Qualifikation

Beiträge zum Thema Qualifikation

Samuel Jordan und Felix Kuen vom Naturhotel Waldklause erhielten die „Granta" als Symbol der absolvierten Ausbildung. v.l.n.r. Johannes Auer (Naturhotel Waldklause), Raphael Kuen (Lebensraum Ötztal), Samuel Jordan, Felix Kuen, Claus Scheiber (Vorstand Raiffeisenbank Sölden), Oliver Schwarz (Direktor Ötztal Tourismus).  | Foto: Ötztal Tourismus
6

Zusatzqualifikation
Neue Genussbotschafter für das Ötztal ausgezeichnet

25 Lehrlinge aus Hotellerie und Gastronomie tragen inzwischen den Titel „Ötztaler Genussbotschafter bzw. -botschafterin“. Vor Kurzem nahmen Felix Kuen und Samuel Jordan die „Granta“ im Rahmen der Verleihung in Längenfeld entgegen. Beim Barbecue im Mesner Haus beeindruckten die jungen Talente mit einem hochwertigen Menü aus regionalen Zutaten. LÄNGENFELD. Im Rahmen der Zusatzausbildung blicken die Jugendlichen heimischen Landwirte und Landwirtinnen, Bäcker und Bäckerinnen oder Metzger und...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Ausverkauftes Bergisel-Stadion am 4.1.2025 bei der 73. Vierschanzentournee: Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner und Daniel Tschofenig wollen für Stimmung sorgen. | Foto: MeinBezirk
3

73. Vierschanzentournee
Bergisel-Skispringen ist bereits ausverkauft

Die ÖSV-Adler dominieren die Qualifikation zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf. Die Plätze 1 bis 5 gehen an das von Daniel Tschofenig angeführte österreichische Team, das mit insgesamt sieben Springern starten kann. Das Bergisel-Springen am 4.1. ist mit 22.500 Zuschauern erstmals seit 2016 ausverkauft. INNSBRUCK. Daniel Tschofenig war mit einem Sprung auf 141,5 Meter der Weiteste und mit 167,5 Punkten auch die Nummer eins. Dahinter folgten mit Stefan Kraft (164,8), Michael...

Bis zum 19. September kann man sich für den Workshop des InfoEcks noch anmelden.  | Foto: Pixabay/ulrichw (Symbolbild)
2

InfoEck
"Basisqualifikationen" für Kinder- und Jugendarbeit

Noch bis zum 19. September kann man sich für einen Workshop des InfoEcks anmelden. Dieser bietet die "Basisqualifikation" für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit an.  TIROL. Innerhalb von vier Tagen kann man beim Online-Workshop des InfoEcks das theoretische Basiswissen, praktische Methoden und Social Skills rund um die Jugendarbeit erlernen. Die Workshop-Einheiten finden Ende September und Anfang Oktober 2022 statt.  Interessierte können sich dafür noch bis 19. September 2022 über...

Pia Harrasser, Sheileen Waibel, Lisa Hafner (v.l.n.r.) | Foto: Christian Kramer, TLSB
3

Schiesssport
Luftgewehr-Schützinnen Hafner & Harrasser für EM in Finnland qualifiziert

Am vergangenen Wochenende fand unter Einhaltung aller derzeit vorgegebenen Sicherheitsbestimmungen die nationale Qualifikation des Österreichischen Schützenbundes (ÖSB) für die Europameisterschaften der Luftdruckwaffen statt. Die Bewerbe wurden am Innsbrucker Landeshauptschießstand / Bundesleistungszentrum in Arzl ausgetragen, wobei jeweils zwei Qualifikationsdurchgänge durchgeführt wurden. Aufgrund der aktuell herrschenden Kontaktbeschränkungen traten die einzelnen Klassen (Männer – Frauen –...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Pia Harrasser, SG Haiming | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Luftgewehr - Juniorinnen aus Imst bei EM - Qualifikation in Innsbruck

Von 07. – 10. Jänner 2021 findet unter Einhaltung strengster Sicherheitsbestimmungen in Innsbruck die interne Qualifikation des Österreichischen Schützenbundes (ÖSB) zu den Europameisterschaften der Luftdruckwaffen von 26. Februar – 08. März 2021 in Lohja / Finnland statt. Die österreichische Schießsportelite wird dabei an 4 Tagen und in zwei Qualifikationsdurchgängen (aufgrund der aktuell herrschenden Kontaktbeschränkungen wurden diese von drei auf zwei reduziert) im Bundesleistungszentrum in...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar

Digitalisierung
Digitale Kompetenzen für bessere Perspektiven

TIROL. Arbeitswelt 4.0, Digitalisierung und technologische Weiterentwicklungen prägen die kommenden Jahren. Eine entsprechende Qualifizierung macht TirolerInnen fit für den Arbeitsmarkt. Digitale Qualifizierung schon in der Pflichtschule Digitalisierung, technologische Entwicklungen und Veränderungen erfordern Handlungsbedarf für die heimische Wirtschaft. Schon jetzt müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Dazu bräuchte es Verankerung entsprechender Qualifizierungsmaßnahmen im...

Kletter-WM: Halbfinal-Qualifikation der Frauen im Vorstieg

Die Favoritinnen bei der Kletter-WM, Jessica Pilz und Janja Garnbret machten ihrem Ruf alle Ehre. Sie gewannen am 6. September die WM-Qualifikation im Vorstieg. Das weibliche Team Österreich steht nun gut da. Mit Jessica Pilz, Christine Schranz, Hannah Schubert und Sandra Lettner, gibt es vier weitere österreichische Teilnehmer im Halbfinale. TIROL. Das neue Kletterzentrum in Innsbruck war Schauplatz des Kletter-WM-Auftakts. Die Qualifikationsrunde der Damen zeigte höchstes athletisches...

Weiterbildungsbonus: Höher qualifizieren und Karriere machen!

Auf dem Arbeitsmarkt sind oft spezielle Abschlüsse und Ausbildungen gefragt. Wem allerdings das nötige Kleingeld fehlt, um sich weiterzubilden, kann Hilfe bei der Förderschiene "Weiterbildungsbonus Tirol" suchen. TIROL. Unterstützt wird mit dem "Weiterbildungsbonus Tirol" das Nachholen beruflicher Abschlüsse, die Umschulung zur Höherqualifizierung, berufsbezogene Aus- und Weiterbildung sowie Maßnahmen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.  Davon überzeugt, erläutert...

„Achtung: Es erfolgt der Angriffsbefehl!“ – mit Video

Beim 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Anton sind die besten Bewerbsgruppen dabei! Außerdem wartet ein tolles Rahmenprogramm! Wenn die Bewerbsgruppen aus ganz Tirol sowie aus den österreichischen Bundesländern, aus Südtirol und aus Deutschland zum größten Leistungsvergleich der Feuerwehren antreten, dann ist was los! Die Veranstaltung wird von der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton am Arlberg und dem Landes-Feuerwehrverband Tirol organisiert. Den Auftakt bildet die Eröffnung am Freitag,...

22

X-Bow ließ die Herzen höher schlagen

Beim Qualifikationslauf zum Superfinale in Niederösterreich wurde die Pulsfrequenz der Autofreaks in der Driving Village am vergangenen Samstag ordentlich angehoben. Der KTM X-Bow war das Fahrzeug der Wahl, mit dem es galt, eine Topzeit auf den regennassen Kurs zu brettern. Dass dabei nicht blindes rasen, sondern viel Gefühl für Brems- und Scheitelpunkte, sowie ein wohldosierter Gasfuß nötig war, versteht sich von selbst. Der X-Bow ist mit rund 270 PS ausgestattet und sorgt mit offenem Monocock...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.