Rübenbauern

Beiträge zum Thema Rübenbauern

Kommentar von Redaktionsleiterin Alexandra Goll
3

Kommentar Alexandra Goll Hollabrunn
Unsichtbare Kosten für Landwirtschaft

Was die Hollabrunner Redakteurin Alexandra Goll zu der derzeitigen Situation der Rübenbauern und der Schließung der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf sagt, kannst du hier lesen. HOLLABRUNN. Viele Konsumenten wissen nicht, was hinter günstigen Importprodukten steckt: Abkommen, Zollregelungen, geopolitische Interessen – und oft massive Folgen für die heimische Landwirtschaft. Wer im Supermarktregal zum billigeren Zucker greift, denkt selten an geschlossene Fabriken, verzweifelte Landwirte oder...

Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Günther Mayer, Liane Bauer, Richard Huber, Melanie Bayer-Prix, Kammerobmann Fritz Schechtner, Ernst Karpfinger | Foto: Alexandra Goll
51

Rettung Zuckerfabrik
Hollabrunn - Rübenbauern fordern Perspektiven

Die Schließung der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf sorgt weiterhin für Diskussionen. Beim jüngsten Treffen gab Präsident Ernst Karpfinger Einblick in die dramatische Lage der heimischen Zuckerproduktion und forderte dringend Unterstützung. HOLLABRUNN. "Wir stecken in der größten Krise seit 100 Jahren. Auch nach der Schließung von Leopoldsdorf und Hrusovany wurde keine Schatzkiste gefunden und keine Probleme gelöst", so Karpfinger. Eine Krise, die seit Jahren schweltMit dem Freihandelsabkommen mit...

Der Ertrag bei Zuckerrüben ist meist durchschnittlich, der Zuckergehalt niedrig. | Foto: Josef Messirek
Aktion 6

Rübenernte im Bezirk Hollabrunn
Einbußen & rückläufige Preise

Rüsselkäfer, Extremwetter und rückläufige Preise lassen manche Rübenbauern ans Aufhören denken. BEZIRK. Die Zuckerrübenernte ist seit Anfang November voll im Gang und wird durch das trockene Wetter begünstigt. „Im Oktober waren viele Felder in manchen Regionen noch nicht befahrbar, weil der Boden vom Hochwasser aufgeweicht war“, beschreibt Kammerobmann Fritz Schechtner die aktuelle Situation. Durch das extreme Wetter mit langer Trockenheit und dem Jahrhunderthochwasser müssen manche Landwirte...

Besorgte Rübenbauern, v.l.: Reinhard Fleischmann, Franz Bachl, Richard Hogl, Liane Bauer, Friedrich Schechtner und Richard Huber. | Foto: Fritz Schechtner
Aktion 6

RÜBENBAUERN SEHEN ZUCKERVERSORGUNG GEFÄHRDET
Kommt das Aus für die Zuckerrübe?

Nach Verbot des Saatgutbeizens befürchten Rübenbauern den Kahlfraß ihrer Felder durch den Rüsselkäfer. BEZIRK (jm). Die kürzlich getroffene Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), ab sofort das Zuckerrübensaatgut nicht mehr mit Neonicotinoiden behandeln zu dürfen, stellt die Rübenbauern vor eine ernstzunehmende Bedrohung. Kahlfraß durch RüsselkäferSeit Jahren kämpfen die Rübenbauern gegen den Rüsselkäfer, der in kürzester Zeit ganze Zuckerrübenflächen kahlfressen kann. „Die...

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und Gänserndorfs Bauernkammer-Obmann Manfred Zörnpfenning auf einem Rübenfeld in Aderklaa. | Foto: NÖ Bauernbund/ Ernst Weilner
1 2

Zuckerfabrik Leopoldsdorf vor dem Aus
Rübengipfel mit klarem Bekenntnis zu Rübenbauern

LEOPOLDSDORF. Der Zucker-Konzern Agrana stellte vergangene Woche klipp und klar fest: Die Zuckerfabrik Leopoldsdorf bleibt nur bestehen, wenn Österreichs Bauern 38.000 Hektar Zuckerrübe anbauen. 26.000 waren es heuer, Klimaveränderung, der Rübenrüsselkäfer, die neue Pflanzenschutzverordnung und der Preisverfall bei Zucker sind die Hauptgründe für die Krise in der Landwirtschaft. Ein eilig angesetzter Rübengipfel soll die heimische Zuckerproduktion retten. Landwirtschaftsministerin Elisabeth...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.