radeln

Beiträge zum Thema radeln

Der Bicibus Hernals wurde mit dem Mobilitätspreis des Verkehrsclub Österreich ausgezeichnet  | Foto: Bicibus Hernals / Michael Dorberer
3

Radelnde Kids
Bicibus Hernals wurde mit dem Mobilitätspreis ausgezeichnet

Seit rund einem Jahr radeln Schülerinnen und Schüler aus Hernals im Rahmen des Bicibus zur Schule. Nach über 200 Fahrten und etlichen zurückgelegten Kilometern wird der "Fahrradkonvoi" mit dem Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich ausgezeichnet. WIEN/HERNALS. Der Bicibus Hernals startete vor einem Jahr als erster täglicher "Rad-Bus" im deutschsprachigen Raum. Dabei fahren die Kinder auf einer festgelegten Route in Begleitung von Erwachsenen mit dem Fahrrad zur Schule. An "Haltestellen"...

Die Initiative „Dornbach radelt sicher“ hat am Samstag mit einer Befahrung, darunter viele Familien mit Kindern,  auf die Gefahren beim Radeln von Dornbach nach Neuwaldegg aufmerksam gemacht.  | Foto: Max Spitzauer
5 1 Video 6

Demo in Dornbach
Radfahren am Parkstreifen ist nicht sicher genug (mit Video)

Die Frage ob 300 oder 170 Teilnehmer ist obsolet - die Demo der Initiative "Dornbach radelt sicher" hat ein klares Zeichen gesetzt. Die Forderung ist klar: Ein sicherer und durchgehender Radweg bis Neuwaldegg. Ein Parkstreifen-Radweg ist zu wenig. WIEN/HERNALS Seit Juli 2020 setzt sich die Initiative für eine bessere Radverbindung von Dornbach nach Neuwaldegg ein. Die ersten Maßnahmen sind von Bezirksvorstehrin Ilse Pfeffer (SPÖ) bestätigt und sollen noch im Mai umgesetzt werden. Von Montag bis...

Die Petition "Dornbach radelt sicher" hat das Thema Radweg im September 2020 angestoßen. | Foto: mjp
2 4

Radweg für Dornbach
Ab März soll am Parkstreifen geradelt werden

Die Petition Dornach radelt sicher hat bereits mehr 1.600 Unterstützer. Nach dem Startschuss hat Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer erste Pläne für Weihnachten 2020 versprochen. Mit einem "Radgipfel" in der Bezirksvorstehung hat sie Wort gehalten. Im Frühjahr sollen erste Maßnahmen umgesetzt werden. HERNALS. Das Radfahren im 17. Bezirk und die Forderung nach einem Lückenschluss, also einer durchgehenden Verbindung von Dornbach bis nach Neuwaldegg, sind seit vielen Monaten in aller Munde. Neben...

Der E-Scooter Parkplatz am Hauptbahnhof Wien wurde von Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) eingeweiht. | Foto: Harald Schuster

Hauptbahnhof Wien
Ein Parkplatz für E-Scooter

Ein eigener Parkplatz für die Elektro-Roller soll das "Abstell-Chaos" beim Hauptbahnhof Wien beenden. FAVORITEN. Die E-Scooter zum Ausborgen sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel in Wien. Vor allem am Hauptbahnhof gibt es viele Menschen, die dieses günstige Angebot nutzen. Das einzige Problem: Nach dem Gebrauch werden die Elektro-Roller oft irgendwie in der Gegend stehen gelassen. Das ärgert die Passanten, die dann mitunter einen Slalom um diese "Hindernisse" laufen muss.  Eigener...

Die Aktion "Platz für Wien" hat 30.000 Unterschriften für sichere Radwege gesammelt. | Foto: Peter Provaznik
2 2

Triester Straße und Stephansplatz
Zwei Demos fürs Klima

Am Freitag, 7. August 2020, fährt um 15.30 Uhr ein Fahrrad-Tross auf einer Fahrspur der Triesterstraße Richtung Innenstadt. FAVORITEN. Entlang der Triester Straße kann es am Freitag, 7. August, zu Verzögerungen kommen. Ab 15.30 Uhr startet die Verkehrsinitiative "Platz für Wien" eine Kundgebung: Gefahren wird von der Wienerbergstraße Richtung stadteinwärts. Dafür werden sie eine Fahrspur in Beschlag nehmen. Geplante Dauer: Rund eine Stunde. Die Veranstalter wollen damit auf ihre Forderung für...

Beim Radeln in Favoriten kann man Sport mit Kultur vereinen, so Bezirksvorsteher Marcus Franz. | Foto: Harald Schuster

Sport und Kultur in Favoriten
Rad-Routen zu Kunst am Wegrand

Das Projekt "RadKulTouren" lädt dazu ein, kulturelle Fahrradtouren durch den 10. Bezirk zu machen.  FAVORITEN. Das Projekt "RadKulTouren" lädt ein, kulturelle Fahrradtouren durch den 10. Bezirk zu machen. Radelnd entdecken Menschen neue Orte und spannende Geschichten über Favoriten.  Nun stehen die angebotenen Touren als gedruckte Karten im Agendabüro, der Bezirksvorstehung und bei Partnern wie der Volkshochschule, Bezirksmuseum, Pensionistenclubs sowie Radgeschäften und ausgewählten Hotels zur...

8 1

Radfahren
Auch auf zwei Rädern sind Strafen teuer

Auch Fahrradfahrer müssen sich an die Verkehrsregeln halten. Für Fehlverhalten gibt es von der Polizei keine Nachsicht mehr. WIEN. Das Fahrrad erfreut sich gerade in den Sommermonaten größter Beliebtheit. Wiener steigen für kurze Strecken gerne mal auf ihren Drahtesel und fahren, anstatt im heißen Auto oder der engen U-Bahn zu sitzen, lieber auf zwei Rädern zu ihren Arbeitsstätten. Doch beinhaltet die umweltbewusste Fortbewegung keinen Freifahrtschein um gegen die allgemeinen Verkehrsregeln zu...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Valerie Wolff und Valentin Vodev haben mit ihrem klappbaren E-Rad eine Erfolgsstory begonnen. | Foto: Vello
1 1 6

Einfach hip durch die Stadt radeln

Ein Klapprad mit E-Motor und Formel-1-Know-how. Die Wiener Valerie Wolff und Valentin Vodev haben mit ihrem Start-up "Vello" das Fahrrad beinahe neu erfunden. MARIAHILF. "Wir haben das Rad nicht neu erfunden, aber es ist uns gelungen, das urbane Fahrrad neu zu definieren", so Valentin Vodev. Gemeinsam mit Gattin Valerie Wolff haben sie ein Faltrad entworfen, das keinen Vergleich zu scheuen braucht. Begonnen hat alles 2013. Da wollten die beiden Wiener ein Fortbewegungsmittel für die Stadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.