Räder

Beiträge zum Thema Räder

Vom Laufrad bis zum Mountainbike: Bei "MiniMotion" gibt es Räder in allen Größen. | Foto: Michael J. Payer
11

Fachgeschäft in Hernals
Alles was Kinder bewegt, gibt es im "MiniMotion"

Kinder und Mobilität: Diesen Themen widmet sich das neue Fachgeschäft "MiniMotion" in der Rötzergasse 43. Hier gibt es die längste Kinderwagen-Teststrecke Österreichs. WIEN/HERNALS/OTTAKRING/WÄHRING. 443 Quadratmeter Verkaufsfläche, ein Auto zum Ausprobieren der Kindersitze, Räder und Kinderwägen sowie nicht zu vergessen die längste Teststrecke für Letzteres in ganz Österreich: Das alles wurde im neuen Fachgeschäft für Kindermobilität "MiniMotion" stimmig unter einen Hut gebracht. Dass es am...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
v.l.n.r. Bezirksvorstehe Resch, Wiener Lokalbahnen-Geschäftsführerin Unterholzner, Wiener Linien-Geschäftsführerin Reinagl, Wien Holding-Geschäftsführerin Oblak und Viennabase-Geschäftsführer Lebinger | Foto: David Bohmann / Wien Holding
9

Neues Angebot
WienMobil-Räder und WienBox bei Viennabase19 eröffnet

Bewohner des Studierendenheimes Viennabase19 dürfen sich ab Freitag, dem 15. Juli, über ein umfassendes Mobilitätsangebot freuen. Zum Angebot zählt eine WienMobil Station und eine WienBox für Pakete. WIEN/DÖBLING. Am Freitagvormittag wurde am Standort des vom base-home for students GmbH betriebenen Studierendenheimes Viennabase19 ein nachhaltiges Mobilitätsangebot sowie intelligente City-Logistik für Bewohner- und Anrainer eröffnet. In Kooperation mit den Wiener Linien wurde eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Antonio Šećerović
Der neue Shop in der Lazarettgasse 1. | Foto: eBIKEnow

Neu und gebraucht
E-Bike-Shop eröffnet in der Lazarettgasse

In der Lazarettgasse 1 stehen ab Samstag, 27. März, neue und gebrauchte E-Bikes zum Verkauf. WIEN/ALSERGRUND.  Am Samstag, 27. März, eröffnet mit eBIKEnow ein neuer E-Bike-Shop im 9. Bezirk, an der Ecke Lazarettgasse/Spitalgasse. 500 fabrikneue sowie auch 350 neuwertige, also generalüberholte, E-Bikes, stehen dort zum Verkauf. Die gebrauchten E-Bikes sind günstiger als neue und können, nach kleinen Anpassungsmaßnahmen auf die Fahrerin oder den Fahrer, sofort mitgenommen werden. "Mit unseren...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Bei der Grünen Radrettung kümmern sich kompetente Radmechaniker um leicht desolate Fahrräder. | Foto: Foto: Grüne Mariahilf

Grüne Radrettung
Räder erhalten kostenlosen Service in Mariahilf

Die Grüne Radrettung macht Station in Mariahilf. Ziel der Aktion ist die kostenlose Servicierung von Fahrrädern. Seit mehr als 15 Jahren bieten die Grünen Wien nun bereits die Initiative "Grüne Radrettung" an, die sich besonders im Frühjahr großer Beliebtheit erfreut. Hierbei werden um die 50 Termine in der gesamten Stadt anberaumt, um Fahrräder kostenlos servicieren zu lassen. Zwei dieser Termine werden auch von den Grünen Mariahilf veranstaltet. Am Freitag, 3. Mai, von 15 bis 18 Uhr und am...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Um sein altes Fahrrad verkaufen zu können, muss ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. | Foto: Foto: Radeln in Döbling

Räderflohmarkt in Döbling
Radeln in Döbling lädt zum gemeinsamen Räderflohmarkt

Räder werden immer beliebter, doch auch die Kosten dafür steigen stetig an. Um sich günstig auszustatten bietet Döbling den Räderflohmarkt. Alte Drahtesel, Roller oder Skateboards sind Platzräuber im Eigenheim und verstauben oftmals in den Kellerräumen. Auf mehr Nachhaltigkeit bedacht veranstaltet die Initiative "Radeln in Döbling" bereits zum vierten Mal in Folge ihren Radflohmarkt. Alte Räder schnell verkaufen"Wir wollen den Menschen im Bezirk eine Plattform bieten, um ihre alten Räder...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
Die kaputten Räder wurden im Geriatriezentrum übergeben. | Foto: NEOS Wien
1 3

Fahrradaktion für Flüchtlingsprojekt in Hietzing

NEOS spenden für das Flüchtlingsprojekt IGOR in Hietzing HIETZING. Im Pavillon X des Geriatriezentrums im Wienerwald gibt es seit Kurzem die "Refugee Bike Kitchen". Jetzt wird das Projekt IGOR auch von den NEOS Hietzing und den JUNOS Studierenden der TU Wien unterstützt. "Für uns steht die aktive Beteiligung an Integrationsarbeit im Mittelpunkt", so Johannes Bachleitner (NEOS). "Die neue Fahrradwerkstatt bietet Flüchtlingen nicht nur die Möglichkeit, gemeinsam zu werken und Kontakte zu knüpfen,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Transport

Transportmittel auf zwei Rädern

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Neue Bike&Ride-Anlage: Christian Tesar (Grüne Rudolfsheim) und Christoph Chorherr (Stadt Wien) zeigen, wie leicht es geht.
1 4

Bike & Ride-Anlage am Westbahnhof eröffnet

480 überdachte Fahrradabstellplätze erleichtern die Kombi Bahnfahren und Individualverkehr. Die feierliche Eröffnung der besonders platzsparenden und bedienerfreundlichen Anlage nahmen Thomas Simandl (ÖBB) und Gemeinderat Christoph Chorherr vor. Kostenpunkt: 800.000 Euro, finanziert von ÖBB und der Stadt Wien. Erfolgskonzept wird fortgesetzt Vergleichbare Park&Ride Anlagen in Mödling und Graz erfeuen sich bereits großer Beliebtheit. "So leer wie heute wird man die Anlage hier am Westbahnhof...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 1 42

15. Bike Festival am Wiener Rathausplatz

Am 5. und 6. April 2014 findet zum 15. Mal das ARGUS Bike Festival statt. Das "Monte Carlo des Radsports" lockt jährlich rund 100.000 Besucherinnen und Besucher auf den Rathausplatz. Das Programm des Bike Festivals bietet vielfältige Attraktionen. Von einem Zehn-Meter-Turm stürzen sich die "Dirt Rider" über die eigens errichteten Sprunghügel. Auch in diesem Jahr ist die gesamte Weltelite am Start. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken 10.000 Euro Preisgeld.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Die neue Citybike-Anlage gegenüber der Gerichtsmedizin in der Sensengasse.

Neu: Bikes in Sensengasse

Bei der neuen Citybike-Anlage stehen 20 Fahrräder zur Verfügung Mit dem Leihrad durch den Bezirk und die ganze Stadt: Die Gewista errichtet in der Sensengasse die achte Citybike-Station im Bezirk mit 20 Rädern. Die Citybike-Anlagen im Bezirk werden weiter ausgebaut. Nach der Erweiterung des Angebots bei der Roßauer Lände im Herbst errichtet die Gewista nun auch vor dem Haus der Forschung an der Kreuzung Sensengasse – Spitalgasse eine neue Citybike-Station mit 20 neuen Rädern. „Die Nachfrage ist...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Vera Aichhorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.