Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Umleitung für Radfahrer und Fußgänger: Ab Wernstein am Inn ist der Inn-Radweg auf bayerischer Seite weiterhin gesperrt.  | Foto: Franz Gruber
1 5

Lokalaugenschein
Viele Radfahrer am Innradweg viel zu schnell unterwegs

Ein Lokalaugenschein am Radweg zwischen Schärding und Passau zeigt – Radfahrer sind oft viel zu schnell unterwegs. Außerdem sorgt eine Sperrung für Unmut. WERNSTEIN, SCHÄRDING. Bekanntlich ist Radfahren – wie exklusiv berichtet – an der Schärdinger Innpromenade verboten. Dennoch halten sich nach wie vor viele nicht daran. Es kommt weiterhin zu verbalen Drohungen zwischen Radfahrer und Fußgängern. Insbesondere an den Wochenenden spielen sich zum Teil dramatischen Szenen ab: „Fußgänger die...

Zahlreiche Schärdinger Mandatare kamen bei der jüngsten Gemeinderatssitzung mit dem Rad zur Sitzung. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Schärding
Mit dem Radl zur Gemeinderatssitzung

„Auf die Räder - fertig - los“, hieß es bei der Einladung zur jüngsten Sitzung des Gemeinderats in Schärding. SCHÄRDING. Auf Initiative von SPÖ-Umweltstadträtin Bianca Scharnböck traten zahlreiche  Gemeinderäte fleißig in die Pedale und kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur "GEHmeindeRADsitzung". Gemeinsam setzte die Klimabündnis-Gemeinde mit dieser Aktion ein Zeichen für eine klimafreundliche Gemeinde. „Auf kurzen Strecken in der eigenen Gemeinde ist das Rad schneller, kostengünstiger und...

Zwischenstopp nach Triest machte Robert Ahrer in Venzone. Zur Stärkung gab’s schließlich eine pikante Pizza und ein Viertel Hauswein aus der Region. | Foto: Fotos/Repros: Gruber
9

Radfan
Schärdinger mit Waffenrad an die Adria

Der Schärdinger Robert Ahrer tourt mit seinem aus dem Jahr 1936 stammenden Waffenrad durch die Lande – und weit darüber hinaus. Mit seinem Vorkriegsvehikel war er sogar schon an der Adria. SCHÄRDING. Mit dem original Steyr Waffenrad ist Ahrer nicht nur in Schärding und Umgebung unterwegs, sondern auch im Steirischen Salzkammergut und sogar in Triest. Sein Vorkriegsvehikel hat natürlich keinen Elektroantrieb. So ist der 63-jährige Radfan besonders stolz darauf, dass er heuer zum bereits 20. Mal...

Beim Zugang zum Hotel Gugerbauer schlägt Koglek eine entsprechende Beschilderung vor. | Foto: Günther Koglek
3

Schärding
Vorschläge für bessere Radfahrverbot-Kennzeichnung an Innpromenade

Günter Koglek aus St. Florian am Inn bekrittelt, dass – wie berichtet – die Verbotsbeschilderungen für Radfahrer an der Schärdinger Innpromenade viel zu wenig sichtbar sind.  SCHÄRDING. Deshalb hat sich der St. Florianer Gedanken dazu gemacht, wie das relativ einfach zu beheben wäre. Denn wie Koglek zur BezirksRundSchau sagt, "wird von der Stadt zu wenig getan, um das Radfahrproblem auf der Innlände zu lösen. Am Wassertor ist zwar ein Schild 'Allgemeines Fahrverbot', aber es ist nicht wirklich...

Viele Radfahrer mißachten das Fahrverbot an der Schärdinger Innlände. Es kommt immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Radfahrern und Fußgängern. | Foto: BRS
3

Innpromenade Schärding
Dramatische Szenen zwischen Radfahrern und Fußgängern

Radfahren an der Innpromenade in Schärding ist verboten. Dennoch halten sich viele nicht daran. Nach einer vermeintlichen verbalen Bedrohung eines Radfahrers gegen einen Fußgänger, fordert die Bürgerliste Schärding nun Konsequenzen.  SCHÄRDING. So bekrittelt die Bürgerliste, dass sich insbesondere an Wochenenden teils dramatische Szenen auf der Innpromenade zwischen Fußgängern und Radfahrern abspielen. "Fußgänger, die Radfahrer auf das Radfahverbot aufmerksam machen, werden beschimpft,...

70

SauwaldGiro Radmarathon
SauwaldGiro wurde zum Radsportfest der Superlative

247 Teilnehmer, traumhafte Bedingungen und eine nahezu perfekte Organisation – das war kurz zusammengefasst der 1. SauwaldGiro in St. Roman. Nach fast einem Jahr Vorbereitung war es am Sonntag den 03.09.2023 um 08:45 Uhr soweit: der erste Startschuss für die Strecke A powered by Tischlerei Grömmer (108 km) erfolgte mit einem lauten Knall. Insgesamt waren 118 Teilnehmer für diesen Bewerb gemeldet. Bereits nach 22 km konnte sich erstmals eine 4-köpfige Spitzengruppe absetzen, welche jedoch nach...

Die Begutachtung der ersten Planungsunterlagen findet bei der Jugend und den Junggebliebenen ungeteilte Zustimmung. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Multisportanlage
Schärding plant für Jugend eine Pumptrack-Anlage

Die Stadt Schärding errichtet eine moderne und vielseitige Pumptrack-Anlage – die Planungen laufen. SCHÄRDING. "Der für die Stadtgemeinde vorgesehene Pumptrack wird nicht nur ein Abenteuerland für Mountainbiker, sondern ein Magnet für unsere Jugend werden", verspricht Bürgermeister Franz Angerer. "Dieser Pumptrack ist nicht nur eine einfache Bikeanlage, sondern eine individuelle Multisportanlage im Freien, bei der unterschiedliche Nutzergruppen gleichermaßen angesprochen werden sollen",...

Race Around Austria 2018 - Bild zeigt:  Zielankunft:  CLR Sauwald Cofain 699 (AUT) - Foto: Peter Maurer
1 3 26

Mit sensationeller Galavorstellung zum Österreichischen Staatsmeistertitel

Kennt ihr das auch? Das Gefühl am Morgen nach dem Aufwachen, dass alles nur ein Traum war? Dass das alles nicht echt war? Doch dann kommen immer mehr Erinnerungen und man merkt, dass man definitiv nicht geträumt hat. Allerdings fühlt es sich noch immer nicht echt an. ÖSTERREICHISCHER STAATSMEISTER mit dem 4er Team im Ultraradfahren! Hätte uns das jemand vor einem Jahr gesagt, hätten wir ihn vermutlich in die Psychatrie einweisen lassen. Das was wir beim Race Around Austria 2018 geschafft haben,...

27

Haas finisht Ironman und Mayr schafft EM-Quali

Eine unglaublich kämpferische Leistung vollbrachte das Schärdinger Laufwunder Haas Martin Anfang Juli beim Ironman Austria in Klagenfurt. Dort galt es für den 29 jährigen CLR Sauwald Athleten 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen so schnell wie möglich zu absolvieren. Lediglich 1 Stunde und 6 Minuten benötigte er für die Schwimmdisziplin. Doch auf dem Rad meldete sich dann leider schon sehr früh der Magen und somit blieb ihm nichts anderes mehr übrig als das Tempo deutlich zu...

Foto: Land OÖ
4

Radfahren am grünen Inn

BEZIRK. Rund 2100 Kilometer an Radwanderwegen hat Oberösterreich zu bieten. Alleine am Donauradweg, dem Ursprung des Radtourismus im Land, sind jährlich 600.000 Radurlauber unterwegs, wie OÖ Tourimus-Direktor Karl Pramendorfer mitteilt. Aber auch ein weiterer Fluss hat für Rad-Fans einiges zu bieten: der Inn. Aufgesattelt wird in der Stadt Schärding am Friedhofsparkplatz. Von dort geht's auf dem Innradweg, dem R3, nach Norden nach Wernstein – immer an der Seite: die üppig grüne Flusslandschaft...

Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, Günter Streicher. | Foto: privat

Gesunde Gemeinde – über 60 Millionen Meter zurückgelegt

SCHÄRDING (ebd). "Schärding macht Meter" geht in den Entspurt. Bis Ende September haben die Schärdinger schon 60.310.728 Bewegungsmeter zurückgelegt. 2013 waren es rund 31 Millionen. Die landesweite Aktion läuft noch bis 26. Oktober. "Es geht uns darum, mit mehr Bewegung noch mehr Gesundheit für die Menschen zu erreichen", sagt Arbeitskreisleiter Günter Streicher, der das Ergebnis von 2013 gerne verdoppeln würde. "Wir rufen noch einmal alle Menschen von jung bis alt auf sich zu...

V. l.: Helmut Lautner, Franz Angerer, Günther Fischer, Günter Unger, Andreas Holzapfel.
1 12

Sauwaldman – zuerst "futtern", dann in Pedale treten

Erhöhte Sicherheit und eine kulinarische Neuheit sollen heurigen Sauwaldman Radmarathon attraktivieren. SCHÄRDING (ebd). Nachdem es im vergangenen Jahr zu mehrer Stürzen gekommen ist, kündigen die Macher des Sauwaldmans verstärkte Sicherheitsmaßnahmen an. "Es wird kleine Änderungen an den Streckenabschnitten geben", informiert Organisator Günther Fischer vom ClubLaufrad Sauwald. Zudem wird es aufgrund der Streckenänderungen heuer erstmals einen Wellenstart geben. "Dabei werden die älteren...

Zehn Kilometer und 420 Höhenmeter warten auf die Teilnehmer des Sauwald Bergsprints. | Foto: Club LaufRad
4

Jubiläumsschinderei auf den Haugstein

150 Teilnehmer erwartet sich der Club LaufRad beim heurigen Sauwald-Bergsprint. BEZIRK (ebd). Zum zehnten Mal geht es am 14. August beim Sauwald-Bergsprint hinauf auf den Haugstein – der höchsten Ebene des gesamten Innviertels. "Sowohl die besten Rennradfahrer, Mountainbiker, Handbiker als auch Freizeitradler aus ganz Österreich und Bayern werden sich der Herausforderung stellen", weiß Helmut Lautner vom Veranstalterverein Club LaufRad Sauwald. Auf die Teilnehmer wartet auf jeden Fall eine...

Die Riedauer Grünen fordern den Radwegbau anstatt eines Sport-Clubheimes. | Foto: Grüne Riedau
2

Für was soll Gemeinde Riedau "betteln": Radweg oder Clubheim?

Riedaus Grüne verlangen für nächste Gemeinderatssitzung Bekenntnis RIEDAU (ebd). Prioritäten setzen – das verlangen die Grünen in Riedau vom Gemeinderat. Grund: 2011 beschloss der Gemeinderat den Radweg nach Dorf an der Pram zu bauen. 2012 wurde zudem die Zustimmung der Gemeindemandatare für einen Neubau des Sportverein-Clubheimes gegeben. „Für beide Vorhaben muss die Gemeinde zum Land OÖ ums Geld betteln gehen“, sagt Grünen-Gemeinderat Ernst Sperl. „Aber wofür betteln wir zuerst?“ will Sperl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.