PV-Anlagen

Beiträge zum Thema PV-Anlagen

Bei der Auszeichnung: eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Ex-Fussballer Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
Aktion 3

Photovoltaik-Liga 2023 - alle Bezirksmeister
St. Pölten ist Niederösterreichs Sonnenmeister

Niederösterreich ist die Ökostrom-Lokomotive Österreich. 20 Gemeinden wurden bei der Photovoltaik-Liga 2023 der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) für ihre PV-Offensive ausgezeichnet. 16 Gemeinden erhielten zudem die Prämierung als e5-Vorbilder. NÖ (pa). Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreichs (eNu) kürte gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga 2023 all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Parkplätze wie dieser könnten künftig mit einer PV-Überdachung "Strom erzeugen". Versiegelte Böden bekommen somit einen neuen Nutzen und Schatten für parkende Autos ist auch nicht zu vernachlässigen. | Foto: NEOS Langenzersdorf
2

Stromerzeugung am Parkplatz
Langenzersdorf geht neue Energie-Wege

Langenzersdorf hat sich dazu entschlossen, auf nachhaltige Energieerzeugung zu setzen. Parkplätze werden nun mit PV-Anlagen überdacht. Ein Vorteil in vielerlei Hinsicht. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Seit kurzem fördert das Land NÖ die Überdachung von bestehenden und befestigten Parkplätzen mit PV-Anlagen. Das nahmen die Langenzersdorfer NEOS zum Anlass, um bei der letzten Gemeinderatssitzung einen entsprechenden Antrag zu stellen, der auch einstimmig angenommen wurde. "Wir machen damit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die e-friends feiern die "Stromneutralität". | Foto: eFriends Energy
2

Nationalfeiertag
eFriends feiern die "Stromneutralität"

Die eFriends sind frei und feiern am 26. Oktober die "Stromneutralität" im Bezirk Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG | NAPPERSDORF (pa). In einer Welt, in der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und fragwürdigen Energiequellen immer stärken in den Fokus rückt, bieten die eFriends eine alternative Vision. Am diesjährigen Nationalfeiertag laden sie daher ein, sich unter dem Motto "eFriends sind frei" zu versammeln und eine nachhaltigere Energiezukunft zu feiern. Braunkohle und Atomkraft – nein...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Sefko-Geschäftsführer Roland Raunig, Gemeinderat Alexander Bruny, Sefko-Vorsitzende Bernadette Haider-Wittmann, Stadtservice-Geschäftsführer Ronald Maurer, Gemeinderätin Adelheid Muhm, Stadtrat Alfred Zimmermann und Bürgermeister Christin Gepp präsentieren die Neuerungen zur EEG Korneuburg. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
2

eGen steht im Firmenbuch
Stadt Korneuburg und Sefko gründen Energiegemeinschaft

Nach dem Gemeinderatsbeschluss im März 2023 ist es nun amtlich, die Genossenschaft "eGen" wurde ins Firmenbuch eingetragen. Und was ist eGen? Eine Erneuerbare-Energiegemeinschaft (EEG) von Stadtgemeinde und Stadtentwicklungsfonds Korneuburg (Sefko). BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Es waren die stetig steigenden Energiekosten, die zur Gründung der Energiegemeinschaft geführt hatten. Trotz günstiger Konditionen, hatte etwa die Stadtgemeinde im Vorjahr Stromkosten von rund 420.000 Euro zu tragen. Nach...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Teresa Bieler-Stütz setzt schon seit einigen Jahren auf die Kraft der Sonne. So wie sie machen es mittlerweile viele im Bezirk Korneuburg. | Foto: Sandra Schütz
2

Stabil auf hohem Niveau
PV-Boom im Bezirk Korneuburg geht weiter

2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. "Dieser Trend der Verdreifachung setzt sich fort", weiß EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer zu berichten. BEZIRK KORNEUBURG. So verzeichnet Netz NÖ auch im April 2023 rund 3.900 neue Anlagen, so dass nun bereits knapp 74.000 Sonnenkraftwerke in ihr Netz einspeisen. "Ein etwas anderes Bild ergibt sich bei den Netzzugangsanträgen. Hier haben wir ausnahmsweise keine Verdreifachung,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Bezirk Korneuburg ist NÖ-weiter Spitzenreiter im Photovoltaik-Nachwuchs. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
2

PV-Boom im Weinviertel
Bezirk Korneuburg ist NÖ-Spitzenreiter

Der PV-Boom in Niederösterreich hält weiter an. Derzeit sind rund 70.000 Anlagen in Betrieb – ein Teil davon auch im Weinviertel. WEINVIERTEL. 2022 haben sich die Anfragen bei der Netz NÖ für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. "Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort", erklärt EVN-Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. So verzeichnete die EVN-Tochter Netz NÖ in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr als 8.000 neue PV-Anlagen, so dass nun bereits über...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Netz NÖ / Rumpler
2

Ansturm bei PV-Anlagen
50.000 Netzzugangsanträge in NÖ

2022 – das Jahr der Sonne: Anzahl der Netznutzungsanträge für Photovoltaikanlagen waren so hoch wie noch nie NÖ. Ein besonderes Jahr war 2022 auch für die Netz NÖ. Denn die EVN-Tochter ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig und erlebte im vergangenen Jahr einen regelrechten Ansturm: In ihrem Netzgebiet wurden 2022 rund 50.000 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind dreimal so viele Anträge wie im Vorjahr. Vor allem die Zahlen von den Herbstmonaten haben gezeigt, dass 2022 alles...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Gerhard Christiner, technischer Vorstand der Austrian Power Grid AG | Foto: NLK Pfeiffer
5

3,5 Milliarden Euro Investition ins Stromnetz als Blackoutvorsorge

Ohne Strom geht nicht mehr viel. Schon gar nicht, wenn das Netz die Kapazitäten nicht mehr transportieren kann. Daher wird jetzt investiert. NÖ. Bis 2030 wird es drei mal so viel Windstrom und vier mal so viel Strom von PV-Anlagen in Niederösterreich geben. "Dieser Weg in die Energieunabhängigkeit bedarf einer großen Kraftanstrengung. Das ist eine Herkulesaufgabe", sagt Landesvize Stephan Pernkopf. Alle Zeichen stehen auf Energiewende, doch um diese zu schaffen bedarf es einer Vielzahl an...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Johannes Pressl, Stephan Pernkopf, Helmut Greisberger | Foto: NLK Filzwieser

Sonnenenergie
Land NÖ legt Photovoltaik-Zonenplan vor

Land Niederösterreich legt Photovoltaik-Zonenplan vor, PERNKOPF: Brauchen Versorgungssicherheit für Energie und Lebensmittel NÖ. „Wir wollen die Energiewende weiter beschleunigen, denn wir sehen deutlich wie nie zuvor, wie wichtig eine unabhängige Energieversorgung ist,“ hält LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei der Vorstellung der Photovoltaik-Zonierung heute einmal mehr fest. Dabei ist Niederösterreich bereits auf gutem Weg, denn seit 2015 kann der gesamte Strombedarf in Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nachfrage ist groß - daher dauerts auch, bis die Paneele montiert werden können. | Foto: pixabay.com
1 2

NÖ Landtag
Förderungen für PV sollen verlängert werden

Klubobmann Schneeberger: „Landsleute benötigen Sicherheit bei klimafreundlichen Investitionen“;  In der kommenden Landtagssitzung wird der Antrag „Förderungen im Bereich Photovoltaik und klimafreundlicher Heizungsanlagen“ der Volkspartei Niederösterreich behandelt werden. Investitionen in „Grüne Energiesysteme“ sind das Gebot der Stunde. NÖ. Durch die hohe Nachfrage und Lieferengpässe verzögern sich aktuell Projekte, wodurch ProjektwerberInnen unverschuldet der Wegfall ihrer Förderung droht....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: privat
1 4

Das sind unsere Sonnenkönige

In Korneuburg wird die meiste Sonnenenergie im Bezirk produziert. Wir haben unsere Sonnenkönige besucht. BEZIRK KORNEUBURG. Währen im Nahen Osten Kämpfe ums Erdöl toben, schlägt unser Land einen anderen Weg ein. Bis Ende des Monats sollte der gesamte Strom in Niederösterreich aus erneuerbarer Energie kommen (siehe Interview). Wesentlicher Faktor bei der Energie-Unabhängigkeit sind private Photovoltaik-Anlagen. Die Bezirksblätter haben herausgefunden, wo im Bezirk die Sonnenkönige sitzen und sie...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.