Psyche

Beiträge zum Thema Psyche

In der Woche des Gehirns gibt es fünf allgemeinverständliche Vorträge zur Erforschung von psychischen Belastungen, Störungen und Erkrankungen. Expertinnen und Experten erklären Symptome und Vorgänge im Gehirn und zeigen Unterstützungsangebote und Behandlungsmöglichkeiten auf.  | Foto: Canva
2

Uni Innsbruck
„Woche des Gehirns“ – Eintauchen in die Psyche

Die Medizinische Universität Innsbruck lädt in der Woche vom 11. bis 15. März 2024 zur "Woche des Gehirns", in der über psychische Erkrankungen, deren Therapie und die Vorgänge im Gehirn informiert wird.  TIROL. Es ist deutlich zu spüren, die Krisen der Gegenwart fordern ihren Tribut von der menschlichen Psyche. Belastungen und Erkrankungen nehmen merklich zu. Leider gibt es immer noch einige Vorurteile und Mythen in Bezug auf psychische Krankheiten, die es den Betroffenen erschweren,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mag. Theresa Solerti (re.), Klinische und Gesundheitspsychologin, mit der Moderatorin und Landecker Gemeinderätin Beate Scheiber. | Foto: Othmar Kolp
15

MeinMed in Landeck
Schlaf ist lebensnotwichtig und muss gepflegt werden

Wichtige Informationen zum Thema "Schlechter Schlaf: Wie hängen Schlaf und Psyche zusammen?" bekamen die Besucherinnen und Besucher beim MeinMed-Vortrag von Mag. Teresa Solerti vermittelt. LANDECK (otko). Schlechter Schlaf ist ein Thema, das jeden von uns betrifft. Falls es aber länger dauert, dann kann es zu einem Problem werden. Schlafprobleme werden aber oft nicht ernst genommen oder werden einfach ignoriert. Mag. Teresa Solerti, Klinische und Gesundheitspsychologin aus Imst, referierte beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige

Vortrag - Was Kinder Stark macht

"Was Kinder stark macht. Resilienz - die Abwehrkraft der Psyche", ElternWerkstatt mit Erika Ramsauer Wann: 11.05.2017 19:30:00 Wo: Pfarrzentrum, Mayrhofen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mona Lichtblau
Im Bild v.l.: Marianne Klingler, Martha Fuchs, Annemarie Gwiggner, Dr. Richard Lanner und Maria Kostenzer. Zu den Helfern gehören weiters Dr. Michael und Sabine Bachmann, Pfarrer Paul Rauchenschwandtner, Magda Weißbacher und Otto Astl. | Foto: Eberharter

"Feuer und Flamme" oder ausgebrannt?

Die Vereinigung „help – Wildschönau“ lud zum Vortrag mit Dr. Richard Lanner rund um die Frage, ob man für etwas Feuer und Flamme ist, oder bereits in ein "Burn out" schlittert. WILDSCHÖNAU (be). Die Vereinigung „help – Wildschönau“ hat kürzlich zum Vortrag mit Dr. Richard Lanner geladen. Kernthema war die Frage, ob man für etwas Feuer und Flamme ist oder ob man bereits in ein Burn out schlittert. „Burn out zeigt kein klar abgegrenztes Krankheitsbild, wie wir dies von anderen Krankheiten kennen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
2

Ladies Circle Vortrag zum Thema Resilienz

Widerstandsfähigkeit und Resilienz im (beruflichen) Alltag oder: die Kunst vom "Schwamm drüber"!/p> Vortragsreihe von und mit den Steh-auf-Mädchen Martina Hagspiel und Mag. Doris Jeloucan./h2> Sie wurden bestimmt auch schon einmal von Ihrem Arzt aufgefordert Sport zu betreiben, weil Bewegung und körperliche Fitness sehr wichtig sind, um den Körper jung, gesund und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen zu halten. Genauso ist es mit der Psyche. Resiliente Menschen bewältigen schwierige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Diane Trapp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.