Pustritz

Beiträge zum Thema Pustritz

Pustritz
Die Trachtengruppe lud zur traditionellen Kräuterweihe

Ein schöner Festtag: Mit einer würdigen Festmesse mit stimmungsvoller musikalischer Begleitung sowie einem geselligen Ausklang wurde in Pustritz die Kräuterweihe gefeiert. PUSTRITZ. Obfrau Anita Pinter freute sich, zur traditionellen Kräuterweihe zahlreiche Gäste begrüßen zu können, unter ihnen Bürgermeister Josef Müller, die Bezirksobmänner des Bildungswerkes Gerhard Visotschnig (Völkermarkt) und Karl Schwabe (Wolfsberg), Trachtenreferentin Silvia Schmerlaib, die Landjugend Pustritz, die...

Die "Klein Sankt Fighter" waren gut vorbereitet – riesige Freude über den nächsten Bezirksmeister-Titel! Die Gruppe Klein St. Veit 8 mit Kommandant Bernhard Zeiner, Ehrengästen und Organisatoren als Gratulanten. | Foto: MeinBezirk.at
Video 151

Pustritz
Spannende Bewerbe – die Feuerwehr-Bezirksmeister sind gekürt

35 Bewerbsgruppen aus dem gesamten Bezirk trafen sich am Samstag zum Kräftemessen und um vier Bezirksmeister beim Leistungsbewerb zu küren. Die Bezirksmeister der einzelnen Bewerbskategorien vertreten Völkermarkt bei der Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren am 28. Juni in Treffen am Ossiacher See. BEZIRK VÖLKERMARKT, PUSTRITZ. Über einen "sehr gelungenen Tag" konnte Bezirksbewerbsbeauftragter Stefan Brodnig bei der Ergebnisbekanntgabe des diesjährigen Bezirksleistungsbewerbs der...

Pustritz
Ein Jahr der Fortbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr

Die Kameradschaft der Feuerwehr Pustritz leistete im vergangenen Jahr insgesamt 3.846 freiwillige Stunden. Neben Einsätzen und Hilfeleistungen standen Schulung für das neue Einsatzfahrzeug, Weiterbildungen, Bewerbsteilnahmen und weitere Arbeiten am Programm. PUSTRITZ. Für die Freiwillige Feuerwehr Pustritz unter Kommandant Johann Zwantschko stand das Jahr 2024 im Zeichen der Fortbildung. Alle Kameradinnen und Kameraden wurden auf das neue Einsatzfahrzeug geschult. Zudem nahmen 20 Mitglieder an...

24

Erntedankfest in Pustritz

Die Landjugendgruppen Pustritz mit Mädlleiterin Amy Dvorak und Obmann Sandro Karnaus luden zum Erntedankfest ein. Nach der Heiligen Messe in der Pfarrkirche Pustritz segnete Pfarrer Dr. Suresh Kumar Remalli die Erntegaben. Beim Umzug zum Sportzentrum waren Bürgermeister ÖkR Josef Müller, Gemeindevorstand Manfred Pinter, die Gemeinderäte Sabrina Sacherer, Benjamin Hassler und die örtlichen Vereine dabei, wo anschließend ein gemütlicher Frühschoppen mit eine Kleingruppe der Musikkapelle...

26

Kräutersegnung in Pustritz

Alljährlich am Sonntag vor dem 15.August findet in Pustritz die Kräutersegnung statt. Für den Festtag werden von der Trachtengruppe Salben, Tinkturen, Tropfen, Tee`s nach alten überlieferten Rezepturen zubereitet. Bunte Kräutersträußchen bekommen die Besucher, die von P. Petrus Tschreppitsch bei der Heiligen Messe gesegnet werden. Der Gottesdienst wurde vom Singkreis St. Georgen musikalisch umrahmt. Obfrau Anita Pinter konnte zahlreiche befreundete Trachtengruppen in Pustritz begrüßen. Unter...

Kommandant-Stv. BI Johann Wulz, Bürgermeister Josef Müller, Kommandant OBI Ing. Johann Zwantschko mit dem neuen Einsatzfahrzeug
55

Fahrzeugsegnung bei der Feuerwehr Pustritz

Ein besonderes Fest feierten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Pustritz. Nach der Festmesse die von der Trachtenkapelle Griffen umrahmt wurde segnete P. Petrus Tschreppitsch das neue Einsatzfahrzeug. Das Kleinlöschfahrzeug ist auf dem neuesten Stand der Technik ausgestattet und ersetzt das über 30 Jahre alte Fahrzeug. Zum feierlichen Festakt konnte Kommandant Johann Zwantschko die Vertreter der Marktgemeinde Griffen ÖkR Bürgermeister Josef Müller, die Stellvertreter Ulrike...

Die Ehrengäste mit den Ausgezeichneten
Alois Rapatz, Stefan Brodnig, Erwin Konatschnig, Erich Zwantschko,Werner Riedl, Andreas Pinter, Johann Zwantschko Günther Kazianka, Josef Müller, Johann Wulz
23

Rückblick bei der Feuerwehr Pustritz

Zur heurigen Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Johann Zwantschko den Bürgermeister ÖkR Josef Müller, Abschnittskommandant Stefan Brodnig, Gemeindekommandant Alois Rapatz und den Polizei Postenkommandanten Günther Kazianka recht herzlich begrüßen. Bei den Grußworten der Ehrengäste wurde von allen Stellen ein besonders Danke für die erbrachten Einsätze, Leistungen und gute Zusammenarbeit ausgesprochen. Den Tätigkeitsbericht war zu entnehmen das es im letzten Jahr 9 Neueintritte gab, somit...

Kommandat Johann Zwantschko, Bürgermeister Josef Müller
16

Feuerwehr Pustritz
Neues Löschfahrzeug in den Dienst gestellt

Die Feuerwehr Pustritz unter Kommandant Johann Zwantschko konnte kurz vor Weihnachten ein neues Fahrzeug übernehmen. Zu einer kleinen Übergabefeier kamen Bürgermeister ÖkR Josef Müller, Vzbgm. Thorsten Unterberger, die Gemeindevorstände Robert Orieschnig, Manfred Pinter und Walter Dreier und zahlreiche Gemeindemandatare, sowie die Kommandanten Alois Rapatz, Rene Kanz, Walter Hribar und Florian Grubelnig. Die Fahrzeugsegnung wird im kommenden Jahr mit einem offiziellen Festakt stattfinden.

1 26

Kräutersegnung in Pustritz

Mit einem besonderen Duft war am Sonntag die Pfarrkirche Pustritz gefüllt. Die Trachtengruppe Pustritz mit Obfrau Anita Pinter hat zur Kräutersegnung eingeladen. Pfarren Dekan P.Petrus Tschreppitsch feierte mit den zahlreichen Besuchern den Festgottesdienst, der gesanglich von den Striezalan aus Stein im Jauntal unterstützt wurde. Unter der Gästen konnte Bürgermeister ÖkR Josef Müller, Vizebgm. Ulrike Sauerschnig, Gemeindevorstand Robert Orieschnig, Manfred Pinter vom Kärntner Bildungswerk Inge...

Die Pustritzer Eisschützenrunde feierte den Saisonabschluss. | Foto: Privat
2

Eisschützenrunde Pustritz
Gesellschaftlicher Saisonabschluss

Eisschützen aller Altersgruppen trafen sich auf der Kunsteisbahn in Pustritz. PUSTRITZ. Auf der Kunsteisbahn in Pustritz trafen sich jeden Freitag eine Runde Eisschützen um sich zu messen und schöne Nachmittage zu verbringen. Es gab ein internes Turnier sowie eine Knödelpartie. Nun wurde der Abschluss dieser Saison mit Harmonikaklängen von Hans Herter und Thomas Leopold begangen. Anschließend gab es von der Wirtin Ingrid Theuermann, die die Runde immer hervorragend bewirtet hat, ein herrlich...

Pustritz
Hurra, Baby Elias ist da!

Vor einigen Wochen erblickte der neue Erdenbürger Elias das Licht der Welt. PUSTRITZ. Am 12. November 2020 tat der kleine Elias um 11.14 Uhr seinen ersten Schrei. Bei der Geburt war er 54 Zentimeter groß und brachte ein Gewicht von 3.790 Gramm auf die Waage. Der neue Erdenbürger macht das Familienglück von seinen Eltern Renate Greiner und Johann Zwantschko, die ihn gemeinsam in Pustritz großziehen werden, perfekt.  Das Team der WOCHE gratuliert der Familie recht herzlich und wünscht auf dem...

Dekan P. Petrus Tschreppitsch, Manfred Pinter, Werner Riedl, Thorsten Unterberger, Bürgermeister Josef Müller, Robert Orieschnig, Sabrina Sacherer
8

Kärntner Volksabstimmung 1920 in Pustritz
Gedenktafel enthüllt

In einer kleinen Feierstunde wurde heute beim Rüsthaus Pustritz eine Gedenktafel zum 100-Jahr Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung enthüllt. Auf der Tafel wird die Geschichte vom 10. Oktober 1920 in Pustritz beschrieben. Die Mitglieder des Abstimmungsausschusses und das historische Abstimmungsergebnis sind darauf zu lesen. Kommandant Werner Riedl konnte dazu den Dekan P. Petrus Tschreppitsch begrüßen, der auch die Segnung vornahm. Weiteres Bürgermeister ÖkR Josef Müller, die Gemeindevorstände...

Johann Zwantschko, Werner Riedl, Josef Wulz, Bgm. Josef Müller, Werner Opetnik, Rahman Ikanovic
12

Jahresrückblick der Feuerwehr Pustritz

Auf starke Leistungen der Feuerwehrjugend konnte die Freiwillige Feuerwehr Pustritz bei der Jahreshauptversammlung ins Jahr 2019 zurückblicken. Beim Bezirksjugendbewerb 2019 in Griffen konnte der Bezirksmeistertitel im Einzelbewerb Bronze A durch Marcel Zwantschko mit nach Hause genommen werden. Die Jugendgruppe Pustritz/Enzelsdorf mit Ausbildnerin Renate Greiner erreichte den 4 Platz. Die tollen Platzierungen waren natürlich Ansporn für die Landesmeisterschaften. Kommandant Werner Riedl durfte...

Obfrau Anita Pinter mit den Ehrengästen und dem MGV Heimatklang Bach
2 52

Blumen und Kräuter sind das Lächeln der Erde
Kräutersegnung in Pustritz

"Blumen und Kräuter sind das Lächeln der Erde" so begrüßten die Mitglieder der Trachtengruppe Pustritz unter Obfrau Anita Pinter heuer die vielen, vielen Besucher zur Kräutersegnung. Selbstgemachte Produkte aus den Heilkräutern wurden in den letzten Wochen hergestellt und zur Weihe in die Pfarrkirche Pustritz gebracht. Den Festgottesdienst zelebriert von Pfarrer Petrus Tschreppitsch wurde gesanglich vom MGV Heimatklang Bach unter der Leitung von Frau Anna Mokoru umrahmt. Ein herzliche Grüß Gott...

38

Tolle Jugendarbeit der FF Pustritz
Aktive Jugendfeuerwehrgruppe feiert bei Bezirksjugendbewerben bereits erste Erfolge und holt sich den Bezirksmeistertitel.

Vor gut zwei Jahren wurde die Jugendfeuerwehrgruppe in Pustritz gegründet. Die 8 Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren haben seither in vielen Stunden die Aufgaben und Geräte der Feuerwehr kennen gelernt. Neben der allgemeinen Ausbildung nehmen die Jugendlichen auch an Bewerben und örtlichen Veranstaltungen teil. Bei den diesjährigen JFW Bezirksmeisterschaften konnte im Gruppenbewerb, gemeinsam mit Enzelsdorf, in Bronze der 4. Platz erreicht werden. Im Einzelbewerb Bronze A holte sich...

Katharina Lobnig, Katrin Straschischnig und Florian Krobath. | Foto: Christopher Polesnig
34

Bildergalerie
Beim Maiglöckenfest in Pustritz wurde durch die Nacht gefeiert

Am Wochenende wurde von den Pustritzer Kickers das traditionelle Maiglöckenfest in Pustritz organisiert. PUSTRITZ. Wie alle Jahre veranstalteten am 4. Mai die Pustritzer Kickers unter der Leitung von Obmann Michael Pinter ihr bereits traditionelles Maiglöckchenfest im Sportzentrum. Für die musikalische Unterhaltung der Gäste sorgte die bekannte Partyband "Meilenstein" um Bandleader "Heli Brunner". Unter den Besuchern konnte man auch den Gemeindevorstand-Stellvertreter Robert Orieschnig, den...

25

Erntedank in Pustritz
Erntedank in Pustritz

Bei herrlichen Herbstwetter wurde in Pustritz Erntedank gefeiert. Pfarrer P. Petrus Tschreppitsch feierte in der Pfarrkirche den Dankgottesdienst. Nach der Segnung der Erntegaben ging es zum gemütlichen Beisammensein, der Landjugend unter Obmann Philipp Jellen und Leiterin Claudia Novak.

28

Pfarre Pustritz unterwegs

Der heurige Pfarrausflug führte ins Grazer Umland, genauer zum Zisterzienserstift Rein. Pfarrer Petrus Tschreppitsch und PGR Klothilde Hassler hatten ein tolles Programm zusammen gestellt. Nach der Messfeier und einer Führung durchs Stift Rein war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Yogaraum im La Rosa
4

Mit Yoga von der Saualm nach Süditalien

Wer einen außergewöhnlichen Lifestyle bei Yoga- & Meditation erleben will, dem bieten Karin & Palma Sole vom Sonnehof SOHO in Wölfnitz bei Griffen vom 22. bis 29. September die Möglichkeit. Das zertifizierte Baptiste Power Yoga Team verspricht mehr als herkömmliche Yoga Ferien. Bei dieser intensiven einwöchigen Yoga Retreat kann man herauszufinden wer man wirklich ist, was einem antreibt und wie man ein erfülltes Leben führen kann. Eine Woche lang unterrichten die beiden Kursleiterinnen nicht...

32

Kräuterweihe in Pustritz

Am Sonntag vor dem 15. August findet traditionell die Kräuterweihe in Pustritz statt. Die Trachtengruppe mit Obfrau Anita Pinter und ihrem fleißigen Team haben in den letzten Wochen die vielen Kräuter zu Tinkturen, Tee`s und wohlriechenden Duftsäckchen verarbeitet. In der Pfarrkirche Pustritz wurden die Produkte von Pfarrer Petrus Tschreppitsch gesegnet. Der MGV Wolfsberg unter der Leitung von Alfred Rothleitner umrahmte den Festgottesdienst. Obfrau Anita Pinter durfte auch wieder viele...

21

Pfarrfest in Pustritz

Unter dem Motto „Miteinander“ feierte Pfarrer P. Petrus Tschreppitsch in der Pfarrkirche Pustritz den Festgottesdienst, der musikalisch von Herrn Josef Schliefnig auf der Orgel umrahmt wurde. Nach der Messe mit Umgang traf man sich im Pfarrgarten um Miteinander ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Pfarrer P. Petrus und der Pfarrgemeinderat dankte den Besuchern, allen örtlichen Vereinen, der vielen Helfern für einen wunderschönen Tag „Miteinander“

Werner Opetnik, Manfred Pinter, Johann Weber, Petrus Tschreppitsch, Robert Orischnig, Sabrina Sacherer, Josef Kanz, Margarita Messner-Fritzl, Rene Praprotnig, Werner Riedl
43

Denkmalsegnung und FF Bestandsjubiläum in Pustritz

Gleich zwei Jubiläen wurden in Pustritz gefeiert. Die Feuerwehr feierte das 110 jährige Bestandsfest und fast auf den Tag genau vor 65 Jahren, am 17.Mai 1953, wurde das Kriegerdenkmal geweiht und feierlich enthüllt. Ursprünglich stand das Denkmal am Hauptplatz in Völkermarkt und der Obelisk wurde 1953 nach Pustritz gebracht. Durch die Jahre wurde eine Sanierung notwendig und mit Unterstützung von Land, Gemeinde, Pfarre, Schwarzen Kreuz und allen Vereinen wurde das Denkmal nun renoviert. Zur...

Robert Orieschnig neuer SPÖ-Gemeindevorstand in Griffen

Er übernimmt die Aufgaben des kürzlich verstorbenen Ferdinand Höfferer. GRIFFEN. Nach dem plötzlichen Tod von Ferdinand Höfferer wurde kürzlich in Griffen ein neuer SPÖ-Gemeindevorstand angelobt. Robert Orieschnig (33) wird in Zukunft die Aufgaben von Höfferer übernehmen. Der Pustritzer besuchte die örtliche Volksschule und machte anschließend die Matura im Gymnasium Völkermarkt. Anschließend studierte er in Graz Erdwissenschaften und Ingenieurgeologie. Nach den erfolgreichem Abschließen,...

Mike Dvorjak beim Landesbewerb in Feldkirchen | Foto: KK
3

Pustritzer PTS-Schüler gewinnt zwei Landesbewerbe

Mike Dvorjak von der PTS Völkermarkt fährt im Juni zu den Bundesbewerben nach Salzburg. VÖLKERMARKT, PUSTRITZ. Vergangene Woche fand in Feldkirchen des Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen im Fachbereich Bau statt. Dabei stellten die jeweils beiden besten Schüler jeder PTS in Kärnten ihr Können unter Beweis. Den Bewerb gewann der Völkermarkter PTS-Schüler Mike Dvorjak aus Pustritz. Wie die anderen Teilnehmer musste auch er in einer vorgegebenen Zeit eine Mauerecke mit Abtreppung bauen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.