Prozession

Beiträge zum Thema Prozession

Eines der Highlights für die Stadtmusikkapelle Landeck im vergangenen Jahr: Der Auftritt bei den Blasmusik-Impulsen im Haus der Musik in Innsbruck. | Foto: Blasmusikverband Tirol
24

Stadtmusikkapelle Landeck
Mut und Zuversicht als Begleiter für 2022

LANDECK (sica). Die Generalversammlung der Stadtmusikkapelle Landeck fand heuer coronabedingt zum zweiten Mal virtuell statt. Trotz Pandemie konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt und ein optimistischer Ausblick auf 2022 gegeben werden.  Generalversammlung wieder onlineWährend einige Vereine ihre Jahreshauptversammlung zwischenzeitlich in Präsenz durchführen konnten organisierte die Stadtmusikkapelle Landeck ihre 384. Generalversammlung aufgrund der aktuellen Corona-Situation heuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Schutzengelprozession in Kematen bei bestem Wetter und vor prächtiger Bergkulisse. | Foto: Hassl
17

Kirchenfest
Schutzengelprozession in Kematen

Im Vorfeld des Festes anläßlich der Benennung des Karl-Lang-Platzes in Kematen zog die Schutzengelprozession durch Kematen. Bei wahrem Kaiserwetter führte die Prozession von der Pfarrkirche zum Einsatzzentrum. Dort wurde dann mit Karl Lang eine große Persönlichkeit posthum große Ehre zuteil. Am neuen Karl-Lang-Platz gab es aus diesem Anlass einen großen Festakt. Hier sind einige Bilder der Prozession. Der moralische Baumeister von Kematen www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Pfarrvikar Thomas Ladner, Bürgermeister Karl Raich, Fahnenpate Dietmar Reinstadler mit Gattin Vroni und Nikolaus Reheis vom Männerbund versammelten sich mit den Fahnenabordnungen der Traditionsvereine bei der frisch geweihten Männerfahne. | Foto: Wanda, NL
90

Großes Halleluja beim Kirchtagsfest mit Fahnenweihe

Das große Halleluja aus dem Buch der Psalmen spricht genau das an, was die Festgäste beim Kirchtagsfest in Jerzens am Sonntag, den 12. September 2021 erwartet hat. Sie lobten den Herrn mit Gebeten, Gesang, Musik und mit Schützensalven und sie waren alle gemeinsam am Dorfplatz bei einer Feier, die die Unsicherheit und Trostlosigkeit der vergangenen Wochen und Monate vergessen ließ. Der beeindruckende Prozessionszug bewegte sich mit 250 Teilnehmern, vornehmlich aus der einheimischen Bevölkerung,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Alle ausgezeichneten und geehrten Mitglieder der Schützenkompanie Grinzens auf einen Blick. | Foto: Heidi Kastl
63

Grinzens
Ehrungstag für Schützenkompanie und Musikkapelle

Der "kombinierte Sonn- und Feiertag" wurde bei prachtvollem Sommerwetter in Grinzens von der Schützenkompanie und der Musikkapelle für Ehrungen und Auszeichnungen genutzt. Am Beginn stand ein Szenario, das man schon lange nicht mehr gesehen und viel zu lange vermisst hat. Dem Gottesdienst folgte eine beeindruckende Prozession, deren Route auch wieder über die Felder führte und die besonders feierlich gestaltet wurde. Schützenehrungen Die Schützenkompanie Grinzens unter Obmann  Hans-Peter Nagl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das auch "Großer Frauentag" genannte Fest ist zudem mit einer Reihe von Bräuchen wie den Kräutersegnungen verbunden. | Foto: Mühlberger

Wochenendwetter
Luzifer trifft Maria

INNSBRUCK. Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Auffahrt in den Himmel genannt, ist eines der drei Maria gewidmeten Hochfeste des liturgischen Kalenders. Dieser Feiertag findet am 15. August statt. Für heuer darf mit viel Sonne gerechnet werden, dafür sorgt das Hoch "Luzifer". LuziferDie „Luzifer“ benannte Hitzewelle soll bis Anfang nächster Woche anhalten. In Innsbruck sind Temperaturen um die 30 Grad zu erwarten, in Südtirol klettert das Thermometer auf fast 35 Grad, und in den italienischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Frühschoppen am Hohen Frauentag in Neustift
Prozession und Frühschoppen an Maria Himmelfahrt in Neustift

Am Hohen Frauentag, am 15. August 2021, gibt es in Neustift im Anschluss an die Prozession einen Frühschoppen der Neustifter Schützen. Dieser findet beim FZZ-Neustift statt und dabei werden auch verdiente langjährige Mitglieder der Kompanie geehrt. Für Speis und Trank durch die Schützen und auch für musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Der Frühschoppen findet bei jeder Witterung statt, auch wenn die Prozession aufgrund Schlechtwetters nicht stattfinden sollte. Die Neustifter Schützen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Daniel Pfurtscheller
Das Brauchtum ist zurück. Für die meisten Markedenderinnen und Schützen war es das heurige Magdalena-Fest das erste "Ausrücken" seit langem. | Foto: Krug
14

Brauchtum lebt am Plateau auf
Magdalena-Tag in Leutasch gefeiert

LEUTASCH. Ein ganz besonderes Fest spielte sich am vergangenen Donnerstag in Leutasch ab. Viel Tradition und echtes Brauchtum durften beim großen Fest zu Ehren der Heiligen Magdalena begeistert endlich wieder zurückkehren. Prozession und KirchtagDas Fest das Jahr für Jahr dutzende Besucher anlockt, wurde heuer noch stärker zelebriert als sonst. Musste man doch so lange auf Brauchtum und Kammeradschaft im Verein verzichten. Nachdem zuerst die Prozession in malerischer Kulisse in Leutasch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Geehrten der Schützenkompanie Fulpmes Alois Volkan und Franz Kirschner mit Hauptmann Georg Müller (l.) und Obmann Roman Krösbacher (2.v.l.) sowie Bgm. Robert Denifl (r.)  | Foto: SK Fulpmes

Herz-Jesu-Feier in Medraz
Ehrungen bei der Schützenkompanie

Die erste Ausrückung der Schützenkompanie Fulpmes seit der Pandemie fand zur Herz-Jesu-Feier – leider noch ohne Prozession – durch Medraz statt. FULPMES. Auf dem Vorplatz der Medrazer Kirche feierten Pater Josef Zauner und Diakon Helmuth Zipperle gemeinsam mit der Schützenkompanie und Musikkapelle Fulpmes und den zahlreich Anwesenden einen festlichen Gottesdienst mit der Gelöbniserneuerung.
 Nach der ausgezeichneten Verköstigung im Medrazerhof wurden folgende Schützenkameraden geehrt: Franz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Imposantes Szenario in Axams am Herz-Jesu-Sonntag. | Foto: Hassl
Video 17

Endlich
Musikanten und Schützen sind wieder da

Lange musste man darauf warten – jetzt war es wieder erlaubt. In einigen Orten fanden die Herz-Jesu-Prozessionen statt, die von den Traditionsvereinen begleitet wurden. Die Lockerungen machten es "im letzten Moment" möglich, dass Ausrückungen wieder stattfinden können. Da ließ man sich in Axams nicht zwei Mal bitten: Es gab einen imposanten Aufmarsch der Musikkapelle und der Schützenkompanie – und an dieses beeindruckende Bild musste man sich erst wieder gewöhnen. Die anschließende Prozession...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nach derzeitigem Stand (24. März 2021) werden Oster-Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich sein. | Foto: Pixabay/doungtepro (Symbolbild)

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Glettler bei der Prozession zur Annasäule.  | Foto: Foto: dibk

Gedanken
Bischof Glettler: Gott versteckt sich nicht

INNSBRUCK. In einer "kleinen Besetzung", dennoch mit bis zu 400 Mitfeiernden wurde heuer das Fronleichnamsfest mit einem Gottesdienst im Dom zu St. Jakob und einer Prozession zur Annasäule begangen. In seiner Predigt verwies Bischof Hermann Glettler verwies auf das Dasein Gottes. "Wir verstecken nicht, was uns von Gott anvertraut wurde: Seht, Jesus, den Herrn, das Lamm Gottes, so klein macht sich Gott, um sich uns und allen Menschen zu schenken. Wir wollen verständlich auf ihn hinweisen - Ihn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Kassettlfrauen von Schwaz in ihrer schmucken Tracht. | Foto: Sternad
6

Prozession
Prozession zum Hohen Frauentag

Hochfest Maria Himmelfahrt-Kirchenpatrozinium der Schwazer Stadtpfarrkirche SCHWAZ. Mit einem Festgottesdienst im Pfarrpark, zelebriert von Pfarrer Martin Müller, anschließender Prozession über den Inn zum Altar beim Krankenhaus Schwaz und Abschluss vor der Pfarrkirche, feierte eindrucksvoll die Bevölkerung von Schwaz mit BgM Hans Lintner u. Gemeinderat, Schützenvereinen, Fahnenabordnungen und Traditionsvereinen das Patroziniums fest Ihrer Stadtpfarrkirche am Hochfest Maria Himmelfahrt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Gemeinde und Pfarrgemeinderat gratulierten dem Jubilar. | Foto: Moser
7

Priesterjubiläum
Wildermieminger lassen ihren Pfarrer hochleben

Der Wildermieminger Pfarrer Albert Markt feierte kürzlich sein 50-jähriges Priesterjubiläum mit einer Messe, einer Prozession und einem kleinen Festakt. WILDERMIEMING. Vor 50 Jahren wurde der Wildermieminger Pfarrer Albert Markt vom damaligen Bischof Paulus Rusch zum Priester geweiht. Eine spannende, bewegte Zeit liegt dazwischen, über die der Herr Pfarrer am Samstag, 29. Juni, unter dem Titel „Pfarrer Albert lädt ein zu einer heiter-besinnlichen Reise durch 50 Jahre priesterlichen Dienst in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Erstkommunionkinder wirkten heuer maßgeblich bei der Prozession mit | Foto: Müller
7

Herz–Jesu–Feier in Polling
Prozession ging heuer neue Wege

POLLING. Der – einzige – Altar auf dem Weg wurde ebenso von den Erstkommunionkindern gestaltet wie der Abschluss auf dem neuen Friedhof. Außerdem ging der Weg diesmal nach Norden, zum Riedl–Kreuz bei der Bahnunterführung. Eine ganz andere Sicht der Gemeinde. Und auch ein anderes Hören – etwa des Echos der traditionellen Kanonenschüsse. Nur eine kleine Episode von der Feier: als der aushelfende Priester Martin Ferner zur Kommunion einlädt, da sprangen die ErstkommunikantInnen so richtig heran....

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
72

Der 20. Jänner stand in Telfs auch heuer wieder ganz im Zeichen des Telfer Schutzpatrons
Traditionelles Sebastianifest in Telfs

TELFS (bine). Traditionell wird der 20. Jänner, der Tag des Hl. Sebastian, Pestheiliger und Schutzpatron der Telfer, besonders festlich begangen. Den Festgottesdienst am Vormittag zelebrierte Bischofsvikar Jakob Bürgler. Am frühen Nachmittag wurde bei herrlich sonnigem Winterwetter die bestens besuchte, feierliche Prozession durch den Ort begangen, an der neben dem Telfer Gemeinderat mit Bgm. Christian Härting an der Spitze auch BH Herbert Hauser sowie außergewöhnlich viele Vertreter der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: zeitungsfoto.at
9

Erntedankprozession
Erntedankfest in Zirl

ZIRL. Wie alle Jahre fand am Sonntag, 7.10., in Zirl die Erntedankprozession statt. Bei der Messe wurden die zahlreichen Gaben vom Pfarrer gesegnet, trotz des trockenen und heißen Sommers konnte eine gute Ernte eingefahren werden. Das Prunkstück der Prozession ist die von Hand gebundene Erntedankkrone der Brauchtumsgruppe Zirler Türggeler.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pfarrer Andreas Tausch bei der Herz-Jesu-Prozession in Polling. | Foto: Lothar Müller

Herz-Jesu-Prozession in Polling

POLLING. Es ist mehr als bloße Tradition, es ist die Bitte um den Segen Gottes aus dem Glauben heraus. Aus dem Glauben heraus heißt: Jesu Botschaft der Liebe ist in uns „volle“ präsent. Foto im Augenblick des Segnens durch Pfarrer Andreas Tausch bei der Herz Jesu – Prozession in Polling am 17.August.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Prozessionsschmuck aus Schwanberg (Stmk)
1 6

Herz-Jesu-Sonntag in Tirol

Text aus dem Herz-Jesu -Gebet von Bischof Hermann Glettler:(Auszug) Barmherziger Gott! Dein Herz ist der verborgene Pulsschlag der ganzen Schöpfung. Es ist der Ursprung und das Ziel von allem. Dir ähnlich hast Du uns ein Herz geschenkt-zum Hören und Antworten. Ein mitfühlendes Herz, das weinen und vor Freude tanzen kann. Dein Herz drängt uns, füreinander da zu sein und das Glück des Nächsten zu suchen. Dein Herz macht uns inmitten einer erschöpften Gesellschaft zu hoffnungsvollen Zeugen deiner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Thomas und Jakob Aufschnaiter bei der Prozession. | Foto: privat
3

Tradition und Brauchtum beim Antlassritt

BRIXENTAl (red.). 60 Reiter auf geschmückten Pferden waren beim traditionellen Antlassritt am Fronleichnamstag im Brixental unterwegs. An der Spitze des Umzugs ritten die beiden Mitorganisatoren und Vorreiter Thomas und Jakob Aufschnaiter (Hanserbauer). Sie schmückten altem Brauchtum die Schwedenkapelle in Klausen für die Vorlesung des vierten Evangelium sowie Erteilung des Wettersegens; auch der Antlassbaum wurde händisch aufgestellt. Seit rund 375 Jahren wird zu Fronleichnam der "Brixentaler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kirchberg und Brixen sind die Zentren der Prozession. | Foto: Gde. Kirchberg

Traditioneller Antlassritt im Brixental am 31. Mai

BRIXENTAL. Am Fronleichnamstag (Do, 31. 5.) findet der traditionelle Antlassritt mit Rahmenprogramm statt: 11 Uhr Antlassfest der Musikkapelle Brixen mit Frühschoppen am Dorfplatz Brixen; 13 Uhr: Reiter und Pfarrer aus den Gemeinden Kirchberg, Brixen und Westendorf treffen sich vor der Pfarrkirche in Brixen; 14 Uhr – die Prozession zu Pferde kommt durch Kirchberg und wird von den Musikkapellen Kirchberg und Aschau durch den Ort begleitet. Nach dem Segen vor der Klausen Kapelle und einer kurzen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Pfarre Brenner
3

Kirchenpatrozinium am Brenner

Von Siegfried Kerschbaumer BRENNER. Am Mittwoch, den 14. Februar, wurde am Brenner wieder die alljährliche Prozession zu Ehren des Hl. Valentin abgehalten. Trotz klirrender Kälte bei nahezu minus 15 Grad kamen wieder hunderte Besucher aus der gesamten Region auf den Brenner, um den Hl. Valentin - Schutzpatron des Viehs und der Verliebten - zu verehren. Der Pfarrer von Brenner, Corneliu Berea und der Gastzelebrant Pfarrer Attila Nagy György zelebrierten unter großer Andacht derGläubigen die Hl...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt. | Foto: pixabay.com

Brauchtum Mariä Himmelfahrt

Eines der drei Maria gewidmeten Hochfesten des liturgischen Kalenders ist Mariä Himmelfahrt. Traditionell findet der Feiertag am 15. August statt. Ursprünglich kommt das Fest aus der Ostkirche und entstand 431. Die Ehrungen vom Land bilden einen besondern Höhepunkt des Festlichkeiten. TIROL. Vor allem im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg wird zu Mariä Himmelfahrt das Patrozinium gefeiert: die Dekanatspfarrkirche Brixen im Thale, die Pfarrkirche Ebbs, die Pfarrkirche Kirchbichl, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Holzknecht
4

Magdalenatag in Leutasch gefeiert

Viel Tradition, echtes Brauchtum und herzliche Gastgeber: das Fest zu Ehren der Hl. Magdalena zieht Jahr für Jahr hunderte Besucher in seinen Bann. Nach dem Festgottesdienst (Heuer leider keine Prozession wegen Schlechtwettervorhersage) treffen sich die Leutascher Vereine am Festgelände im Ortsteil Kirchplatzl. Ein stimmiges Potpourri aus hausgemachten bäuerlichen Spezialitäten, origineller Tanzlmusig und geselligen Spielen macht den Kirchtag zum unvergesslichen Erlebnis.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: c.sigl
1 2

Fronleichnam: Eine Stadt – zwei Prozessionen – mit Video!

Zwei große Prozessionen fanden am Fronleichnamsfest in der Landeshauptstadt statt. Auf eine besonders lange Tradition kann dabei die Prozession von St. Nikolaus nach Mariahilf verweisen. Sie feierte heuer – als ältester derartiger Umzug in der Stadt – ihr 250-jähriges Bestehen. Aus der mittelalterlichen Schaufrömmigkeit erwachsen, wurde der "feierliche Umgang" nach innen zu einer Selbstdarstellung der Gemeinde und der Stadt. Nach außen hin grenzte man sich gegenüber den Protestanten ab. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 6. Juni 2024
  • Schwaz
  • Schwaz

Pfarrmitteilungen der Gemeinde Schwaz zu Maria Himmelfahrt

Sa., 01.06.2024 Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer 19.00 Hl. Messe in der Spitalskirche So, 02.06.2024 9. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Hl. Messe Sonntagslesungen: Dtn 5,12–15 2 Kor 4,6–11 Mk 2,23 – 3,6 Die. 04.06.2024 der 9. Woche im Jahreskreis 8.00 Laudes – Morgenlob in der Pfarrkirche (Knappenchor) 10.30 Hl. Messe in der Kapelle des Marienheims (2. Stock) Do., 06.06.2024 Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof von Magdeburg 19.00 Hl. Messe Fr., 07.06.2024 Heiligstes Herz Jesu 8.00 Hl....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.