgiekreises und des Pfarrgemeinderates Leisach laden die Osttiroler ein, an einer Prozession für den Frieden teilzunehmen, mitzugehen und mitzubeten. Die Prozession findet am 20. März um 15 Uhr statt, Treffpunkt ist am Dorfplatz in Leisach. Gebete verändern nicht die Welt. Aber Gebete verändern die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.