PV-Anlagen

Beiträge zum Thema PV-Anlagen

Foto: freepic.com

Verpasste Chance bei Nachhaltigkeit
Trotz fehlender Vergleichsangebote werden Mietverträge städtischer Dachflächen zu Lasten der Stadtentwicklung vergeben

In der letzten Gemeinderatssitzung haben die Fraktionen der ÖVP, FPÖ und Grüne gegen die Interessen der Bevölkerung unserer Landeshauptstadt entschieden. Anstatt den Ausbau erneuerbarer Energien selbst durchzuführen und dadurch eine nachhaltige Entlastung der Energieausgaben in der Stadt zu schaffen, wurden sieben Dachflächen der Landeshauptstadt an eine Energiegenossenschaft für mindestens zehn Jahre vermietet. Vorab wurden keine Vergleichsangebote eingeholt oder berechnet, ob eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christoph Fertl
Weiter warten auf die eigene PV-Anlage, heißt es für die Volksschule Hornstein. | Foto: Stefan Schneider
2

Hornstein
PV-Anlage auf Volksschuldach scheitert am Stromanschluss

Durch die hohen Kosten für den Stromanschluss scheitert zurzeit das Projekt einer PV-Anlage auf dem Dach der Volksschule Hornstein. Doppelte Kosten für einen Schritt in Richtung Energiewende. HORNSTEIN. Das Warten auf eine neue PV-Anlage ist zurzeit in alle Munde. Besonders durch den Ukraine-Krieg sei die Nachfrage an der eigenen Stromversorgung extrem gestiegen, so ein Sprecher von Netz Burgenland. Über 16.000 Anträge seien alleine im Jahr 2022 abgearbeitet worden. Lediglich 18 wurde...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
AIRXBIG beendet erfolgreich erstes Drohnen-Vermessungsprojekt mit der Marktgemeinde Hornstein. Die Ergebnisse wurden nun vorgestellt.  | Foto: Hornstein
2

Drohneneinsatz
Hornstein und das Potenzial für PV-Anlagen auf Dächern

Um die eigenen Bürgerinnen und Bürger am Klima- und Umweltschutz zu beteiligen wurden in der Marktgemeinde Hornstein mittel Drohne das gesamte Ortsgebiet abgeflogen. Bei der Aktion wurden die Dachflächen der Ortschaft vermessen und das Potenzial für PV-Anlagen errechnet.  HORNSTEIN. Das Pilotprojekt soll den Ausbau von Photovoltaik auf Gemeindegebieten vorantreiben. Die Gemeinde wurde bereits im Herbst 2022 mit Drohnen beflogen und so die Eignung einzelner Häuser bzw. Dachflächen für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Winzer Andreas Liegenfeld (2. v. re.) wurde von Energie Burgenland-Vorstand Stephan Sharma (2. v. li.) für das innovative Projekt mit dem „Weiterdenker-Award“ ausgezeichnet. Am Foto mit Weintourismus Burgenland-Obmann Herbert Oschep (li) und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil    | Foto: Bgld. Landesmedienservice
3

Pilotprojekt SonnenWein in Donnerskirchen gestartet
Photovoltaik zwischen den Weinreben

Das Weingut Liegenfeld stellt in einem ihrer Weingärten in Donnerskirchen ein Photovoltaik-Anlage auf. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt in der Region, das wissenschaftlich begleitet wird. DONNERSKIRCHEN. Gemeinsam mit der Energie Burgenland installiert der Burgenländische Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld in einem seiner Weingärten eine Photovoltaik-Anlage. Die Panele sollen die Reben vor Hagel und mit PV-Strom betriebene Heizdrähte vor Frost schützen. Die Technische Universität (TU)...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
PV-Anlagen auf den Dächern sind enorm nachhaltig und produzieren sauberen Strom. | Foto: Omika - Fotolia

Von Biomasse bis Solarenergie
Alternative Energie für zu Hause

Fossile Energiequellen wie Öl oder Gas verschwinden nach und nach aus den eigenen vier Wänden, während alternative Energieformen wie Erdwärme oder Solarenergie immer mehr an Bedeutung gewinnen. BURGENLAND. Egal ob ein Neubau-Projekt oder eine Sanierung geplant ist  – hier finden Sie effektive Quellen zur nachhaltigen Energiegewinnung vor. Was ist alternative Energie?Nachhaltige Energien haben die besondere Eigenschaft, sich entweder kurzfristig von selbst zu erneuern oder deren Nutzung nicht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.