Radar

Beiträge zum Thema Radar

Foto: FOTOKERSCHI.AT / HERMANN KRANZL
3

Petition
Anrainer fordern Radar für Nußbacher Landesstraße

Am 28.09.2020 wurde – aufgrund der Petition nach dem tödlichem Unfall vom 19. April 2020 – eine erste Verhandlung und eine Begehung der Behörde durchgeführt. Dabei wurden von der Behörde als Erstmaßnahme eine 70 km/h Beschränkung und höhere Polizeipräsenz in Betracht gezogen. NUSSBACH, ADLWANG. Dazu Adlwangs Vizebürgermeisterin Maria Achathaler in einer Stellungnahme: „Das Umfrageergebnis unter Anrainern und Verkehrsteilnehmern ergab, dass auch nach eingehender Prüfung durch Verkehrsexperten...

Foto: BRS

LR Steinkellner
Zunehmende Delikte auf der B309

Geschwindigkeitsüberwachung auf Raserstrecke wird verschärft "Die B309 gilt als eine der unfallintensivsten Landesstraßen in Oberösterreich. Um zunehmende Verkehrssicherheitsdelikte einzudämmen, wird eine weitere Geschwindigkeitsüberwachungsanlage installiert“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Trotz kontinuierlichen Verkehrssicherheitsmaßnahmen ereigneten sich in den Jahren 2013 bis inklusive 2017 in Summe 50 Unfälle. Dabei wurden 85 Personen verletzt und 2 Menschen ließen...

Der Seat Tarraco hat ein innovatives System zur Vermeidung von Fahrradunfällen an Bord. | Foto: Seat
2

Der Seat Tarraco erkennt Fahrräder

In Europa sind Fahrradfahrer in acht Prozent der Verkehrsunfälle involviert. Grund genug für Seat, mithilfe eines neuen Assistenzsystems an Bord des neuen Seat Tarraco das Radfahren auf der Straße sicherer zu machen. So funktioniert das neue System im Seat Tarraco Wer am Steuer eines Seat Tarraco sitzt und sich Fahrradfahrern nähert, die in dieselbe Richtung unterwegs sind, erkennt der frontseitig montierte Radar die Radfahrer, sobald der Abstand zwischen Auto und Fahrrädern geringer wird....

Die stark befahrene B309 am Heuberg in Dietach. Der Schwerverkehrsanteil ist hoch. | Foto: Thöne
6

Radarkette an der B309 soll die Raser einbremsen

Das Land OÖ errichtete acht Radar-Bodenkabinen als Verkehrssicherheits-Maßnahme an der unfallträchtigen Schnellstraße zwischen Steyr und Enns. STEYR, ENNS. Seit ihrer Eröffnung am 24. Oktober 2010 gilt die 17 Kilometer lange, kreuzungsfreie Schnellstraße B309 (Steyrer Straße) zwischen Steyr und Enns als Unfall-Hotspot. Die Bilanz ist erschreckend: In den vergangenen vier Jahren ereigneten sich 47 Unfälle mit vier Todesopfern sowie 22 schwer und 49 leicht Verletzten. Ab 16. Oktober in Betrieb...

Foto: Kzenon/Fotolia

Probeführerscheinbesitzer rast mit 120 km/h durchs Ortsgebiet

STEYR. Ein 20-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus Steyr wurde von Polizisten im Ortsgebiet von Steyr mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h gemessen. Der Lehrling lenkte den Pkw seines Vaters am 12. September in Steyr auf der Rederbrücke stadteinwärts. Kurz nach der Messung konnte der 20-Jährige angehalten werden. Er wurde angezeigt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.