Raabtal

Beiträge zum Thema Raabtal

Jetzt ist er da der Sommer. Schwimmen, Wandern und Radfahren sind im Bezirk sehr beliebt. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 Aktion 6

Ab in den Sommer
Die coolsten Outdoor-Aktivitäten für den Sommer

Ob auf den Almen wandern oder sich in unseren Flüssen abkühlen. All das ist möglich in unserer schönen Ferienregion.  WEIZ. Endlich wird es Sommer. Die Temperaturen steigen doch noch und der Gang in eines der vielen Freibäder unseres Bezirkes sorgt für Abkühlung. Aber das Schwimmbad ist nur eines von vielen Möglichkeiten, den Sommer unserer Region so richtig zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Wander auf unseren AlmenDer Naturpark Almenland bietet viele wunderschöne Bergwanderungen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
So schön ist unsere Raab. Beim Flussdialog geht es um die bürgerliche Mitbestimmung. | Foto: Helmut Taferl
2

Unsere Raab
Umfrageergebnisse des Flussdialogs "Unsere Raab"

Insgesamt 1.163 Personen aus dem Raabtal haben bei der Online-Befragung im Rahmen des Flussdialogs "Unsere Raab" ihre Meinung zur Zukunft der Raab abgegeben und damit ein starkes Zeichen der Partizipation gesetzt. RAABTAL. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Wunsch, die Raab wieder naturnäher zu gestalten. Von Mitte April bis Mitte Mai war die Bevölkerung im Raabtal dazu eingeladen, in einer Online-Befragung im Rahmen des Flussdialogs "Unsere Raab" ihre Meinung zur zukünftigen Gestaltung der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Kapellmeister Toni Mauerhofer konzertierte Blasmusikkonzert in der Hügellandhalle St Margarethen an der Raab
23

St Margarethen an der Raab
Geballte Ladung an Blasmusik beim Konzert des Bezirksorchester Weiz in St Margarethen an der Raab.

Bunt und farbenfroh wie sich das Bühnenbild durch die Vielzahl der Trachten der 17  Kapellen des Musikbezirkes Weiz darbot, war auch nach dreijähriger Zwangspause die Programm – und Stückauswahl des Konzertabend am letzten Sonntag in St Margarethen an der Raab. 60 Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Bezirk Weiz haben sich zusammengetan um gemeinsam zu musizieren Von  Filmusik, Musical bis Lieder, Tänze und Weisen aus Österreich , sowie Märsche ließ das mehrstündige Programm keinen Wunsch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Sogar " Kaiser " Gerhard Mayer hatte Zeit um eine Trauung beim Blochzug  durch zuführen
127

St Margarethen an der Raab
Kaiserliche Trauung beim Blochzug

Der Rambazamba in St Margarethen an der Raab ist mit dem Faschingsdienstag wieder Geschichte. Damit sich das närrische Volk im Raabtal auch richtig austoben konnten, gab es wiederum einen großen Blochzug am Faschingssamstag , der von den 24  örtlichen Vereinen der Marktgemeinde St Margarethen an der Raab unter der Organisation von Rudi Bonstingl mit seinen Helfern organisiert wurde. Rund 2000 begeisterte Zuschauer und maskierte Gruppierungen säumten die Gemeindestrasse von Neudörfl bis zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
So ernst kann die Zeit gar nicht sein, dass die Hobbykabarettisten  der Schmäh ausgeht.
38

St Margarethen an der Raab
Humor , Gspritzte Gedanken und Austro Pop beim 12. Sommerkabarett

Kabarett hat in St Margarethen an der Raab einen besonderen Stellenwert. Nicht nur , weil anerkannte österreichische Kabarettisten immer wieder gerne in die Oststeiermark kommen , sondern weil so manche St Margarethner quasi von Kindesbeinen an mit dieser Art von Kultur auf Du und Du sind Es gehört fast zur guten Tradition im Kulturkalender von St Margarethen an der Raab, dass sich die drei Hobbykabarettisten und Laienschauspieler : Hans Rogan , Gerhard Mayer und Valentin Kulmer aus St...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Günther Maier (W.E.I.Z.), Walter Ederer (Abteilungsleiter der Wasserversorgung), Bgm. Erwin Eggenreich und Gerd Holzer (Bereichtsleiter Technik).
 | Foto: RegionalMedien_Ploder
Video 21

Tag des Wassers
Weizer Wasserversorgung für den Notfall gerüstet

Zwei leistungsstarke Notstromaggregate sorgen dafür, dass auch bei einem länger andauernden Stromausfall die Wasserversorgung für die Stadt Weiz nicht gefährdet ist. WEIZ. Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit beschreiben unseren Zeitgeist im selben Maß wie Notfallvorbereitung und die Angst vor Blackouts. Der Tag des Wassers am 22. März liefert daher den passenden Anlass, um die Bürger:innen über die Wasserversorgungssicherheit zu informieren. Das Wasserwerk am Sturmberg in Naas, das sich aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Kinder mit Eltern feierten ausgelassen den Fasching in St Margarethen an der Raab
66

Familienfaschingsfest in St Margarethen an der Raab

Ein großes Echo fand auch heuer wieder der traditionelle Kinderfasching des Elternverein der Volksschule unter ihrer Obfrau Tanja Liendl mit ihren Mitstreitern . Als Höhepunkt dieses alljährlichen Faschingstreiben gab es wiederum einen Umzug vom Gemeindeplatz durch den Ort bis zur Hügellandhalle , wo den Kindern ein unterhaltsames Programm bei Jause , Krapfen und Getränken geboten wurde. So gab es zur Freude der Kinder Tanzvergnügen , Kinderschminken Fotobox sowie ein Musikprogramm in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Viel Applaus für den Margarethener Männerchor bei ihren hörenswerten Auftritt in der Hügellandhalle St Margarethen an der Raab

Zeit (los ) als Motto beim Chorkonzert des Margarethener Männerchor

Das Frühjahrskonzert gehört mittlerweile zum fixen Veranstaltungshighlight in St Margarethen an der Raab und lockt alljährlich begeisterte Gesangsliebhaber und Freunde des Chorgesang in der Hügellandshalle St Margarethen an der Raab , das vom bekannten Margarethener Männerchor organisiert wurde. Wie schon bekannt von ihren Konzerten ,hat dieser aktive Chor unter ihrer Chorleiterin Rahela Duric auch diesmal mit einen anspruchsvollen Liedergut unter dem Titel „ Zeit ( los ) aufgewartet. Mit dabei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Die Raabtal-Radwirte laden gemeinsam mit den Tourismusverbänden am 1. Mai zur Radsternfahrt ein. Das Ziel ist der Hauptplatz von Feldbach.

Der Mai startet mit der Raabtal-Radsternfahrt

Sternförmig von fünf Orten aus fahren Tausende Radfreunde am 1. Mai durch das Raabtal nach Feldbach. "Auf das Rad, fertig und los", heißt es am 1. Mai, wenn das Raabtal gemeinsam mit den dazugehörigen Wirten zur Radsternfahrt einlädt. Es gibt fünf Startorte, die jeweils ein Ziel haben: den Hauptplatz in Feldbach. Tausende Radfreunde begeistern sich jedes Jahr für die Radsternfahrt, die von St. Ruprecht an der Raab, Gleisdorf, Jennersdorf, Fehring und Bad Gleichenberg ihren Ausgang nimmt. Aber...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
162

St. Ruprecht feierte Jubiläum und alle feierten mit

Große Jubiläumsfeier dieses Wochenende in St. Ruprecht/Raab Zahlreiche Ehrengäste erschienen heute um den St. Ruprechtern zu ihrem großen Jubiläum zu gratulieren. Der ganze Markt war Festgelände, unzählige freiwillige Hände haben dazu beigetragen, die Hauptstraßen in ein Ausstellungszentrum zu verwandeln, wo es neben kulturellen und kulinarischen Highlights auch sehr viele Wirtschafts- und Informationsstände gab. Kinder mit mittelalterlichen Kostümen bevölkerten den ganzen Markt, auf der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.