Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Anzeige
Von Mountainbike-Touren bis zur entspannten Familienradtour – im Südburgenland ist für jeden etwas dabei. Neben der bekannten „Paradiesroute“ laden auch viele weitere idyllische Rundstrecken Genussradler ein, die sonnige Region zu erkunden
4

Genießen & Radfahren im Apfeldorf Kukmirn
PuchasPLUS Hotel Kukmirn TOP-Angebot für Radler

Wellness auf höchstem Niveau, sportlicher Aktivurlaub inmitten der Natur und kulinarische Spezialitäten der Extraklasse – das alles bietet das neu eröffnete PuchasPLUS Hotel seinen Besuchern jetzt zu einem besonders günstigen Preis: Denn mit dem speziell auf Radfahrer und E-Biker zugeschnittene Genuss- und Radlerpaket können die Gäste sich bei zwei Übernachtungen schon ab 248 Euro und bei drei Übernachtungen bereits ab 357 Euro über viele besondere Inklusivleistungen freuen. Radregion Kukmirn –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Die geprüften Radfahrer:innen der Volkschule Dorf an der Pram mit ihren neuen Sicherheitswesten. | Foto: SPÖ
3

Radfahrprüfung
Junge Radprofis bekommen von SPÖ Sicherheitspaket

15 Dorfer Volksschüler absolvierten erfolgreich Radfahrprüfung. Von der Dorfer SPÖ gab's dafür nun ein ganz spezielles Sicherheitspaket. DORF/PRAM. 15 Schüler der 4. Klasse stellten bei der Radfahrprüfung ihre Geschicklichkeit und Tauglichkeit für den Verkehr unter Beweis. Nach der theoretischen Prüfung folgte unter polizeilicher Aufsicht eine Fahrt mit dem Fahrrad durch die Gemeinde. Alle angetretenen Kinder haben die Prüfung geschafft. Zur sicheren Teilnahme im Straßenverkehr gehört auch eine...

Umleitung für Radfahrer und Fußgänger: Ab Wernstein am Inn ist der Inn-Radweg auf bayerischer Seite weiterhin gesperrt.  | Foto: Franz Gruber
1 5

Lokalaugenschein
Viele Radfahrer am Innradweg viel zu schnell unterwegs

Ein Lokalaugenschein am Radweg zwischen Schärding und Passau zeigt – Radfahrer sind oft viel zu schnell unterwegs. Außerdem sorgt eine Sperrung für Unmut. WERNSTEIN, SCHÄRDING. Bekanntlich ist Radfahren – wie exklusiv berichtet – an der Schärdinger Innpromenade verboten. Dennoch halten sich nach wie vor viele nicht daran. Es kommt weiterhin zu verbalen Drohungen zwischen Radfahrer und Fußgängern. Insbesondere an den Wochenenden spielen sich zum Teil dramatischen Szenen ab: „Fußgänger die...

V. l.: Schärdinger Granit-Prokurist Alber Wirkert, Johann Wimmer, FPÖ-Gemeindevorstand Harald Wintersteiger, ÖVP-Gemeindevorstand Johann Dobelhammer und SPÖ-Vizebürgermeister  Thomas Strauß und Martin Haslehner.
 | Foto: Schärdinger Granit Industrie GmbH

Eröffnung
Straße in in St. Florian/I. verlegt – für mehr Sicherheit

In rund siebenmonatiger Bauzeit wurde in St. Florian/I. die bestehende Gemeindestraße im Bereich des Steinbruches von Schärdinger Granit verlegt. ST. FLORIAN/I. Dazu wurde zwischen den Ortschaften Allerding und Oberhofen, westlich der Bahntrasse, eine komplett neue Gemeindestraße errichtet. Durch die Verlegung ergibt sich eine deutliche Entflechtung des Verkehrsgeschehens. Ein Großteil des Verkehrs zum und aus dem Betriebsareal der Schärdinger Granit erfolgt nun nicht mehr auf der öffentlichen...

Zahlreiche Schärdinger Mandatare kamen bei der jüngsten Gemeinderatssitzung mit dem Rad zur Sitzung. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Schärding
Mit dem Radl zur Gemeinderatssitzung

„Auf die Räder - fertig - los“, hieß es bei der Einladung zur jüngsten Sitzung des Gemeinderats in Schärding. SCHÄRDING. Auf Initiative von SPÖ-Umweltstadträtin Bianca Scharnböck traten zahlreiche  Gemeinderäte fleißig in die Pedale und kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur "GEHmeindeRADsitzung". Gemeinsam setzte die Klimabündnis-Gemeinde mit dieser Aktion ein Zeichen für eine klimafreundliche Gemeinde. „Auf kurzen Strecken in der eigenen Gemeinde ist das Rad schneller, kostengünstiger und...

Zwischenstopp nach Triest machte Robert Ahrer in Venzone. Zur Stärkung gab’s schließlich eine pikante Pizza und ein Viertel Hauswein aus der Region. | Foto: Fotos/Repros: Gruber
9

Radfan
Schärdinger mit Waffenrad an die Adria

Der Schärdinger Robert Ahrer tourt mit seinem aus dem Jahr 1936 stammenden Waffenrad durch die Lande – und weit darüber hinaus. Mit seinem Vorkriegsvehikel war er sogar schon an der Adria. SCHÄRDING. Mit dem original Steyr Waffenrad ist Ahrer nicht nur in Schärding und Umgebung unterwegs, sondern auch im Steirischen Salzkammergut und sogar in Triest. Sein Vorkriegsvehikel hat natürlich keinen Elektroantrieb. So ist der 63-jährige Radfan besonders stolz darauf, dass er heuer zum bereits 20. Mal...

Den Radmarathon gibt es nun seit mehr als 20 Jahren. | Foto: BRS/Maringer

Radmarathon Grieskirchen 2024
Ein Festival für Radsportler und Radfans

Am 6. und 7. Juli treten wieder etliche Radfahrer beim Grieskirchner Radmarathon in die Pedale. GRIESKIRCHEN. Die Strecken des Radmarathons befinden sich im Zentrum der Bezirkshauptstadt sowie in weiteren Teilen der Vitalwelt-Region. Die Rennstrecken der drei-, sechs- und 24 Stunden-Wertungen führen in einem Rundkurs über 21,5 Kilometer von Grieskirchen über Pollham, Richtung St. Marienkirchen und Bad Schallerbach wieder zurück auf den Stadtplatz in Grieskirchen. Musikalische Aufführungen...

Beim Zugang zum Hotel Gugerbauer schlägt Koglek eine entsprechende Beschilderung vor. | Foto: Günther Koglek
3

Schärding
Vorschläge für bessere Radfahrverbot-Kennzeichnung an Innpromenade

Günter Koglek aus St. Florian am Inn bekrittelt, dass – wie berichtet – die Verbotsbeschilderungen für Radfahrer an der Schärdinger Innpromenade viel zu wenig sichtbar sind.  SCHÄRDING. Deshalb hat sich der St. Florianer Gedanken dazu gemacht, wie das relativ einfach zu beheben wäre. Denn wie Koglek zur BezirksRundSchau sagt, "wird von der Stadt zu wenig getan, um das Radfahrproblem auf der Innlände zu lösen. Am Wassertor ist zwar ein Schild 'Allgemeines Fahrverbot', aber es ist nicht wirklich...

Für viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist das Fahrrad ein treuer Begleiter im Alltag sowie im Urlaub.  | Foto: Monkeybusiness/PantherMedia
1 21

Geheimtipps
Beliebte Radwege in Oberösterreich

Oberösterreich hat ein hervorragend ausgebautes Netz an Radwegen, passend für jedes Fitness-Level. Wir haben ein paar beliebte Radwege für euch zusammengefasst. OÖ. Das Fahrrad – mit oder ohne elektrische Unterstützung – gehört zu unseren liebsten Freizeit-Sportgeräten. Und Oberösterreich hat die passenden Touren dazu. Hunderte Radwege schlängeln sich durch das ganze Bundesland – ob gemütliche Familienrunde, klassischer Radweg, E-Bike-Tour oder Rennradstrecke. Die BezirksRundschau hat einige...

Viele Radfahrer mißachten das Fahrverbot an der Schärdinger Innlände. Es kommt immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Radfahrern und Fußgängern. | Foto: BRS
3

Innpromenade Schärding
Dramatische Szenen zwischen Radfahrern und Fußgängern

Radfahren an der Innpromenade in Schärding ist verboten. Dennoch halten sich viele nicht daran. Nach einer vermeintlichen verbalen Bedrohung eines Radfahrers gegen einen Fußgänger, fordert die Bürgerliste Schärding nun Konsequenzen.  SCHÄRDING. So bekrittelt die Bürgerliste, dass sich insbesondere an Wochenenden teils dramatische Szenen auf der Innpromenade zwischen Fußgängern und Radfahrern abspielen. "Fußgänger, die Radfahrer auf das Radfahverbot aufmerksam machen, werden beschimpft,...

Alpenverein Sektion Schärding
Radtag 2024

Radtag 2024 Datum: 26.05.2024 Wir radeln von Schärding – Sulzbach – Engertsham -Bad Höhenstadt -Fürtenzell -Jagawirt -Sandbach – Fährüberfahrt auf die nördliche Seite der Donau -Donauradweg nach Passau und am Innradweg zurück nach Schärding. Die Strecke verläuft auf gut ausgebauten Radwegen und schwach befahrenen Straßen mit kleinen Steigungen. Auch ohne E-Bike zu befahren. Schwierigkeitsgrad: mittel Streckenlänge: ca 65Km Höhenmeter gesamt: ca 300 Nicht vergessen Ausweis /Reisepass Abfahrt:...

Der 12-jährige Tobias Gerauer aus Münzkirchen. | Foto: Team Alpha
9

Team Alpha
12-jähriges Nachwuchstalent fährt Konkurrenz um die Ohren

Team Alpha aus St. Roman setzt auf Radnachwuchs. Mit Tobias Ger-auer haben sie großes Talent in ihren Reihen. ST. ROMAN, MÜNZKIRCHEN. Denn Gerauer hat heuer in überragender Manier den Oberösterreichischen Nachwuchs-Supercup in seiner Klasse U13 gewonnen. Dieser Cup besteht aus insgesamt 14 Rennrad- und Mountainbikerennen, wobei die besten acht Resultate gewertet werden. Sechsmal konnte Gerauer sogar vom obersten Treppchen lachen. Weiters erkämpfte sich der Nachwuchsathlet beim erstmals...

70

SauwaldGiro Radmarathon
SauwaldGiro wurde zum Radsportfest der Superlative

247 Teilnehmer, traumhafte Bedingungen und eine nahezu perfekte Organisation – das war kurz zusammengefasst der 1. SauwaldGiro in St. Roman. Nach fast einem Jahr Vorbereitung war es am Sonntag den 03.09.2023 um 08:45 Uhr soweit: der erste Startschuss für die Strecke A powered by Tischlerei Grömmer (108 km) erfolgte mit einem lauten Knall. Insgesamt waren 118 Teilnehmer für diesen Bewerb gemeldet. Bereits nach 22 km konnte sich erstmals eine 4-köpfige Spitzengruppe absetzen, welche jedoch nach...

Gemeinsam mit dem RC Sternenland Neukirchen/W. veranstaltet die Union Eschenau das Benefiz Radl'n. | Foto: Union Eschenau
4

1. Sandbacher Benefiz Radl'n
Drei Stunden in die Pedale treten für den guten Zweck

Im Zuge des 35. Eschenauer Zeltfestes findet zum ersten Mal das "Sandbach Benefiz Radl'n"  gemeinsam mit dem RC Sternenland Neukirchen/W. statt. Mitmachen kann Jung und Alt, schließlich zählt jeder einzelne Kilometer. ESCHENAU. Egal ob mit Fahrrad oder E-Bike – gefahren wird am Freitag, 25. August, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr. Treffpunkt ist in Eschenau 22. "Es steht eine rund sieben Kilometer lange Strecke auf Nebenstraßen in Eschenau zur Verfügung, die für jedermann geeignet ist. Und jeder...

V. l.: Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler, Petra Riffert (GF TVB Donau), Nationalratsabgeordneter August Wöginger, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Karin Wundsam (Obfrau Werbegemeinschaft Donau), Bundesrat Hermann Brückl, Waldkirchens Ortschef Engelbert Leitner, Landtagspräsident a. D. Friedrich Bernhofer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer

Donauradweg-Lückenschluss
Jubel über 5 Millionen Euro-Projekt in Waldkirchen und Engelhartszell

Es ist vollbracht. Am 6. Mai wurde der letzte Radweg-Abschnitt des Donauradweges zwischen Oberranna und Wesenufer offiziell eröffnet. WESENUFER. Und zwar von Tourismus-Landesrat Markus Achleitner sowie von Nationalrat Hermann Brückl, der als Vertretung für Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner gekommen war. „Damit ist der Lückenschluss am Donauradweg von Passau bis Schlögen vollzogen und die 40 Kilometer lange Strecke nun durchgehend befahrbar“, zeigten sich die beiden Politiker...

V. l.: Konrad Dullinger, Elisa Kuffner (Gemeinde), Alois Ortner, Sabine Schreiner (FPÖ), Rudolf Haas. | Foto: Osterkorn
3

Mitmachaktion
Esternberg ruft "Bewegungs-Aktion" ins Leben und lockt mit 1900 Euro-Rad

Auf Initiative des Umweltausschusses ruft die Gemeinde die Aktion "Esternberg bewegt sich" ins Leben. Auf die Teilnehmer wartet unter anderem ein 1900 Euro-Bike. ESTERNBERG. Auf Initiative des Umweltausschusses ruft die Gemeinde die Aktion "Esternberg bewegt sich" ins Leben. Dabei geht es darum, die Esternberger Bürger zu mehr Bewegung zu animieren: "Etwa kleinere Besorgungen künftig mit dem Rad zu erledigen oder zu Fuß einkaufen zu gehen", so der ehemalige Umweltausschuss-Obmann und Initiator...

Rechte und Pflichten beim Wandern und Mountainbiken | Foto: OÖT/Erber
2

Irrtümer und Haftungsfragen
Rechte und Pflichten beim Mountainbiken und Wandern

Gerade im Frühling zieht es viele Mountainbiker und Wanderer wieder hinaus in den Wald. Die gemeinsame Nutzung von Wegen in der Natur birgt allerdings ein beträchtliches Konfliktpotenzial zwischen Wanderern, Mountainbikern, Jägern, Förstern, Grundeigentümern, Wegewarten sowie Holz- und Tourismusbetrieben. OÖ. Über die Rechte und Pflichten halten sich hartnäckig zahlreiche Mythen. Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt Armin Kaltenegger, der Leiter des Bereichs Recht und Normen im Kuratorium...

Allgemein verfügbares Bild für die Aktion Oberösterreich radelt.  | Foto: Oberösterreich radelt
1 5

Radfahren
Für St. Marienkirchen bei Schärding zu radeln lohnt sich.

Ganz Oberösterreich radeltEgal ob zum Einkauf, zur Arbeit, zur Schule oder zum Vereinstreffen – jede Radfahrt zählt! Ganz Österreich radelt und Oberösterreich radelt mit. Willst auch du Kilometer für Oberösterreich sammeln? Los geht's! Die Aktion startete wieder am 20. März 2023. In der Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding gibt es viele Radlerinnen und Radler aber diese konnten sich auf der Seite oberoesterreich.radelt.at bisher noch nicht unter St. Marienkirchen registrieren. Spontan wurde...

Das "Team Alpha" Radsporteam aus St. Roman bringt nach elf Jahren unter dem Namen "SauwaldGiro" den Radmarathon zurück in die Sauwaldgemeinde St. Roman. | Foto: Team Alpha
5

1. SauwaldGiro
Radmarathon kehrt überraschend zurück nach St. Roman

"Team Alpha" Radsport-team bringt unter neuem Namen Radmarathon-Klassiker zurück nach St. Roman. ST. ROMAN. Die Spatzen haben es bereits seit geraumer Zeit von den Dächern gepfiffen – nun ist es fix: Nach elf Jahren ohne Radmarathon in der Sauwaldgemeinde, kehrt der Radklassiker zurück nach St. Roman. Und zwar findet der Radklassiker unter dem Namen "1. SauwaldGiro" am 3. September 2023 statt. "Es hat viele Vorgespräche, etliche Sitzungen und akribische Vorarbeit gebraucht, um dieses Event der...

Sandra Zeller aus Wernstein fährt mit dem Fahrrad fast ausschließlich zur Arbeit nach Schärding. Sie findet die neue Novelle gut. | Foto: Kunde
4

Neue Straßenverkehrsordnung
"So wird das Kind mehr beschützt"

Seit 1. Oktober gelten Änderungen in der Straßenverkehrsordnung – etwa für Radfahrer. Was heißt das nun? BEZIRK SCHÄRDING. "Grundsätzlich wurde die 33. StVO-Novelle mit der Prämisse beschlossen, die Sicherheit der Radfahrer und Fußgänger im Straßenverkehr zu erhöhen. Im Zuge der Umsetzung der neuen Bestimmungen in der Praxis wird man nach einem gewissen Zeitraum entsprechende Rückschlüsse ziehen können. Tatsache ist, dass sich einige Bestimmungen schon seit Jahren in anderen europäischen...

Der Innviertler Radklassiker "Giro Biero" kommt erstmals nach Schärding. Mitmachen kann jeder, aber nur mit entsprechendem Rad. | Foto: Vintage Cycling Club
2

Innviertler Radklassiker
"Giro Biero" – mit dem Oldie-Rennrad zum Bier

Vintage Cycling Club aus Ried/I. veranstaltet am 18. 9. erstmals in Schärding Innviertler Radklassiker „Giro Biero“. SCHÄRDING, RIED. Zweimal fand die Veranstaltung bereits in Ried und einmal im Bezirk Braunau statt. Nun ist Schärding an der Reihe. Und zwar wird das Rennen bei der Schiffsanlegestelle Schärding, dem Standort des Kanonenbräu, gestartet. Dabei steht das Rennen ganz im Zeichen von Bier und Regionalität. Wichtig ist dem Initiator Hubert Kickinger der Genussfaktor und der Spaß beim...

Beim Gaudi-Bergsprint darf beinahe alles verwendet werden, was sich ohne Verbrennungsmotor durch Muskelkraft bewegen lässt. | Foto: CLR Sauwald
4

Jubiläums-Bergsprint
"Alles, was sich ohne Verbrennungsmotor bewegen lässt, ist erlaubt"

20 Jahre CLR Sauwald – 20 Jahre CLR Sauwald Bergsprint. Und dafür haben sich die Verantwortzlichen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. ENGELHARTSZELL, ST. ROMAN. Der CLR Sauwald aus St. Roman, einer der erfolgreichsten Sportvereine im Innviertel, feiert sein 20-jähriges Bestehen – und damit auch die 20. Austragung des berüchtigten CLR Sauwald Bergsprints. Wie auch in den letzten zwei Jahrzehnten, wird der Bergsprint auch heuer am 14. August ausgerichtet. Dabei können die Teilnehmer von...

Radfahren ist nicht nur für die Seele gesund. | Foto: lzf/panthermedia

Ärztekammer Oberösterreich
Fahrradfahren - die Gesundheitskur für alle

Radfahren boomt und die Verkaufszahlen erreichen Rekordhöhen! Neben Fahrrad-Ausflügen könnte man das Rad viel häufiger im Alltag einsetzen. Denn es trainiert ohne viel Aufwand das Herz-Kreislauf-System und die Atmungsorgane. OÖ. Das vorsommerliche Wetter lädt zu einer Radtour ein. Egal ob längere Touren oder kurze Strecken, das Fahrrad ist für beides hervorragend geeignet. Viel häufiger als üblich, sollte man das Fahrrad aber auch in den Alltag integrieren. Es geht eben nicht nur um das...

  • Linz
  • Christina Hartmann
Viel häufiger als üblich sollte man das Fahrrad auch in den Alltag integrieren, appelliert die Ärztekammer OÖ.  | Foto: Ulrike Plank

Gesundheitskur für alle
Fahrradfahren als Training für ganzen Körper

Neben Fahrrad-Ausflügen könnte man das Rad viel häufiger im Alltag einsetzen, ruft die Ärztekammer OÖ auf. Es trainiert ohne viel Aufwand das Herz-Kreislauf-System und die Atmungsorgane. OÖ. Das vorsommerliche Wetter lädt zu einer Radtour ein. Egal ob längere Touren oder kurze Strecken, das Fahrrad ist für beides hervorragend geeignet. Viel häufiger als üblich, sollte man das Fahrrad aber auch in den Alltag integrieren. Es geht eben nicht nur um das Mountainbike oder das Rennrad. Es geht vor...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.