Qualitätsmanagement

Beiträge zum Thema Qualitätsmanagement

Unsere neuen Qualitäts-Handwerker: QHT-Obmann Franz Jirka, Holzbau Heim GmbH, Studia Buchbinderei GmbH, Geotec GmbH, Schankservice Peer GmbH, Stutzig & Hacker Hausbetreuung GmbH, A.H. Installations GmbH, LA Cornelia Hagele | Foto: QHT/Ascher
2

Qualitätshandwerk Tirol
"Stutzig & Hacker" und Co setzen auf Qualitäts-Management

Qualität als Erfolgsmodell: Mit vielen Ehrungen der QHT-Betriebe ging das diesjährige Forum auf der Villa Blanka über die Bühne. Sieben neue Betriebe setzen auf das Qualitäts-Management und erhielten die Zertifizierung mit dem QHT-Qualitätssiegel. Mittlerweile sind über 250 Betriebe bei „Qualitäts-Handwerk Tirol“ dabei. INNSBRUCK. Vor 19 Jahren begann die Erfolgsgeschichte von Qualitäts-Handwerk Tirol. Ziel war, ein besonderes Qualitätsmerkmal zu schaffen. Beim QHT-Forum 2022, welches dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Notfalltraining an der Puppe. Organisiert vom Qualitätsmanager des Bezirkskrankenhauses Reutte, Michael Schweiger, der die wertvollen Kontakte zum Trainerteam herstellte. | Foto: BKH Reutte

Ausbildung
Qualitätsmanager als Erfolgsgaranten für jedes Unternehmen

Qualitätsmanager helfen dabei Prozesse zu optimieren und Verbesserungen umzusetzen. Sie sind damit einer der wichtigsten Faktoren für kurz- und langfristigen Unternehmenserfolg. TIROL. Qualitätsmanagement sorgt dafür, dass die Angebote eines Unternehmens und die Erwartungen seiner Kunden übereinstimmen. Es wird wohl kaum ein Unternehmen von sich behaupten auf Qualität oder Qualitätsmanagement zu verzichten. Doch die wenigsten Betriebe beschäftigen sich damit was Qualitätsmanagement im Detail...

  • Tirol
  • David Zennebe
Konrad Scheiber wurde für sein Engagement im Bereich Qualitätsmanagement mit dem Berufstitel Professor ausgezeichnet. | Foto: Fotostudio Rene

Hohe Auszeichnung
Konrad Scheiber erhält Professorentitel

BREITENWANG/WIEN. Konrad Scheiber (63), CEO der Quality Austria, wurde von Bundespräsident Alexander Van der Bellen der Berufstitel Professor verliehen. Der gebürtige Außerferner steht seit der Gründung der Quality Austria im Jahr 2004 an deren Spitze und ist in Summe bereits seit mehr als 30 Jahren als CEO von Zertifizierungsorganisationen tätig. Autor, Ausbildner und Ausnahme-Talent „Ich fühle mich nicht nur persönlich geehrt, sondern sehe die Verleihung auch als Zeichen der hohen Bedeutung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
2

Ein Job mit Sinn
Vielfältige Positionen für vielfältige Menschen

Takeda, der größte Pharmaarbeitgeber Österreichs, arbeitet entlang der gesamten pharmazeutischen Wertschöpfungskette: von Forschung und Entwicklung, über Plasma-Aufbringung und Produktion bis hin zu Vertrieb. Takeda Österreich trägt die Verantwortung für die laufende Versorgung von Menschen mit seltenen und komplexen Erkrankungen mit lebenswichtigen Therapien weltweit – jetzt mehr denn je. Gerade in Zeiten von COVID-19 zählen diese Patientinnen und Patienten zur Hoch-Risikogruppe, da sie oft...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Am Wörgler Seniorenheim flog der Aushub beim Spatenstich für den Zubau.
3

Wörgls Seniorenheim soll wachsen – Spatenstich für Zubau

WÖRGL (nos). "Wir haben keine Mühen gescheut und werden auch Kosten nicht scheuen", meinte Bürgermeisterin Hedi Wechner anlässlich des Spatenstichs zum Zubau an das Seniorenheim vor den versammelten Ehrengästen und Projektpartnern. "Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem Zubauprojekt eine ganz optimale Lösung gefunden haben", so Wechner weiter. Sie sei anfänglich nicht hundertprozentig vom Zubau an Ort und Stelle begeistert gewesen, mittlerweile sei sie aber restlos einverstanden. "Wir hatten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Dr. Adolf Schinnerl (li.) wurde als Ärztlicher Leiter des Landes Tirol für den Rettungsdienst von der Landesregierung wiederbestellt, ihm gratulierte Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg | Foto: Land Tirol/Schwarz

Adolf Schinnerl bleibt Chef-Controller des Rettungsdienstes

Der Notfallmediziner aus Kramsach, Adolf Schinnerl, wurde als Ärztlicher Leiter des Landes Tirol für den Rettungsdienst für weitere fünf Jahre wiederbestellt. Rettungsdienst - schnell und professionell „Dr. Schinnerl ist es mit seinem Team gelungen, mit einem wirksamen Qualitätsmanagement den gesamten notfallmedizinischen Prozess in Tirol zu verbessern“, sagt LR Tilg. Tirolweit ausgezeichnet ausgestattete Einsatzwägen treffen schnell am Unfallort ein, das Rettungspersonal bekommt regelmäßige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.. Mag. Olivia Kornherr, MSc, Qualitätsmanagement Sanatorium Kettenbrücke; Mag. Annette Leja, Geschäftsführerin Sanatorium Kettenbrücke; Mag. Martin Witting, Geschäftsführer Privatklinik Hochrum und Mag. (FH) Ing. Rafael Trenkwalder, MSc, Qualitätsmanagement Privatklinik Hochrum | Foto: Hofherr
1

Gütesiegel für Privatklinik Hochrum und Sanatorium Kettenbrücke

Innsbruck, am 27. März 2014: Um eine objektive, neutrale Bewertung ihrer Leistungen zu erhalten, haben sich das Sanatorium Kettenbrücke und die Privatklinik Hochrum einem Zertifizierungsverfahren nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) unterzogen. Seit wenigen Tagen halten sie nun das KTQ-Zertifikat in Händen und sind die ersten beiden als ganzes Haus zertifizierten Privatkliniken Österreichs. Tirol wird damit zum geprüften Vorreiter im privaten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Arnold Kreil (Heimleitung),  Renate Kokseder (Pflegedienstleitung), Günther Schreiber (Zertifizierung), Arno Guggenbichler (Heimträger) und Hannelore Röck (Humanocare). | Foto: Hubmann

Absamer Seniorenheim ausgezeichnet

Das Haus für Senioren in Absam wurde vergangene Woche als erstes Seniorenheim Österreichs mit der neuen Zertifizierung gemäß ÖNORM EN 15224 ausgezeichnet. Diese Norm beschreibt die normative Umsetzung der Forderungen der WHO nach internationalen Qualitätsmanagementsystemen und beinhaltet darüber hinaus auch Forderungen nach Risikomanagement und Patienten- bzw. Bewohnersicherheit. Bürgermeister Arno Guggenbichler erinnert sich in seiner Laudatio an die Anfänge des Qualifizierungsprozesses, wo...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.