Psychologe

Beiträge zum Thema Psychologe

Video

Psychologie
Inter* und intersexuelle Menschen

Was ist Intersexualität?Bei intersexuellen Menschen handelt es sich um Personen, deren Geschlecht und Geschlechtsmerkmale nicht als biologisch eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden können. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Etwa ein Mensch von 2.000 ist von Intersexualität betroffen. Diskriminierung und Stigmatisierung von inter*PersonenIntersexuelle Menschen werden oft von ihrem sozialen Umfeld diskriminiert, weil sie...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / HIV / AIDS
HIV positiv leben

HIV-positive Personen können ein gutes Leben führenHIV lässt sich heute mit Medikamenten gut behandeln und die Lebenserwartung ist normal geworden. HIV-positive Menschen, die die HIV-Therapie einnehmen, sind für andere Menschen nicht mehr ansteckend - auch beim ungeschützten Sex nicht. Trotzdem gibt es noch immer viele Belastungen, mit denen sich HIV-positive Menschen auseinandersetzen müssen. Doku: Queer*beet – Diversity in Salzburg | Aids – Früher und Heute | FS1 Solche Belastungen können...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Sexualpädagogik
Pornokonsum bei Jugendlichen

Ist Pornokonsum für Jugendliche schädlich und müssen wir sie vor Pornographiekonsum schützen?"Pornos diskutieren statt konsumieren" Als Sexualpädagoge und Sexualtherapeut lege ich immer großen Wert darauf, Medienkompetenz zu vermitteln, d.h. die Fähigkeit, das Internet und andere neue Medien kritisch, selbstbestimmt und selbstreflektiert nutzen zu können. Mit verschiedenen didaktischen Methoden und Arbeitsformen thematisiere ich in sexualpädagogischen Workshops mediale Sexualität, Pornographie...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Inter*Kinder

Was ist Intersexualität / Intergeschlechtlichkeit?Bei intersexuellen bzw. intergeschlechtlichen Menschen können das biologische Geschlecht und die Geschlechtsmerkmale nicht als eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Somit ist Intergeschlechtlichkeit mal mehr und mal weniger sichtbar und offenkundig. Etwa einer von 2.000 Menschen ist von Intersexualität betroffen. Handlungsdruck und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

LGBTIQA* / Coming Out
Muss ich meine sexuelle Orientierung preisgeben?

Muss ich mich outen?Das Recht auf Verschwiegenheit Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Sie Ihre sexuelle Orientierung nicht preisgeben oder sich outen müssen, wenn Sie schwul, lesbisch oder bisexuell sind. Nein, denn ob ich einem anderen Menschen meine sexuelle Orientierung oder sexuelle Identität mitteile oder nicht, ist meine persönliche Entscheidung. Auch das nicht-Mitteilen ist somit ein Menschenrecht. Ein Muss dazu darf es nie geben. Der Druck, sich outen zu müssen - die repressive...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Freikirchen / Konversionstherapie
Ist Homosexualität / Bisexualität heilbar?

Kritische Gedanken zur KonversionstherapieHomosexualität / Bisexualität ist keine Krankheit Die obige Frage ist bewusst provokant formuliert, weil sie noch immer in den Köpfen zahlreicher Menschen existiert. Die Antwort ist „Nein“. Homosexualität / Bisexualität ist nicht heilbar, da Homosexualität eine gesunde Spielart der menschlichen Sexualität ist. Homosexualität und Bisexualität sind Spielarten der sexuellen Vielfalt und der menschlichen Sexualität. Sie sind genauso gesund wie...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Ein gutes und glückliches Leben mit HIV

Warum kann man heute mit HIV gut und lange leben?Durch eine wirksame HIV-Therapie wird die Virenproduktion von HIV dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit den gängigen Testmethoden nicht mehr möglich ist. In Folge ist dann auch eine Übertragung von HIV ausgeschlossen. Lesen sie in diesem Beitrag, warum heute mit HIV ein gutes und langes Leben möglich ist. Wenn die Virustlast unter der Nachweisgrenze istIst die Viruslast unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Schwule / bisexuelle Männer
Sexualisierte Gewalt und Sexsucht

Sexuelle Traumen unter schwulen und bisexuellen Männern Sexuelle Gewalt ist in der Schwulenszene, in Bars, in Dark Rooms, Cruising-Areas und auf Datingplattformen extrem weit verbreitet und zugleich ein riesiges Tabu. In Österreich ist eine kostenlose Psychotherapie über den Opferschutz möglich, wenn Du sexuelle oder körperliche Gewalt erlebt hast. Wenn schwule und bisexuelle Männer Opfer von sexueller Gewalt werdenIn der schwulen Welt gibt es immens viel sexualisierte Gewalt. Die Aufarbeitung...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
Homophobe Gewalt in der Öffentlichkeit

Öffentliche Räume und soziale Räume als Orte der GewaltSchwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen werden mitunter im öffentlichen Raum bzw. in der Öffentlichkeit Opfer homophober Gewalt. Dies gilt vor allem für schwule und bisexuelle Männer, die ihre Sexualität nicht offen ausleben können und nur an an bestimmten Orten anonymen Sex haben, an welchen sie homophoben Gewalttaten hilflos ausgeliefert sind. Ein Beispiel: Herr Z. ist 68 Jahre alt, schwul und schämt sich seiner...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

transident / transgender / transsexuell
Tipps für Angehörige

Was kann mir helfen, mit der trans*Geschlechtlichkeit (Transsexualität) meines/meiner Angehörigen* besser umzugehen?Hilfreiche Strategien sind sich sachliche und gute Informationen aus Büchern oder seriösen Dokumentationen zu trans*Identität zu verschaffen Vereine für trans*Personen und deren Angehörige zu besuchen eine Angehörigengruppe zu gründen oder aufzusuchen Angehörigenberatung in Anspruch zu nehmen, etwa bei der Homosexuellen Initiative Salzburg oder bei Beratungsstelle CourageLesen Sie...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Supervision
Trans*Identität und Selbstbefriedigung

Tipps für Psychotherapeut*innen und Behandler*innenIn diesem Beitrag möchte ich behandelnden Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen und Ärzt*innen Informationen, Tipps und Fragen zur Selbsterfahrung bereitstellen, damit sie mit dem Thema Selbstbefriedigung bei trans*Personen besser umgehen können. Besonders für trans*Jugendliche ist Masturbation nämlich ein schwieriges Thema und erfordert viel Behutsamkeit und Feingefühl. Film: "Transgender, Transident, Transsexuell | jungsfragen.de"...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Traumatherapie
Körperkontakt und Berührungen in der Psychotherapie

Hands-On in der körperorientierten Psychotherapie und BeratungFast alle Gesundheitsberufe arbeiten völlig selbstverständlich und unbefangen mit Körperkontakt und Berührung, wenn Patient*innen und Klient*innen dies wollen. Nur wir Psychotherapeut*innen haben noch immer ein unsägliches Berührungsverbot. Lesen Sie in diesem Artikel, wann und warum Berührungen und Körperkontakt im Rahmen einer Psychotherapie und Traumatherapie sinnvoll und heilsam sein können. Berührungen werden in unserer...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 Video

LGBTIQA* / Homosexualität
Was ist Konversionstherapie?

Konversionstherapie ist psychische GewaltNoch immer bieten konservative, religiöse und fundamentalistische Kreise – etwa Freikirchen und Sekten – eine sogenannte „Umpolung“ bzw. „Konversion“ von sexuellen Orientierungen und Identitäten an. D. h., mithilfe von Gehirnwäsche werden LGBTIQA* genötigt und manipuliert, ihre Emotionen und Bedürfnisse zu unterdrücken, sich ihrer zu schämen, starke Schuldgefühle zu entwickeln und ein heterosexuelles, normatives Leben zu führen bzw. heterosexuell zu...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Burnout und völlige Erschöpfung
Wenn Menschen ausbrennen

Was ist Burnout?Bei Burnout handelt es sich um einen Zustand chronischer Erschöpfung, der sich mitunter in Depressionen, Schlaflosigkeit und vegetativen Symptomen zeigt. Burnout gilt als gut zu behandeln. Es tritt meist während lang andauernder Phasen chronischer Überlastung auf, d.h. wenn Menschen lange nicht mehr auf ihre eigenen Bedürfnisse gehört haben und über diese hinweg gegangen sind, bis dass sie völlig ausbrennen. Die Überlastung kann, muss aber nicht im Arbeitsleben stattfinden. So...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Was ist Transidentität / Transsexualität / Geschlechtsdysphorie?

Eine Erklärung des Phänomens der TransidentitätGleich einmal vorweg: Der medizinisch diagnostische Begriff „Transsexualität“ ist aufgrund seiner stigmatisierenden Verwendung heute vorbelastet und etwas irreführend. Es handelt sich nämlich beim Phänomen der trans*Geschlechtlichkeit weder um Sexualität, noch um eine sexuelle Orientierung, wie etwa die Homosexualität. In der modernen Psychotherapie spricht man daher heute immer häufiger von "Transidentität" oder "trans*Identität", während sich in...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Identitäten / trans*Gender
Stellungnahmen ("Gutachten")

Warum brauche ich psychotherapeutische Stellungnahmen ("Gutachten")?Menschen, die trans* sind, benötigen in Österreich eine psychotherapeutische ODER psychologischeUND fachärztliche Stellungnahmebevor sie mit der Hormontherapie oder körpermodifizierenden Maßnahmen zur Angleichung an ihr Wunschgeschlecht beginnen können. Das sehen die österreichischen Behandlungsempfehlungen vor. Auch die Änderung des Personenstandes ist in der Regel nur mit diesen Stellungnahmen möglich. Erklärvideo: "trans* /...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie
Trans*Identität / Transsexualität / non-binary

Trans*Personen und PsychotherapieIn den letzten Jahren gibt es immer mehr trans* und non-binäre Personen, die psychotherapeutische Begleitung im Prozess der Transition suchen. Dies hat sicher auch damit zu tun, dass unsere Gesellschaft mittlerweile offener geworden ist und trotz aller trans*Phobie mehr Räume für Diversität und trans*Identitäten schafft. Das hilft trans*identen Menschen, sich zu öffnen und sich ihre Andersartigkeit einzugestehen. Trans*Identität - eine gesunde...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychotherapie / Psychologie
Persönlichkeitsstörungen - Einteilung und Typen

Persönlichkeitsstörungen zählen zu den schwereren Formen von psychischen Erkrankungen.Sie entwickeln sich meist in der frühesten Kindheit, weswegen sie zu den Frühstörungen zählen. Die Betroffenen leiden unter einem instabilen Selbstbild und haben immer wieder Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen, etwa in Partnerschaften oder im Familienleben. Oft ist ihnen aber ihre Störung gar nicht bewusst. Es gibt folgende Arten von Persönlichkeitsstörungen, die wiederum in die Cluster A, B...

  • Wien
  • Florian Friedrich

trans* / Psychologie
Trans*Frauen sind nicht neidisch auf cis*Frauen

Über problematische Vorurteile gegenüber trans*Personen und wenn Menschen nicht in ihrer Authentizität gesehen werden. Ein Gegenkommentar auf Frau Elfriede Hammerls Kolumne auf profil.atTrans* heißt, dass sich ein Mensch nicht mit seinem Geburtsgeschlecht identifizieren kann, sondern mit dem anderen Geschlecht. Manche Menschen fühlen sich auch zwischen den Geschlechtern. Unter trans* fallen Personen, die transident, transgender, transsexuell, genderfluid, nicht binär, divers, polygender,...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psyxchotherapie
Was ist bipolar (manisch-depressiv)?

Die bipolare affektive Störung ist auch unter der Bezeichnung „manisch-depressiv“ bekannt. Typisch sind extreme Stimmungsschwankungen zwischen sehr gedrückten, depressiven Episoden und extrem euphorischen, manischen Phasen, die meist kürzer andauern und in denen sich die Betroffenen allmächtig und grandios fühlen. Allerdings gibt es auch leichtere Formen bzw. Vorstufen der bipolaren Störung. Folgende Symptome sind typisch für eine bipolare Störung:- Wenn Sie unter extremen Stimmungsschwankungen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
2

Psychologie / Psyxchotherapie
Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter

Autismus-Spektrum-Störungen zählen laut der ICD-10 (der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme in der 10. Revision) zu den schweren und tiefgreifenden Entwicklungsstörungen. Menschen mit Autismus erleben sich selbst und die Welt anders als neurotypische Personen dies tun und verarbeiten Informationen anders. Autismus gilt als angeboren und unheilbar. Meist macht Autismus sich bereits in der frühen Kindheit bemerkbar. Typisch für...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychotherapie / Formen der Sucht
Kaufsucht, Glücksspiel und Sexsucht

Sucht und Abhängigkeiten haben viele Gesichter. Hier möchte ich drei Arten von Sucht vorstellen, nämlich die schwere Abhängigkeit von exzessivem Konsumverhalten, von Glücksspiel und Sex. Kaufsucht und exzessives KonsumverhaltenEs gibt Menschen, die sich innerlich wie getrieben fühlen, Dinge zu kaufen. Der Drang ist hierbei so stark, dass die Betroffenen diesem nachgeben müssen und dies als einen inneren Zwang erleben, dem sie nicht widerstehen können. Dabei muss im Laufe der Zeit, wie bei jeder...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Formen der Sucht / Psychologie
Alkohol-, Tabak-, Internet- und Pornosucht

Sucht und Abhängigkeit zählen zu den chronischen Erkrankungen, welche neben psychotherapeutischer Begleitung oft auch der medizinischen Behandlung bedürfen.Vom Abhängigkeitssyndrom oder von der Sucht spricht man, wenn Menschen körperliche Beschwerden oder Entzugserscheinungen, aber auch selbstschädigende Verhaltensweise an den Tag legen, nachdem sie über einen längeren Zeitraum psychoaktive Substanzen wiederholt konsumiert haben. Die Betroffenen können von einzelnen oder mehreren Substanzen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Substanzmissbrauch, Abhängigkeit und Sucht

Was ist Sucht? Was ist Abhängigkeit?Fast alle Menschen missbrauchen Substanzen. Von "Sucht" bzw. "Abhängigkeit" wird allerdings erst dann gesprochen, wenn bestimmte Symptome vorliegen. Dabei müssen wir unterscheiden zwischen 1. Gewohnheit, 2. Substanzmissbrauch und 3. Sucht bzw. Abhängigkeit. Alkohol – und Tabakabhängigkeit, Spielsucht, Pornosucht, SexsuchtWie erkenne ich meine Abhängigkeit bzw. Sucht?Sowohl die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.