Römer

Beiträge zum Thema Römer

In der Römerwelt: Johann Bachinger, Luise Stolz, Johann Wahl, Klaus Nagelhofer inmitten des Weltkulturerbes. | Foto: Leitsberger
Video 11

UNESCO-Weltkulturerbe
Warum Rom an der Donau liegt (+Video)

Angeschaut: Warum das neue UNESCO-Weltkulturerbe in Wallsee einfach "herausragend" ist. WALLSEE. Die Cheops-Pyramide in Ägypten, das Taj Mahal in Indien und der Donau-Limes in Wallsee haben eines gemeinsam: Sie sind Weltkulturerbe. Zugegeben, das römische Überbleibsel allein wäre zu wenig für den nun erhaltenen Status des UNESCO-Welterbes. Aber: "Mit allen anderen zusammen erreicht man die Höhe", erklärt Johann Wahl, Obmann des Museumsvereins in Wallsee. Der Welterbeantrag für den Donau-Limes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Blick in die Römerwelt in Wallsee. Zu sehen sind die Überreste der einstigen römischen Besiedlung im Gemeindegebiet. | Foto: Gabriella Bösze

UNESCO
St. Pantaleon-Erla und Wallsee erhalten Welterbe-Status für Donaulimes

Das Römische Reich stieß an der Donau an seine Grenzen, die Überreste davon sind nun Teil des Kulturerbes. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir freuen uns natürlich riesig", sagt der Bürgermeister von Wallsee Johann Bachinger, der durch den UNESCO-Welterbe-Status auch auf positive Effekte für den Tourismus hofft. Immerhin befindet sich in der Gemeinde die "Römerwelt", welche die Römerzeit zum Leben erwachenlässt. Die Donau war über mehrere Jahrhunderte eine der am stärksten befestigten Flussgrenzen des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Archäologin Ute Scholz, Ortsvorsteher Manuel Scherscher und vom Geschichtskreis Mauer Otto Hinterholzer mit gefundenen Münzen, Tonstücken und Mauerresten. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bei Abrissarbeiten
Römerfund unter ehemaligem Gasthaus in Mauer

Münzen, Tonscherben, Mauerreste kamen beim Abriss des ehemaligen Gasthauses Höller zum Vorschein. MAUER. Bei Abrissarbeiten des ehemaligen Gasthauses Höller in Mauer stieß man auf weitere Überreste des Römerkastells "castrum ad iuvense". Entstehen soll auf dem Areal ein betreutes Wohnhaus mit 14 Wohneinheiten. Zuvor sind nun aber die Spezialisten der Firma ASINOE, einer Fachfirma für archäologische Untersuchungen, sowie das Bundesdenkmalamt am Zug. Bislang kamen ein Teil eines Wehrgrabens bzw....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Literarische, nicht historische Wahrheit

BUCH TIPP: John Williams – "Augustus" John Williams (1922 - 1994) überzeugte mit seinem Besteller "Stoner", jetzt mit der Geschichte des römischen Kaisers Augustus in Form eines Briefromans, soeben in Deutsch erschienen. Der Autor betont, dass es keine korrekte Biographie des Kaisers ist. Der Herrscher wird über fiktive Briefe seiner Zeitgenossen, Tagebucheintragungen und Protokolle lebendig gemacht. Interessante aufschlussreiche Lektüre! dtv Literatur, 480 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: NMS
2

Mittelschüler waren Römern auf der Spur

WALLSEE. Schüler der zweiten Klassen der Mittelschule Wallsee-Sindelburg gingen mit ihren Lehrern Ingrid Hall und Josef Steinberger der römischen Geschichte ihrer Heimat auf die Spur.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Tag der offenen Tür im Römermuseum

„Scherben bringen Glück!“ – eine bekannte Redensart, doch woher stammt sie? Das und noch mehr erfahren die Besucher am 13. September von 13 bis 18 Uhr bei einer Reise in die Vergangenheit im Römermuseum Wallsee.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖAMTC

Zwölf Kindersitze im Test

Nur ein „Sehr gut“ aber vier „Nicht genügend“ brachte der aktuelle ÖAMTC- Kindersitztest. Dass teuer gleich gut ist, widerlegt der ÖAMTC-Vergleich, denn: Durchgefallen sind die drei teuersten sowie das billigste Produkt. In der mittleren Preisklasse gibt es hingegen eine Reihe von guten bis sehr guten Produkten. Bester Kindersitz mit dem einzigen „Sehr gut“ im aktuellen Test war der Cybex Juno 2-Fix für Kinder von 9 bis 18 Kilogramm beziehungsweise ein bis vier Jahren. „Dieser leichte und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.