Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Die Verantwortlichen und ein junger Athlet freuen sich auf den Startschuss der 5. Alpe-Adria-Tour. | Foto: MeinBezirk
2 2

5. Alpe-Adria-Tour in Kärnten
"Nirgends sonst in Österreich möglich"

Am Donnerstag fällt der Startschuss für die 5. Alpe-Adria-Tour in Kärnten. Auch heuer führt die vierte und letzte Etappe die Nachwuchsrennfahrer wieder über den Ring in der Klagenfurter Innenstadt. Bei der Auftaktpressekonferenz wurden die letzten Details verraten. KÄRNTEN. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten heuer in den Alterskategorien von U13 bis Juniors in das größte Nachwuchsradrennen Österreichs. Die Tour verläuft in vier Etappen über Ottmanach, Villach, Althofen und...

Paco Wrolich (RC KAC), Sportstadtrat Franz Petritz, Heimo Fugger, Bernhard Eisel (Ex-Radstar) und Landessportdirektor Arno Arthofer bei der Urkundenübergabe. | Foto: Benny Bürger

Radsportler
Sportland Kärnten ehrt Nachwuchstalent Heimo Fugger

RC KAC-Radsportler Heimo Fugger bekam die Ehrenurkunde vom Sportland Kärnten für seine Leistungen bei dem European Youth Olympics Festival überreicht. KLAGENFURT. Ende Juli gewann der 15-jährige Heimo Fugger sensationellerweise die Bronzemedaille beim EYOF in Maribor. Im Rahmen einer Pressekonferenz zur 4. Internationalen Alpe Adria Tour, dem größten heimischen Nachwuchsradrennen, wurde dem Nachwuchsathleten nun die Ehrenurkunde überreicht. "Heimo Fugger gilt als eines der größten heimischen...

Zum 12. Mal findet in diesem Jahr die "Tour de Kärnten" statt. | Foto: RegionalMedien
Video

Tour de Kärnten
Wenn Breiten- und Leistungssport zusammenkommen

Die Tour de Kärnten ist das größte Etappenrennen Österreichs mit sechs anpruchsvollen Etappen für Jedermann. Bei der Pressekonferenz im Sportpark Klagenfurt wurde das einmalige Radsporterlebnis präsentiert. KLAGENFURT. Von 27. Mai bis 1. Juni steht Kärnten voll im Zeichen des Radsports. Mit der „Tour de Kärnten“, welche über sechs Etappen mit insgesamt 500 Kilometer und ca. 8.800 Höhenmeter führt, startet am Faakersee das größte Etappenrennen Europas für Jedermänner. Weiters ist es dem Kärntner...

Radfahrer könnten bald auf der Völkermarkter Straße eine eigene Spur bekommen. | Foto: RegionalMedien

Für Klagenfurts Radfahrer
Zahlreiche Arbeiten im Radwegnetz

Insgesamt 6,3 Millionen Euro investiert die Stadt Klagenfurt 2023 in den Straßenbau. Mit dabei sind auch einige Radweg-Projekte. KLAGENFURT. An sechs verschiedenen Stellen im Klagenfurter Straßennetz wird 2023 am Radweg gearbeitet. „Nach langen Vorlaufzeiten können endlich die Arbeiten am Glanradweg im Bereich Ufergasse Park starten“, sagt Alexander Sadila, Leiter der Abteilung Straßenbau und Verkehr. Ebenfalls sollen die Radwegabschnitte entlang der Lend (im Bereich Tramway bis Schilfweg) und...

1:05

Radfahren
Radclub RC KAC

Der Radclub RC-KAC richtet sich an alle Nachwuchs-, Hobby- und Freizeitradler, die zufrieden und fit durchs Leben gehen wollen. Der RC-KAC unterstützt und lebt den Nachwuchssport. Fünf Trainer stehen allen angebotenen Alters- und Leistungsgruppen viermal die Woche zur Verfügung. Trainiert wird im Bereich Mountainbiking, genauso wie in Bahn- und Straßenradsport. Der RC-KAC ist mittlerweile der größte Nachwuchsverein Österreichs und Obmann Wrolich will diese Position entsprechend verteidigen,...

Teilnehmerempfang der Charity-Nonstop-Radfahrt "Wien - Klagenfurt"

Wann: Donnerstag, 30. Mai 2013, ab 17 Uhr Wo: Alter Platz Klagenfurt Wien – Klagenfurt per Rennrad für den guten Zweck Am Donnerstag, 30. Mai ist es wieder soweit. Bereits zum achten Mal findet die „bike4dreams“ Sportcharity-Veranstaltung vom Verein „speed4need“ statt. Eine Gruppe von ambitionierten Radfahrern fährt in einem Tag von Wien nach Klagenfurt. Das sind rund 303 Kilometer nonstop auf dem Rennrad - und das für den guten Zweck. Um 6 Uhr am Morgen fällt der Startschuss in Wien, ab ca. 17...

Peter Wrolich (hier mit seinem älteren Sohn Manolo) | Foto: Kuess
2

„Die meisten haben begriffen, worum es geht“

Peter „Paco“ Wrolich (35) ist Präsident des Kärntner Radsportverbands und Profi beim Team Milram. „Ich fühle mich topfit.“ Der gebürtige Latschacher Peter Wrolich war nie jemand, der mit dem Strom schwimmt. Und doch ist der Kärntner einer der verlässlichsten Teamplayer auf der Pro-Tour der Radfahrer. Als neuer Präsident krempelt er gerade den Kärntner Radsportverband um – und will von einem Karriereende nichts wissen. WOCHE: Qatar, Oman, die Murcia-Rundfahrt, Mailand- San Remo ... Die neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.