Tag des Wassers
Weizer Wasserversorgung für den Notfall gerüstet

Günther Maier (W.E.I.Z.), Walter Ederer (Abteilungsleiter der Wasserversorgung), Bgm. Erwin Eggenreich und Gerd Holzer (Bereichtsleiter Technik).
 | Foto: RegionalMedien_Ploder
21Bilder
  • Günther Maier (W.E.I.Z.), Walter Ederer (Abteilungsleiter der Wasserversorgung), Bgm. Erwin Eggenreich und Gerd Holzer (Bereichtsleiter Technik).
  • Foto: RegionalMedien_Ploder
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Zwei leistungsstarke Notstromaggregate sorgen dafür, dass auch bei einem länger andauernden Stromausfall die Wasserversorgung für die Stadt Weiz nicht gefährdet ist.

WEIZ. Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit beschreiben unseren Zeitgeist im selben Maß wie Notfallvorbereitung und die Angst vor Blackouts. Der Tag des Wassers am 22. März liefert daher den passenden Anlass, um die Bürger:innen über die Wasserversorgungssicherheit zu informieren. Das Wasserwerk am Sturmberg in Naas, das sich aus zwei Quellen nördlich von Weiz speist, versorgt die Stadt Weiz mit Trinkwasser. 

"Unser Wasser kommt bereits in bestmöglicher Qualität aus dem Weizer Bergland zu uns, auch weil die Leute dort sorgfältig mit ihrem Land umgehen."
Walter Ederer, Leiter Wasserwerk Weiz

Hinter der harmlos anmutenden Werkfassade verbirgt sich hochmodernste Technik, die sich "gewaschen hat". In drei Schritten wird das von den Quellen kommende Wasser aufbereitet. Am Ende sorgt eine Ultrafiltrations- und UV-Anlage völlig ohne Einsatz chemischer Zusatzmittel dafür, dass Bakterien und Viren (auch z. B. Sars-Cov-2) absolut keine Chance mehr haben.

Mitarbeiter des Wasserwerkes Weiz mit Bernhard Ederer (Bgm. Naas, 4.v.l.), Oswin Donnerer (Vize-Bgm. Weiz), Walter Ederer (Abteilungsleiter Wasserversorgung), Walter Maier, Gerd Holzer und Erwin Eggenreich (re.). (v.l.) | Foto: RegionalMedien_Ploder
  • Mitarbeiter des Wasserwerkes Weiz mit Bernhard Ederer (Bgm. Naas, 4.v.l.), Oswin Donnerer (Vize-Bgm. Weiz), Walter Ederer (Abteilungsleiter Wasserversorgung), Walter Maier, Gerd Holzer und Erwin Eggenreich (re.). (v.l.)
  • Foto: RegionalMedien_Ploder
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Blackout-Vorsorge

Seit etwa sieben Jahren stellen zwei Notstromaggregate der Stadtfeuerwehr Weiz sicher, dass bei einem Stromausfall die Wasserversorgung gewährleistet ist. Eines liefert Energie um das Wasser zum Werk zu pumpen, das andere unterstützt die Aufbereitung im Inneren. Aktuell werden diese noch mit Diesel betrieben.

Noch dieses Jahr soll eine 100-kWp-Fotovoltaik-Anlage mit Stromspeicher nachgerüstet werden, um bei der Stromversorgung der Aggregate noch unabhängiger und ökologischer zu werden. Zur zusätzlichen Absicherung existieren zwei Notleitungen zum Wasserverband "Vulkanland" zur gegenseitigen Aushilfe im Bedarfsfall. Im Zweifel besteht für die Stadt auch noch die Möglichkeit vom Wasserverband "Transportleitung Oststeiermark" zu beziehen.

Das Wasserwerk wird per Fernwartung überwacht, ein Bereitschaftsdienst rund um die Uhr beseitigt auftretende Störfälle. Insgesamt besteht das Team rund um Walter Ederer aus 24 Mitgliedern inklusive sieben Wassermeistern.

Stille Wasser sind wertvoll

2021 lieferte das Wasserwerk knapp zwei Milliarden Liter über das rund 130 km lange Versorgungsnetz in die 2.800 angeschlossen Häuser in Weiz. "Damit könnte man die Fläche von ganz Weiz mit einer Höhe von zehn Zentimetern überdecken", vergleicht Bürgermeister Erwin Eggenreich diese enorme Menge. Das Wasserwerk in der geografisch begünstigten Höhenlage beliefert neben der Stadt Weiz auch den Wasserverband "Oberes Raabtal" (Mitterdorf/Raab, St.Ruprecht/Raab, Albersdorf-Prebuch, Gleisdorf).

Mit dem Wasserwerk in Weiz wird neben der Stadt Weiz auch der Wasserverband Oberes Raabtal versorgt. | Foto: RegionalMedien_Ploder
  • Mit dem Wasserwerk in Weiz wird neben der Stadt Weiz auch der Wasserverband Oberes Raabtal versorgt.
  • Foto: RegionalMedien_Ploder
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Mit dem vorhandenen Bestand im Werk von 13 Millionen Liter Wasser könnte sich die Stadt Weiz zwei Tage lang versorgen, unabhängig von Stromausfällen. Aufgrund der aktuellen Trockenheit erreichen die Wasserstände zwar ein historisches Tief – jedoch sieht Walter Ederer hier keinen Grund zur Besorgnis. Erstens habe es bis jetzt noch nie Engpässe gegeben auch während früherer Trockenperioden. Zweitens gäbe es ausreichend Wasservorrat im Hochbehälter und drittens könne man auf die Notversorgungsleitungen zurückgreifen.

Mit dem vorhandenen Bestand im Werk von 13 Millionen Liter Wasser könnte sich die Stadt Weiz zwei Tage lang versorgen, unabhängig von Stromausfällen.  | Foto: RegionalMedien_Ploder
  • Mit dem vorhandenen Bestand im Werk von 13 Millionen Liter Wasser könnte sich die Stadt Weiz zwei Tage lang versorgen, unabhängig von Stromausfällen.
  • Foto: RegionalMedien_Ploder
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Trotz all den Notfallvorbereitungen und Maßnahmen zur Wasserversorgungssicherheit steht der ressourcenschonende Umgang mit dem kostbaren Gut "Wasser" nach wie vor im Vordergrund. Der Appell des Abteilungsleiters für Wasserversorgung: 

"Die Leute sollen bitte nicht alle auf das erste schöne Wochenende warten, um ihre privaten Pools zu befüllen. Zwar haben wir in Weiz noch keine Systemengpässe, aber es würde Sinn machen schon jetzt langsam damit zu beginnen."
Walter Ederer


Mehr Infos zum Thema Wasser findest du hier:

Der Weg des Wassers – von der Leitung bis in den Weizbach

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.