Prozession

Beiträge zum Thema Prozession

1 111

Fronleichnam – farbenprächtige Tradition

KUNDL (klausm) Fronleichnam, zurückgehend auf das Jahr 1277, wird von Katholiken in einer farbenprächtigen Prozession jeweils am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. Dabei zeigen sie die Hostie in einer Monstranz und steuern vorbereitete Kreuzwegaltäre an, an denen gebetet wird. Mittelpunkt des Fronleichnam-Festes ist die Eucharistie, also die Gegenwart Jesu Christi in Brot und Wein, weiters gedenkt die Kirche dabei an die Einsetzung dieses Sakramentes durch Jesus Christus selbst. An...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
31

Palmsonntag in Oberau

WILDSCHÖNAU/OBERAU (klausm) Ziemlich frisch aber unwahrscheinlich schön, hie und da leicht „angezuckerte“ Hausdächer, so präsentierte sich den Kirchgängern der Palmsonntag in der Oberau. Eine friedliche Stimmung, einhergehend mit ländlicher Tradition, stark verwurzelt mit dem christlichen Glauben, selbstverständlich begleitet von der Musikkapelle, vorneweg die Hohe Geistlichkeit, danach die Gläubigen mit ihren geschmückten Palmstangen- und Sträußen, bewegt sich der Zug durch das Ortszentrum der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
32

Palmsonntag in der Pfarre Kundl

KUNDL (klausm) Wettermäßig war der heurige Palmsonntag eher durchwachsen. Trotz 5° Außentemperatur trafen sich viele Gläubige, Familien und Kinder gegen 10:00 Uhr vor der neuen Kundler Mittelschule um gemeinsam mit Pfarrer Hans Schmitzberger zur Palmsonntagsmesse in die Pfarrkirche einzuziehen. Am Palmsonntag, bzw. Passionssonntag, werden in allen Kirchen und Kapellen mit Stoffen die Kreuze verhüllt, dies entspricht unserer kirchlichen Tradition. Enthüllt werden die Kreuze dann erst wieder am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
31

Palmsonntag in Schönberg

Winterlich präsentierte sich der Palmsonntag in diesem Jahr. Bei Schneefall und gerade einmal einem Grad über Null fand die Palmweihe in Schönberg statt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Florian mit seiner Stange das war die größte!!!!!
2 14

Palmsonntag

Heute ist Palmsonntag und in fast jeder Gemeinde wird er mit einer Prozession gefeiert. Aber das es überhaupt soweit kommt muss erst der Palm gebunden werden in einen solchen gehört Buchs, Zeder der sogenannte Segen, Efeu,Ölzweige, Palmkätzchen,Bänder in den Farben rot grün gelb weiß lila und es dürfen natürlich die Brezen nicht Fehlen. Ob klein ob groß, ob strauß oder Latte es gibt ihn in vielen Varianten bei uns in Gallzein habe ich vier entdeckt. Jeder hat seine Stange mit Stolz präsendiert....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Birgit Kaltschmid
23

PALMPROZESSION IN IMST

Am Palmsonntag wetteifern die jungen Imster Burschen um die längste Palmlatte. Bei der Pfarrkirche werden die Latten dann das 3. Mal aufgestellt. Auch die Kinder( mit oder ohne Schnuller)sind bei dieser Prozession mit vollen Eifer dabei. Heuriger Sieger wurde die BAGGERLATTE.

  • Tirol
  • Imst
  • Josef Mair
8

Karfreitagsprozession in Arzl

Christus wird am Karfreitag um 15:00 Uhr durch das Dorf zu Grabe getragen. Nach verschiedenen Verboten haben sich Karfreitagsprozessionen neben Arzl im Pitztal nur mehr in zwei weiteren Tiroler Orten (Nauders und Thaur) auch über die Zeit des Zweiten Weltkrieges erhalten. Nach Berichten hat es seit dem 16. Jahrhundert in Tirol Karfreitagsumzüge gegeben. Die Karfreitagsumzüge wurden vor allem von den Kapuzinern, später von den Jesuiten gefördert. Zwischen diesen Umzügen und den Passionsspielen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Durch den Untermarkt mit dem alten Hausbestand.
4

Moritzner Muttergottes-Prozession

Am 11. September war es wieder so weit: Die Moritzen-Muttergottes wurde feierlich vom Moritzenkirchlein in die Pfarrkirche getragen, angeführt von Dekan Dr. Peter Scheiring. Ab dem Schwimmbad wurde sie traditionsgemäß von einer großen Abordnung der Schützenkompanie unter dem Kommando von Oberleutnant Otto Neuner bis zur Kirche begleitet. Für die passende Musik sorgten die Schützenschwegler.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
Bei der Herz-Jesu-Prozession tragen traditionell die Schützen das Jesu-Ferggele.
18

Herz-Jesu-Prozession

Die Herz-Jesu-Prozession ist im christlichen Jahreslauf ein ebenso wichtiger Termin wie die Herz-Jesu-Feuer Nächtens auf den Berghängen und Graten. So gab es auch in Telfs vergangenen Sonntag nach der Hl. Messe in der Pfarrkirche, zelebriert von Dekan Dr. Peter Scheiring, die traditionelle Herz-Jesu-Prozession, an der viele EinwohnerInnen der Marktgemeinde teilnahmen. Bei der Prozession wurde von den Schützen das Herz-Jesu-Ferggele mitgetragen. Neben der Musikkapelle und der Schützenkompanie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
3

Prozessionsumzug zu Herz-Jesu

Die Hauger Schützenkompanie Leisach und die Musikkapelle Leisach bei der Herz-Jesus-Prozession.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Doris Prekadini
Gottesdienst am Oberhofer Dorfplatz
8

Gemeinsame Prozession von Oberhofen und Pfaffenhofen

Die Wetterprognose war schlecht, die Hoffnung aber groß, wieder einmal eine gemeinsame Prozession zwischen Oberhofen und Pfaffenhofen abzuhalten. Pfarrer Christoph Haider ließ sich nicht entmutigen und setzte den Gottesdienst zu Fronleichnam wie geplant um 8:30 am Oberhofer Dorfplatz fest. Zahlreiche Vereine waren gekommen, um ihren Beitrag zum Fest der Eucharistie zu leisten und mitzufeiern. Die Kirchenchöre verschönerten mit ihrem Gesang die Messe und die Stopps bei den vier Altären. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Waldhart
10

Florianfeier mit Fahrzeugsegnung der Stadtfeuerwehr Imst

Am 1. Mai 2011 fand die diesjährige Florianfeier mit Fahrzeugsegnung der Stadtfeuerwehr Imst statt. Zu Beginn marschierte man von der alten Feuerwehrhalle bis zum neu gestalteten Florianbrunnen in die Floriangasse, wo die Fahrzeugsegnung von unserem Stadtpfarrer Alois Oberhuber durchgeführt wurde. Auch heuer nahmen wieder mehrere hundert Fahrzeuge der Einsatzorganisationen, Firmen Lkw's und Privatfahrzeuge an der Segnung teil. Nach der anschließenden Messe trafen sich alle Feuerwehrkameraden...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 6. Juni 2024
  • Schwaz
  • Schwaz

Pfarrmitteilungen der Gemeinde Schwaz zu Maria Himmelfahrt

Sa., 01.06.2024 Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer 19.00 Hl. Messe in der Spitalskirche So, 02.06.2024 9. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Hl. Messe Sonntagslesungen: Dtn 5,12–15 2 Kor 4,6–11 Mk 2,23 – 3,6 Die. 04.06.2024 der 9. Woche im Jahreskreis 8.00 Laudes – Morgenlob in der Pfarrkirche (Knappenchor) 10.30 Hl. Messe in der Kapelle des Marienheims (2. Stock) Do., 06.06.2024 Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof von Magdeburg 19.00 Hl. Messe Fr., 07.06.2024 Heiligstes Herz Jesu 8.00 Hl....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.