Marktgemeinde Griffen

Beiträge zum Thema Marktgemeinde Griffen

Bernhard und Petra Dobrounig haben das Lokal "Papijo" im Zentrum von Griffen vor zwei Jahren eröffnet, heuer zu Jahresende hören sie auf. Ihr großer Wunsch wäre, das Lokal direkt an einen neuen Pächter übergeben zu können. | Foto: MeinBezirk.at
10

Griffen
Café-Bar "Papijo" im Ortszentrum sucht Nachfolger

Bernhard und Petra Dobrounig hören mit dem "Papijo" in Griffen auf – ein Nachpächter wird gesucht.  Für die beiden leidenschaftlichen Gastronomen heißt es jetzt: "Volle Konzentration auf den Schlossberg." GRIFFEN. "Wir hoffen sehr, dass sich jemand findet, der das Lokal weiterführen möchte – das Schönste wäre, wenn wir uns hier verabschieden und sich gleich jemand Neues den Gästen vorstellt", sagen Bernhard und Petra Dobrounig. Schweren Herzens haben sie sich dazu entschieden, mit ihrem Lokal...

In der Präsidentschaftskanzlei in Wien wurde Griffens Bürgermeister Josef Müller (rechts) von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit dem "Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich" geehrt.  | Foto: Marktgemeinde Griffen
3

Griffen
Goldenes Ehrenzeichen der Republik für Bürgermeister Müller

Würdigung für mehr als 40-jähriges Engagement in der Kommunalpolitik: Bundespräsident Alexander Van der Bellen verlieh das "Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich" an Griffens Bürgermeister Josef Müller.  GRIFFEN, WIEN. In einer würdigen und wertschätzenden Feier in der Präsidentschaftskanzlei bekam Bürgermeister ÖkR Josef Müller am Dienstag, 28. Oktober, von Bundespräsident Alexander Van der Bellen das "Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich" verliehen.  Die Republik würdigt damit...

7:20

Schlossberg Griffen
Im Einsatz für die Sicherheit am Klettersteig

Der Klettersteig am Schlossberg Griffen gehört zu den anspruchsvollsten in Österreich. Die Profis der Bergrettung und der Alpinpolizei arbeiten im Einsatzfall eng zusammen. MeinBezirk.at war bei einer Notfallübung dabei und holte Tipps für sicheres Klettern ein. GRIFFEN. Der Griffner Schlossberg bietet ein wunderbares Panorama – der Klettersteig allerdings große Herausforderungen: Er gehört zu den anspruchsvollsten in ganz Österreich. Die richtige Ausrüstung, gute Vorbereitung und Planung sind...

Pustritz
Die Trachtengruppe lud zur traditionellen Kräuterweihe

Ein schöner Festtag: Mit einer würdigen Festmesse mit stimmungsvoller musikalischer Begleitung sowie einem geselligen Ausklang wurde in Pustritz die Kräuterweihe gefeiert. PUSTRITZ. Obfrau Anita Pinter freute sich, zur traditionellen Kräuterweihe zahlreiche Gäste begrüßen zu können, unter ihnen Bürgermeister Josef Müller, die Bezirksobmänner des Bildungswerkes Gerhard Visotschnig (Völkermarkt) und Karl Schwabe (Wolfsberg), Trachtenreferentin Silvia Schmerlaib, die Landjugend Pustritz, die...

Vizebürgermeister Thorsten Unterberger, Bürgermeister Josef Müller, Schauspieler Michael Weger, Vizebürgermeisterin Ulrike Sauerschnig und Provisor Suresh Babu Meriga (von links) | Foto: Marktgemeinde Griffen
2

Stift Griffen
Szenische Lesung im Ambiente der Peter-Handke-Ausstellung

Michael Weger von der Neuen Bühne Villach brachte Peter Handkes "Mein Tag im anderen Land" in das Stift Griffen.  GRIFFEN. Im einzigartigen Ambiente der Peter-Handke-Dauerausstellung im Stift Griffen lud das Kulturreferat der Marktgemeinde Griffen zu einer szenischen Lesung: Die Neue Bühne Villach mit Michael Weger präsentierte "Mein Tag im anderen Land“, aus dem ersten Buch Peter Handkes nach der Verleihung des Nobelpreises. Die zahlreichen Besucher waren von der außergewöhnlichen Inszenierung...

Die "Klein Sankt Fighter" waren gut vorbereitet – riesige Freude über den nächsten Bezirksmeister-Titel! Die Gruppe Klein St. Veit 8 mit Kommandant Bernhard Zeiner, Ehrengästen und Organisatoren als Gratulanten. | Foto: MeinBezirk.at
Video 151

Pustritz
Spannende Bewerbe – die Feuerwehr-Bezirksmeister sind gekürt

35 Bewerbsgruppen aus dem gesamten Bezirk trafen sich am Samstag zum Kräftemessen und um vier Bezirksmeister beim Leistungsbewerb zu küren. Die Bezirksmeister der einzelnen Bewerbskategorien vertreten Völkermarkt bei der Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren am 28. Juni in Treffen am Ossiacher See. BEZIRK VÖLKERMARKT, PUSTRITZ. Über einen "sehr gelungenen Tag" konnte Bezirksbewerbsbeauftragter Stefan Brodnig bei der Ergebnisbekanntgabe des diesjährigen Bezirksleistungsbewerbs der...

Griffen
Polizei mit Gütesiegel für Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Die Polizeiinspektion Griffen setzt zahlreiche Maßnahmen für Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz um und wurde dafür nun mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. GRIFFEN. Die Leitung der Polizeiinspektion Griffen unter Kommandant Günther Kazianka pflegt seit mehreren Jahren eine Kooperation mit der BVAEB (Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau) im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung für ihre Mitarbeiter. Kürzlich bekam die Polizeidienststelle für ihre...

Musikschule tonART Griffen
Gemeinsam musizieren und neues erlernen

GRIFFEN. Als besonderes Angebot der Musikschule tonART-Griffen in Kooperation mit der Volksschule Griffen können die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klasse der Volksschule in einer Randstunde des Vormittagsunterrichtes die Bläserklasse besuchen. Gemeinsam musizieren„In dieser Unterrichtsstunde werden im Gruppenunterricht die verschiedenen Blasinstrumente von drei Musikpädagoginnen unterrichtet und die Kinder erlernen, mit viel Freude die ersten Töne gemeinsam zu musizieren und...

Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
6:29

Auf an Ratscha
Griffen früher und heute in Erzählungen

Zusammenhalt in Vereinen, Feste, Reisen früher und heute in der EU – Themen bei unserem "Ratscha" in Griffen. GRIFFEN. Im nächsten Teil unserer Reihe "Auf an Ratscha" haben wir uns mit dem pensionierten Installateur-Unternehmer Franz Suette (69) und der 23-jährigen Software-Entwicklerin Lara Labak zum Gespräch getroffen. Die beiden Griffner verschiedener Generationen, die sich vor unserem Gespräch noch nicht gekannt haben, zeigten Unterschiede, aber auch viele Überschneidungen zwischen früher...

Pustritz
Ein Jahr der Fortbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr

Die Kameradschaft der Feuerwehr Pustritz leistete im vergangenen Jahr insgesamt 3.846 freiwillige Stunden. Neben Einsätzen und Hilfeleistungen standen Schulung für das neue Einsatzfahrzeug, Weiterbildungen, Bewerbsteilnahmen und weitere Arbeiten am Programm. PUSTRITZ. Für die Freiwillige Feuerwehr Pustritz unter Kommandant Johann Zwantschko stand das Jahr 2024 im Zeichen der Fortbildung. Alle Kameradinnen und Kameraden wurden auf das neue Einsatzfahrzeug geschult. Zudem nahmen 20 Mitglieder an...

Für Josef Müller (2. vo. re.) sei Griffen nicht nur ein toller Wirtschaftsstandort, sondern auch vorbildlich bei Investitionen in die Zukunft der Kleinsten.
 | Foto: MeinBezirk.at
Video 9

Griffen
Spatenstichfeier für das neue Bildungs- und Sportzentrum

In das Projekt werden insgesamt 7 Millionen Euro investiert. Unternehmer Peter Milavec unterstützt es mit 240.000 Euro. Die Fertigstellung erfolgt 2026. GRIFFEN. Im Beisein und in Mitwirkung von Landesrat Daniel Fellner, der Architektin Gisela Stramitzer, Gerald Hanschitz und dem Planerteam, Firmenvertretern, den Gemeinde-vorstands- und Gemeinderatsmitgliedern, der Kindergartenleiterin Marlies Theuermann, der Volksschuldirektorin Michaela Lesjak-Zdovc und dem Leiter der Musikschule, Walter...

Griffen
Ab Mitte März starten die Arbeiten für den Billa-Neubau

Moderne Bauweise, Verkaufsraum mit rund 800 Quadratmetern Fläche und großes Sortiment inklusive regionaler Lieferanten: Der Billa in Griffen wird ca. Mitte März schließen und nach einer geplanten Bauzeit von rund fünf Monaten wieder aufsperren. GRIFFEN. "Wir unterstützen den Gedanken ,Fahr' nicht fort, kauf im Ort' und sehen den Neubau des Billa Marktes als Bereicherung für Griffen", sagt Bürgermeister Josef Müller zum Vorhaben des Rewe-Konzerns, das Billa-Geschäft in der Rudner Straße als...

Griffen
"Bildungs- und Sportzentrum vorantreiben"

Die Sanierung der Mittelschule Griffen soll bis Sommer 2025 fertig sein. GRIFFEN. Wie in vielen Gemeinden Kärntens steht auch Griffen im kommenden Jahr vor gewaltigen finanziellen Herausforderungen. „Trotzdem ist es uns gelungen, das Projekt Bildungs- und Sportzentrum Griffen voranzutreiben und mit der Umsetzung wird im Jänner 2025 begonnen. Konkrete UmsetzungenDie Baustufe 1 – Adaptierung, Sanierung und Umbau der ehemaligen Mittelschule Griffen zur neuen Heimstätte der Kindertagesstätte mit 2...

Gemeindevertreter, Ehrengäste und Freunde des Griffner Schlossberges stießen gemeinsam auf die gelungene Umsetzung der neuen Aussichtsplattform an.  | Foto: Marktgemeinde Griffen
5

Griffen
"Gläserner Balkon" am Schlossberg wurde feierlich eröffnet

Hunderte Besucher ließen sich am Sonntag die Gelegenheit nicht entgehen, erstmals einen Schritt auf den gläsernen „Balkon“ am Griffner Schlossberg zu setzen. Die neue Aussichtsplattform bietet 130 Meter über Grund einen faszinierenden Blick ins Jauntal. GRIFFEN. Ein Festtag für alle Freunde des Griffner Schlossberges war die Eröffnung der neuen Aussichtsplattform "Jauntalblick" am 5. Mai, zu der die Marktgemeinde Griffen und der Verein Tropfsteinhöhle eingeladen hatten. Bürgermeister Josef...

Foto: RegionalMedien
2:03

Marktgemeinde Griffen
Vielfalt bei regionalen Schwerpunkten

Die Marktgemeinde Griffen ist Lebensraum und Ausflugsziel. Nachhaltigkeit wird in verschiedenen Aspekten gelebt. Ein paar Beispiele aus einem kleinen Rundgang durch die Gemeinde. Ein Besuch am Biohof Padnig am Haberberg: Hier bewirtschaftet die Familie Widrich-Lippitz den Hof seit fast 25 Jahrenin biologischer Landwirtschaft. „Wir sind sehr auf die Tiere und die Umwelt bedacht und auf die Menschen, die hier wohnen", ist ihre Überzeugung. Mehr zum Hofrundgang gibt’s hier  Marktzeit am...

Augustin Lippitz in der "Kinderstube" am Padnighof: Die Lämmer in diesem Teil des Stalls sind im Februar zur Welt gekommen. Sie werden mit der Flasche aufgezogen und haben deshalb eine starke Bindung zu den Bauern.  | Foto: RegionalMedien
10

Haberberg
Ein Hof, drei Generationen und das Bekenntnis zur Natur

Familie Widrich-Lippitz bewirtschaftet den Biohof Padnig am Haberberg. Schaf- und Kuhmilch, Rind- und Kalbfleisch sowie Schafwoll-Pellets werden produziert. Seit fast 25 Jahren ist ihre Landwirtschaft bereits bio. HABERBERG. "Uns sind hochwertige Produkte und die Wertschätzung für Lebensmittel wichtig. Wir sind sehr auf die Tiere und die Umwelt bedacht und auf die Menschen, die hier wohnen", ist die Überzeugung von Familie Widrich-Lippitz. Am Biohof Padnig am Haberberg in Griffen leben drei...

Griffen
Senioren feierten das 50-Jahr-Jubiläum der Ortsgruppe

GRIFFEN. Mehr als 110 Mitglieder des Seniorenbundes feierten das 50-jährige Bestehen der Ortsgruppe Griffen im Gasthaus Kuchling. Obmann-Stellvertreter Josef Lippe und Schriftührerin Katharina Fritzl konnten als Ehrengäste Bürgermeister Josef Müller, Vizebürgermeister Thorsten Unterberger, Gemeinderat René Kanz und Seniorenbund-Bezirksobmann Anton Polessnig begrüßen. Maria und Kurt Kuschnig präsentierten einen Rückblick auf die Geschichte der Ortsgruppe. Bezirksobmann-Stellvertreter Ferdinand...

Die Neugestaltung des Kirchplatzes mit dem Burgstadl für Veranstaltungen und Büro der Tropfsteinhöhlen ist ein erfolgreiches "Leader"-Projekt in Griffen. | Foto: Mario Snobe
3

Griffen
Erfolgreiche "Leader"-Projekte zur Stärkung der Gemeinde

"Leader"-Projekte von der Ortskern-Gestaltung mit der Burgstadl-Revitalisierung bis zur neuen Aussichtsplattform leisten Beitrag zur Stärkung der Region. GRIFFEN. Erfolgreiche "Leader"-Projekte in der LAG-Regionalkooperation besichtigte Bundesminister Norbert Totschnig (Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft) anlässlich seines Kärntenbesuchs in der Marktgemeinde Griffen. Bürgermeister Josef Müller, Obmann des Vereins Regionalentwicklung Südkärnten Valentin Blaschitz,...

Arnold Mettnitzer, Bürgermeister Josef Müller, Pfarrer Johann Dersula, Valentin Hauser, Franz Pichorner und Ursula Plassnik beim Griffen-Besuch mit Besichtigung des Stiftes, der Handke-Ausstellung und des Handke-Platzes | Foto: Marktgemeinde Griffen
2

Griffen
Freude über prominenten Besuch aus Wien

GRIFFEN. Kürzlich besuchten drei Kärntner, die in Wien leben und dort auch Karriere gemacht haben, die Marktgemeinde Griffen. Die ehemalige Außenministerin und Botschafterin Ursula Plassnik, der Theologe und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer, der jeden zweiten Sonntag die "Lebenswege" in Radio Kärnten moderiert, und der Generalsekretär und Archivdirektor des Kunsthistorischen Museums Wien Franz Pichorner wurden von Pfarrer Johann Dersula, Bürgermeister Josef Müller, Valentin Hauser und...

Greutschach-Kaunz
90-Jahr-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

Die Kameradschaft der FF Greutschach-Kaunz lud Ende August zum Jubiläumsfest und freut sich über zahlreiche Gäste, die mit ihr feierten und gratulierten. GREUTSCHACH. Aufgrund der Unwetter Anfang August musste die Freiwillige Feuerwehr Greutschach-Kaunz ihr Fest zum 90-jährigen Bestehen der Wehr verschieben, Ende August konnte es schließlich nachgeholt werden. Die Kameradschaft rund um Kommandant Alois Rapatz freute sich über zahlreiche Besucher und Ehrengäste: Neben Hausherr Bürgermeister...

Griffens Bürgermeister Josef Müller, Vizebürgermeisterin Ulrike Sauerschnig, die Projekt-Verantwortlichen und die jungen Musicaldarsteller freuten sich über die gelungene Musicalproduktion. | Foto: Marktgemeinde Griffen
2

Griffen
Kinder luden zur "Geisterstunde auf der Burg Schauerstein"

Die jungen Teilnehmer des Musical-Workshops auf der Heunburg begeisterten das Publikum bei ihrer Aufführung in Griffen. GRIFFEN, HEUNBURG. In einem Sommerworkshop studierten 30 Kinder aus dem Bezirk Völkermarkt das Musical "Geisterstunde auf der Burg Schauerstein" ein. Geplant hatten das Projekt Irina Lopinsky und Andreas Ickelsheimer vom Heunburg Theater, umgesetzt wurde es mit Hilfe der Marktgemeinde Griffen, der Stadtgemeinde Völkermarkt und des Landes Kärnten. Alle Bereiche des Musicals Im...

2:51

L(i)ebenswertes Griffen
Treffpunkte, Arbeitsmittelpunkte, Anziehungspunkte

Ein kleiner Rundgang in der Marktgemeinde Griffen: Faszinierende Geschichte entdecken und Modernes erleben – von Geheimnissen tief im Berg bis zu Aus- und Einblicken. GRIFFEN. Im Zentrum im Ort Griffen liegt der Kirchplatz. Er wurde von der Gemeinde im Zuge der Ortskernbelebungs-Initiative umgestaltet und der schöne „Burgstadl“ wurde revitalisiert und wiederbelebt. Im Burgstadl befinden sich das Büro der Griffner Tropfsteinhöhle und ein kleiner Veranstaltungssaal. Die Griffner...

Bernhard und Petra Dobrounig führen seit heuer mit Begeisterung die Schänke "Schlossberg mit Herz". | Foto: RegionalMedien
19

Griffner Schlossberg
Ein Anziehungspunkt hoch über Griffen

Bernhard und Petra Dobrounig sind heuer in ihre erste Saison als Wirte der Schänke „Schlossberg mit Herz“ gestartet. Der Schlossberg ist das Markenzeichen der Gemeinde Griffen und ein Anziehungspunkt in der Region.  GRIFFEN. "Es war eine Jugendvorstellung von mir, einmal ein Lokal zu haben“, sagt Bernhard Dobrounig. Er ist als Quereinsteiger zum Pächter der Schlossbergschänke geworden, seine Ehefrau Petra Dobrounig hat Erfahrung in der Gastronomie. Bernhard hat die Gastgewerbe-Konzession...

Leidenschaft für die Gastronomie: Andreas Handke feierte heuer Zehn-Jahr-Jubiläum und freut sich auf viele weitere Jahre mit seinen Gästen. | Foto: RegionalMedien
2

Zehn Jahre HA in Griffen
Fester Bestandteil und Treffpunkt im Ort

Andreas Handke ist Wirt mit Begeisterung und feierte heuer Zehn-Jahr-Jubiläum mit seinem HA "das" Lokal in Griffen. GRIFFEN. "Ich wollte immer in die Gastronomie", lacht Andreas Handke. "Auch wie mein Logo ausschauen wird, ist schon lange vor der Eröffnung des Lokals festgestanden." Der gebürtige Griffner hat ursprünglich eine Kellnerlehre begonnen, dann eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann gemacht und lange in einem anderen Bereich gearbeitet. Vor zehn Jahren hat er schließlich sein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.