Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

(Symbolfoto) Radfahren, Radweg, Radwegenetz, Fahrradfahren, E-Bike. | Foto: Peter J. Wieland
3

Radwege im Lungau – 2023
Zwei nennenswerte Radwegprojekte auf Schiene

In St. Andrä-Lintsching und zwischen St. Michael und Zederhaus wurde 2022 begonnen und es soll 2023 am örtlichen Radwegenetz weitergebaut werden. ST. ANDRÄ, ZEDERHAUS, ST. MICHAEL. Salzburgs Radwegenetz ist 2022 weitergewachsen; Ausbau erfolgte beziehungsweise erfolgt nach wie vor auch im Bezirk Tamsweg, wie einem heutigen Kommuniqué des Landes-Medienzentrums (LMZ) zu entnehmen ist. Im Lungau sei in der Gemeinde St. Andrä eine Brücke im Ortsteil Lintsching für Fußgänger und Radler verbreitert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
0:49

Tipp zur Wochenmitte
Radverkehrskoordinator: Fahrrad frühlingsfit machen

Der Radverkehrskoordinator der Stadt Salzburg, Peter Weiss, hat zum Start in die Fahrrad-Saison Tipps, was man beachten sollte, um sein Fahrrad fit für den Frühling zu machen. SALZBURG. In Zeiten von Klimaschutz gewinnt das Radfahren in der Bevölkerung immer mehr Anhänger. Vor allem im Frühling beginnt für viele die Fahrradsaison, sei es für den täglichen Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.  In Salzburg kümmert sich der Radverkehrskoordinator der Stadt, Peter Weiss, um viele Belange rund um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sankt Michaels Tourismuschef Bernd Siorpaes ist hier unterwegs auf einem Holzrad. Bei der Tour de Mur, vom 20. bis 22. Juni 2019, wird er dann vermutlich auf einen technisch moderneren Drahtesel setzten.
2

Tour de Mur 2019
60 Prozent E-Biker werden erwartet

Sankt Michaels Bürgermeister, Landtagsabgeordneter Manfred Sampl, wird mit einer "schneidigen Runde" mitfahren – Sampl allerdings nicht mit E-Unterstützung, sondern mit Muskelkraft. SANKT MICHAEL. Über die Eckpunkte der Tour de Mur 2019 haben die Bezirksblätter bereits in der Lungau-Ausgabe 14/2019 sowie am 5. April 2019 online berichtet – hier nachzulesen: Drei Tage lang geht es Richtung Süd-Ost. Heute fand die offizielle Pressekonferenz in Sankt Martin bei Sankt Michael, wo bei der Talstation...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Major Felix Gautsch nennt drei wesentliche Aspekte: Den passenden Abstellplatz; das geeignete Schloss; den Fahrradpass (im Bild zu sehen).
1

Diebstahl-Prävention
Damit dein "Drahtesel" nicht entwendet wird

Der Lungauer Polizeichef, Felix Gautsch, gibt Tipps zur sicheren Verwahrung und Diebstahlsicherung. LUNGAU. "Wer viel mit seinem Fahrrad unterwegs ist, sollte es auch gut gegen Diebstahl schützen", weiß Bezirkspolizeikommandant Major Felix Gautsch. Dazu zählen drei Aspekte: 1. Der passende Abstellplatz; 2. Das geeignete Schloss; 3. Der Fahrradpass. Passender Abstellplatz "Grundsätzlich sollte im öffentlichen Raum ein belebter, heller Platz ausgewählt werden", rät Gautsch. "Wenn das Fahrrad...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Teilnehmer der Einradltour im Jahr 2018 im Lungau, wo die Tour de Mur jedes Jahr startet – auch heuer wieder. | Foto: TVB St. Michael

Tour de Mur 2019
Drei Tage lang geht es Richtung Süd-Ost

Die Tour de Mur findet heuer vom 20. bis 22. Juni 2019 statt. Am 19. Juni ist einradeln im Startbezirk Lungau angesagt. SANKT MICHAEL IM LUNGAU. Die Strecke der 29. Tour de Mur führt über knapp 340 Kilometer von Sankt Michael im Lungau bis nach Bad Radkersburg. Aufgeteilt auf drei Tagesetappen fahren die Teilnehmer entlang des Murradweges im eigenen Tempo quer durch die Lande. Anmelden zur Tour kann man sich beispielsweise beim Tourismusverband St. Michael. Von St. Martin bis Bad Radkersburg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am Lungau-Stand:  Katharina Gappmayr (li.) vom TVB Mariapfarr und Lena Gfrerer vom TVB St. Michael. | Foto: © Ferienregion Salzburger Lungau

Tourismus
Mehr Sport-Touristen sollen in den Lungau reisen

Damit potenzielle Urlaubsgäste auf den Geschmack kommen, in den Lungau zu kommen, um zum Beispiel die sportlichen Angebote des Bezirks zu nutzen, präsentierte sich die Ferienregion am "Argus Bike Festival" in Wien. LUNGAU, WIEN. Gemeinsam mit der "SalzburgerLand Tourismus" sowie anderen Salzburger Tourismusregionen, wie etwa Altenmarkt, Wagrain oder Großarl, präsentierte sich die Ferienregion Salzburger Lungau in Kooperation mit dem Tourismusverband Sankt Michael und der ARGE...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wie kann man das Unfallrisiko mit dem Fahrrad verringern? Hier gibt es Tipps.
3 1 3

Mit dem Fahrrad sicher unterwegs

In Österreich gab es 2017 fast 2.000 Fahrradunfälle. Hier gibt es Unfalldaten und -fakten sowie Tipps für eine sichere Fahrt mit dem Rad. SALZBURG, ÖSTERREICH. Bei schönem Wetter und warmen Temperaturen werden Autoschlüssel oft links liegen gelassen. Nicht, weil wir Salzburger faul sind, ganz im Gegenteil: Im Sommer schwingen sich viele oft und gerne auf ihr Fahrrad, anstatt im heißen Auto, Bus oder Zug zu s(chw)itzen. Durchschnittlich werden in Österreich sieben Prozent der Arbeitswege mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Salzburger Radfrühling ist eine Veranstaltung der Stadt Salzburg am 20. und 21. April 2018. | Foto: Vision Marketing GmbH/Robert Altendorfer
1 12

Salzburg startet in den Radfrühling 2018

Der Start in die Radsaison erfolgt am 20. und 21. April mit einem großen Fest und tollen Aktionen rund ums Thema Fahrrad. SALZBURG (tres). Zu den Highlights beim diesjährigen Radfest der Stadt Salzburg zählen die AK-Radbörse, eine Fahrrad-Live-Versteigerung sowie ein buntes Show- und Unterhaltungsprogramm mit kulinarischer Begleitung. Auch die Bezirksblätter sind mit dabei: Beim Stand der Bezirksblätter kann man sein Glück an einer aufblasbaren Dartscheibe versuchen, wo als Hauptgewinn ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Fahrradhelme könnten in Zukunft durch Airbags ersetzt werden. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
1

Neuer Airbag für Radfahrer

Immer mehr Firmen bieten einen Airbag für Radfahrer um. Die neue Helm-Alternative ist aus Plastik und wird um den Hals getragen. Denn mittlerweile gibt es tatsächlich einige Firmen, die einen Airbag für Radfahrer anbieten. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass diese Produkte sogar sechs Mal sicherer sein sollen als klassische Fahrradhelme. Der Airbag wird per Batterie betrieben und reagiert auf unerwartete Bewegungen seines Trägers. Dann bläst er sich rund um den Kopf auf und schützt so den...

  • Michael Leitner

Sichtbar und mit Voraussicht radeln!

LUNGAU (pjw). Auch im Herbst und im Winter wird gerne in die Pedale getreten. "Wichtig fürs Ganzjahres-Radfahren und vor allem an trüben und dunkleren Tagen sind die Sichtbarkeit, die Radbekleidung und eine vorausschauende Fahrweise", so Ursula Hemetsberger, Radverkehrskoordinatorin des Landes Salzburg. Weiters sei es wichtig, für sichere Bremsen zu sorgen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.