Rückgang

Beiträge zum Thema Rückgang

Die Polizei setzt auf Verkehrskontrollen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. | Foto: Ewald Froech/Fotolia

Polizei zieht Unfallbilanz
Unfallbilanz 2020: Biker stark gefährdet

Fünf tödliche Unfälle in der Region forderten 2020 sechs Menschenleben – ein leichter Rückgang zu 2019. BEZIRKE. 2020 kam ganz anders, als erhofft. Das Jahr, in dem die Corona-Pandemie begann, ließ inmitten all der Negativität am Ende immerhin das Infrastrukturressort des Landes OÖ etwas Positives berichten: Im Vorjahr sank die Zahl der Unfalltoten im Land ob der Enns um zirka ein Viertel auf 65. 2019 hatten Unfälle im Straßenverkehr 87, 2018 gar 96 Menschenleben gefordert. „Das Jahr 2020 ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Jeweils 25 Private mussten in den vergangenen beiden Jahren in Grieskirchen und Eferding Insolvenz anmelden. | Foto: Foto: Fotolia/Geld Photosani

Sechs Betriebe betroffen
Starker Rückgang bei Unternehmensinsolvenzen

Der Kreditschutzverband 1870 gibt für das Jahr 2020 eine starken Abnahme an Unternehmenspleiten gegenüber 2019 bekannt. Die Zahl der Privatinsolvenzen blieb stabil. BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) meldet für das Jahr 2020 je drei Unternehmensinsolvenzen für die Bezirke Eferding und Grieskirchen.  Insgesamt meldeten 25 Personen privat Zahlungsunfähigkeit an, davon sieben im Bezirk Eferding. Das bedeutet einen starken Rückgang der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto:  Piotr Marcinski - Fotolia

Arbeitsmarktservie Statistik
Arbeitslosenquote sinkt weiter

Das Arbeitsmarktservice verzeichnet erneut einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. GRIESKIRCHEN. Das Arbeitsmarktservice hat erneut Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk veröffentlicht. Erneut ist dabei ein Rückgang der Arbeitslosenquote zu verzeichnen, somit hält die Vollbeschäftigung im Bezirk weiter an. Die Zahl der Arbeitslosen und der Personen in Schulung gehen zurück. Der Rückgang betrifft alle Qualifikationen und Altersgruppen, mit Ausnahme der älterer Personen. Das Stellenangebot und der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Industriellenvereinigung Oberösterreich-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ
„Zeiten des kräftigen Wachstums sind vorerst vorbei“

Das Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre in Oberösterreich flacht ab und spiegelt sich in der Auftragslage wieder. OÖ. Die oberösterreichische Wirtschaft erlebte in den vergangenen zwei Jahren einen enormen Wachstum. Dieser flacht laut Angaben der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) dieses Jahr ab. Abschwungphase nicht in Sicht Spürbar werde dies vor allem bei den Rückgängen der Aufträge. Eine Abschwungphase sei laut IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch jedoch nicht in...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Gähnende Leere herrscht bei den meisten Futterhäusern. | Foto: E_Schittenhelm/Fotolia
2 2

"Traurige" Futterhäuschen: Nur wenige Vögel kommen

OÖ. Viele Vogelfreunde, die ein Futterhäuschen aufgestellt haben, sind enttäuscht. Das lustige Geflatter der Piepmätze ist auch heuer rar. "Viele Leute rufen an, weil sie beobachten, dass weniger Vögel zu den Futterhäuschen kommen", bestätigt Stephan Weigl, Zoologe am Biologiezentrum Linz. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen haben die milden Winter ohne geschlossene Schneedecke dafür gesorgt, dass die Tiere selbst genug Futter finden und nicht auf die Futterstellen der Menschen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.