Prozession

Beiträge zum Thema Prozession

Prozession zu Ehren des Hl. Valentins am Brenner

Am Freitag, den 14. Februar, um 9 Uhr, findet in der Pfarrkirche „Maria am Wege“ am Brenner eine heilige Messe mit Prozession und anschließendem Umtrunk im „Prennerhaus“ statt. Der Pfarrgemeinderat Brenner lädt dazu recht herzlich ein. Anschließend gibt es Führungen im Rahmen des Themenweges „Alte Brenner-Pass-Straße“ durch den Grenzort Brenner. Spenden zugunsten der Kirche „Zum Hl. Valentin“ werden erbeten. Wann: 14.02.2014 09:00:00 Wo: Pfarrkirche "Maria am Wege", Matrei am Brenner auf Karte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel

Erntedankprozession in Sistrans

Zur Erntedankprozzesion am Sonntag den 22. September 2013 ab 9 Uhr in der Pfarrkirche Sistrans begleiten uns schon wie bereits in den letzten Jahren die Kompanie „Gen. Ignaz von Verdross“ Vielgereuth-Folgaria unter LKdt. Mjr. Paolo Dalprá. Anschließend findet unser traditionelles Frühschoppen mit der Musikkapelle Sistrans und den jungen "sischtiger" Schuhplattlern nach der Prozession am Tigls-Platzl vor der Volksschule (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle Tigls) statt. Für Speis und Trank...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Kofler
Augsburger Ochsengespann
65

Notburga zu Ehren eine große Prozession

Zum 700-jährigen Todestag der heiligen Notburga wurde ein neues Denkmal in Jenbach eingeweiht. JENBACH (dk). Mit einem Augsburger Ochsengespann ging es auf einer 45-minütigen Prozession durch Jenbach. Nach einer feierlichen Messe bei der Notburgabrücke in Rotholz wurde die Prozession durch die Bahnunterführung bis zur Schalserstraße geführt. Hunderte Teilnehmer in den Formationen und Abordnungen waren aus dem gesamten Unterland gekommen, um die Heilige zu ehren. Das neue Denkmal wurde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

8. September: Prozession und Frühschoppen in Nassereith

Am Sonntag, dem 8. September, findet in Nassereith die Prozession zu Maria Geburt und ein Frühschoppen statt. Programm: 8.45 Uhr Aufmarsch der Formationen 9 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend Prozession zu Maria Geburt Nach der Prozession lädt die Schützenkompanie zum Frühschoppen in den Schulpark ein. Für Speis und Trank ist reichlich gesorgt. Für Tanz und Unterhaltung sorgt das Fernpass Duo. Wann: 08.09.2013 08:30:00 Wo: Pfarrkirche, Schulg. 38, 6465 Nassereith auf Karte...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
38

5. Mühlbachler Parkfest

MÜHLBACHL (wh). Das diesjährige Parkfest, das beim Annaheim stattfand, wurde von der FF Mühlbachl organisiert. Bei der vorausgegangenen Prozession zum Hohen Frauentag durften die Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons, die Schützenkompanie Matrei und Umgebung, der Kameradschaftsbund und Abordnungen der umliegenden Feuerwehren nicht fehlen. Die Prozession endet traditionellerweise beim Annaheim. So kamen auch die Bewohner zum Genuß dieser Feierlichkeit

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
55

Herz-Jesu Prozession bei der Bruder Klaus Kapelle (am Burschl)

Hier nun in paar Bilder von einer schönen Prozession zur Bruder Klaus Kapelle,oder wie sie die Roppener nennen: zum "Burschl". Anschließend wurden noch ein paar Mitglieder der Schützenkompanie Roppen geehrt-sowie auch die Jungschützen für ihre Auszeichnungen beim Leistungswettbewerb.

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Geehrte Jungschützen
2 23

Heilig-Kreuz Tag

Einige Bilder zum Heilig-Kreuz Sonntag in Tarrenz. Auch einige Ehrungen der Jungschützen.

  • Tirol
  • Imst
  • Annamarie Doblander
11

Karfreitags-Prozession in Telfs

TELFS (bine). Viele Telfer und Telferinnen fanden sich zur traditionellen Karfreitags-Prozession ein, um gemeinsam den Leidensweg Jesu bis hinaus zur Moritzenkirche zu gehen. Wie jedes Jahr wurde das große Holzkreuz von den Erstkommunion-Kindern der Pfarrgemeinde getragen. Die Prozession wurde mit "Ratschen-Grüßen" an der Kirche empfangen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Palmweihe und Pontifikalamt mit den Wiltener Sängerknaben

Am Palmsonntag, den 24. März gestalten die Wiltener Sängerknaben unter der Leitung von Johannes Stecher die Palmweihe und das Pontifikalamt in der Basilika/Stiftskirche Wilten in Innsbruck. Zur Aufführung kommen u.a. Werke von Andreas Hammerschmidt und Anton Bruckner. Beginn ist um 9.30 Uhr. Nähere Informationen: www.stift-wilten.at www.saengerknaben.com Wann: 24.03.2013 10:00:00 Wo: Wiltener Basilika, Haymongasse 6a, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
Sebastiani-Festmesse in der Pfarrkirche Peter und Paul, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor..
17

Sebastianifest in Telfs

Traditionellerweise wird der 20. Jänner, der Tag des Hl. Sebastian, in Telfs festlich begangen. Den vormittäglichen Festgottesdienst in der Pfarrkirche Peter und Paul zelebrierte der Salzburger Erzbischof und Telfer Ehrenbürger Alois Kothgasser, der auch die Festpredigt hielt. Am frühen Nachmittag folgte nach dem Rosenkranz die Prozession durch den Ort, an der neben dem Telfer Gemeinderat mit Bgm. Christian Härting an der Spitze auch LH Günther Platter, BH Dr. Herbert Hauser und der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
Foto: privat

Historische Bilder

Ein Bild einer Prozession über die Höhenbachbrücke in Holzgau hat uns Elisabeth Knitel aus Holzgau gesandt. Die Frauen trugen damals Tracht mit „Schnupftuch“, Samtjacke mit Spitzen und Pailletten und Seidenschürzen. Leider ist nicht bekannt, wann das Bild entstand. Elisabeth Knittel bitte um die Mithilfe unserer Leser: Wer kann bei der Datierung des Fotos helfen? Wer kennt jemanden auf dem Foto? Elisabeth Knittel freut sich über Hinweise unter Tel. 05633/5588, bzw. 0680/2023724 oder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Eine Ehrung für Schützenhauptmann Bgm. Paul Hauser für seine 20 jährige Tätigkeit als Hauptmann.
51

4. Mühlbachler Parkfest

MÜHLBACHL (wh). Das diesjährige Parkfest, das beim Annaheim stattfand, wurde von der FF Mühlbachl organisiert. Bei der vorausgegangenen Prozession zum Hohen Frauentag durften die Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons, die Schützenkompanie Matrei und Umgebung, der Kameradschaftsbund und Abordnungen der umliegenden Feuerwehren nicht fehlen. Die Prozession endet traditionellerweise beim Annaheim. So kamen auch die Bewohner zum Genuß dieser Feierlichkeit. Die Schützenkompanie schoß zu Ehren ihres...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Foto: Dietmar Gspan: Die Inzinger Schützenkompanie unter Hptm. Andreas Haslwanter hatte in den letzten Wochen ein umfangreiches Programm zu absolvieren. | Foto: Gspan

Inzinger Schützenkompanie im Dauereinsatz!

INZING (dg). Wer glaubt, dass es bei den heimischen Traditionsvereinen eher locker zugeht, der sollte sich den Terminkalender der Inzinger Schützenkompanie ansehen. In den letzten Wochen eilten die Inzinger Schützen von einer Veranstaltung zur nächsten. Begonnen hat der Reigen mit dem Ausrücken einer Abordnung der Inzinger Schützen zum 22. Alpenregionstreffen in Vielgereuth in Welschtirol/Italien. Anschießend folgten die tratitionellen Prozessionen zu Fronleichnam und dem Herz-Jesu-Fest. Bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan
74

Herz Jesu Prozession in Matrei am Brenner

Matrei (wh). Jedes Jahr im Juni wird in ganz Tirol das Herz-Jesu-Fest gefeiert, mit festlichen Gottesdiensten und Prozessionen. Auf den Bergen werden Herz-Jesu-Feuer abgebrannt, oft in Form von Herzen oder Kreuzen. So wie hier in Matrei am Brenner, wo am letzten Sonntag, nach der Hl. Messe - die Dekan Augustin Ortner zelebrierte - die traditionelle Herz-Jesu Prozession stattfand. Bei herrlichen Wetter marschierten die Schützenkompanie Matrei am Brenner und Umgebung, der Kameradschaftsbund...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Kapellmeister Günther Filz im Blitzlichtgewitter am Petersplatz in Rom. | Foto: Mair
10

Rom ist eine Reise wert

Eine Reportage von Michaela Mair „Vor lauter Blitzlichtgewitter konnte ich kaum noch die Noten in meinem Marschbuch richtig lesen“, lachte ein junger Miederer Musikant mitten im Vatikan, nachdem der große Auftritt der Musikkapelle Mieders gelungen war. Bei der verdienten Agape zwischen der Kuppel des Petersdoms und den Vatikanischen Gärten wurde nun Resümee gezogen und sich über einen denkwürdigen Tag in der Geschichte der MK Mieders gefreut. Alles begann damit, dass die MK Mieders nach einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Wir geloben...
17

Gemeinsam für die Heimat

Im heurigen Jahr, wurde Fronleichnam für einige Mitglieder der Schützenkompanie Lienz zu einem ganz besonderen Tag. Alles begann mit der traditionellen Prozession, bei der natürlich die Schützen als Ehrenwache zum Schutze des Allerheiligsten nicht fehlen durften. Im Anschluss an diese wunderschöne Veranstaltung ging es für die Kompanie zurück zum Schützenheim, wo nach vielen Jahren erstmalig wieder eine Jungschützenangelobung stattfand. Dabei gelobten die Kinder unsere Werte und Traditionen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Krautgasser
76

Fronleichnamsprozession in Patsch

PATSCH (cia). Besonders traditonsbewusst zeigte sich Patsch am Fronleichnamstag. An der Prozession nahmen neben den Figurenträgerinnen und der Musikkapelle exakt 50 Schützen mit 8 Maketenderinnen teil.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
157

Fronleichnam in Tirol

Wie im ganzen Land wurde auch in Arzl im Pitztal eine Prozession abgehalten. Davon einige Stimmungsbilder! Wo: Dorf, Arzl im Pitztal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 6. Juni 2024
  • Schwaz
  • Schwaz

Pfarrmitteilungen der Gemeinde Schwaz zu Maria Himmelfahrt

Sa., 01.06.2024 Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer 19.00 Hl. Messe in der Spitalskirche So, 02.06.2024 9. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Hl. Messe Sonntagslesungen: Dtn 5,12–15 2 Kor 4,6–11 Mk 2,23 – 3,6 Die. 04.06.2024 der 9. Woche im Jahreskreis 8.00 Laudes – Morgenlob in der Pfarrkirche (Knappenchor) 10.30 Hl. Messe in der Kapelle des Marienheims (2. Stock) Do., 06.06.2024 Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof von Magdeburg 19.00 Hl. Messe Fr., 07.06.2024 Heiligstes Herz Jesu 8.00 Hl....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.