Rückenschmerzen

Beiträge zum Thema Rückenschmerzen

Rückenschmerzen werden zur Volkskrankheit. | Foto: chombosan - Fotolia.com
2

Rückenschmerzen und Schmerzmittel

Bei Rückenschmerzen sollten Medikamente nicht die erste Wahl sein. Dank Bewegungsmangel und Büro-Alltag werden Rückenschmerzen immer mehr zur Volkskrankheit. Neue Richtlinien schlagen Ärzten nun vor, als Behandlung nicht zu schnell auf rezeptpflichtige Medikamente zu setzen. Demnach seien Wärmewickel, Massagen und Akupunktur geeignetere Erstmaßnahmen. Je nachdem wo die Ursachen für die Probleme liegen, verschwinden diese oftmals auch von selbst. Ernstnehmen sollte man Rückenschmerzen...

  • Michael Leitner
Rückenschmerzen können auch psychisch bedingt sein. | Foto: Distraction Arts - Fotolia.com
1 5

Rolle der Psyche bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind nicht zwangsläufig eine Folge von Fehlhaltungen, auch die Psyche kann eine Rolle spielen. Rückenschmerzen haben sich leider längst als Volkskrankheit etabliert. Daran sind verschiedene Entwicklungen schuld, unter anderem sind Menschen einfach wesentlich größer als früher. Das ist für die Wirbelsäule ebenso eine Belastung wie die schlechte Haltung, die sich viele aufgrund von Bürojobs aneignen. Trotz alledem darf aber auch die Rolle der Psyche nicht unterschätzt werden,...

  • Michael Leitner
Wenn Rückenschmerzen sich trotz Behandlungen nicht bessern, kann die Ursache dafür eine kaputte Hüfte sein. | Foto: Dora Zett/Fotolia.com

Abgenütztes Hüftgelenk: Oft schmerzen Knie und Rücken

Knie, Rücken oder der gesamte Bewegungsapparat können durch eine kaputte Hüfte schmerzen. Oft machen sich Schmerzen im Rücken oder im Knie bemerkbar, schuld daran kann ein beschädigtes Hüftgelenk sein. Häufig werden Schmerzen im Bewegungsapparat zunächst mit Schmerzmitteln, Infiltrationen, Physiotherapie oder Heilgymnastik behandelt. Einen Orthopöden aufsuchen Wenn sich die Schmerzen nicht bessern, bringt ein Röntgen bzw. eine Magnetresonanztherapie Klarheit, da eine Abnutzung des Gelenks...

  • Silvia Feffer-Holik
Wer zu lange in falscher Position aufs Smartphone schaut, der könnte Opfer des berüchtigten Handynackens werden. | Foto: oneinchpunch - Fotolia.com
1

Was ist der Handynacken?

Der Handynacken ist ein Phänomen unserer Zeit. Was kann man gegen jene Rückenschmerzen tun, die von zu langem Schauen aufs Handy provoziert werden? In der heutigen Zeit sind viele Menschen sowohl in ihrer Freizeit als auch im Berufsleben an einen Computer oder andere technische Geräte gebunden. Körperliche Bewegung ist nur noch selten in den Alltag involviert, zudem nehmen viele bei der Computerarbeit eine unnatürliche Haltung ein. Dadurch leiden vor allem Rücken und Nacken. Der Haltung beim...

  • Michael Leitner
Foto: Roswitha S_ - Fotolia

Den Rücken ins Licht, und an die frische Luft rücken

BEZIRK. BEZIRK. Schmerz? Was schmerzt denn hier? So einfach ist diese Frage nicht immer zu beantworten. "Bei Rückenschmerzen kommen viele Faktoren in Frage, die Probleme verursachen können – Muskeln, Nerven, Knochen – um nur ein paar zu nennen. Darum ist es in jedem Fall sinnvoll, bei bereits bestehenden Schmerzen, einen Profi aufzusuchen, um die Ursachen einzugrenzen und gezielt dagegenzusteuern", erklärt Physiotherapeut Alexander Holemar, MW Physiotherapie in Sierning. Wenn man vorbeugen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Physiotherapeut Wolfgang Nestler, Leiter der Praxis „MW Physiotherapie“ in Sierning. | Foto: Privat

Mit (Rückg-)Rat gegen Rückenschmerzen

Starke Bauchmuskeln stärken auch den Rücken. SIERNING (wn). „Bitte nicht um leichtere Lasten, sondern um einen stärkeren Rücken“, lautet ein weiser Spruch. „Heute wissen wir, dass die Wirbelsäule mit einer kräftigen Rücken- und Bauchmuskulatur in der Lage ist, problemlos alltäglichen Belastungen standzuhalten“, sagt Physiotherapeut Wolfgang Nestler, Leiter der Praxis „MW Physiotherapie“ in Sierning. Weg mit dem Schmerz! Doch wie kommt man zu einem starken Rücken? Diese Frage stellen sich die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2

Gesundheitsbücher aus Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Im Bacopa-Verlag sind soeben zwei neue Bücher erschienen: „Selbstheilung mit der Akupressurmatte. Geheimtipp für Rücken- und Stressgeplagte“ sowie das Taschen-Lexikon „Chinesische Medizin“. „Es wendet sich an Studierende und Fachpersonen sowie an alle, die sich mit der Materie intensiver beschäftigen möchten“, sagt Verlagschef Walter Fehlinger. Fachbegriffe verständlich erklärt Petra Kamb aus der Schweiz hat das Taschen-Lexikon „Chinesische Medizin. Fachbegriffe und Zusammenhänge...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.