Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Die Begutachtung der ersten Planungsunterlagen findet bei der Jugend und den Junggebliebenen ungeteilte Zustimmung. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Multisportanlage
Schärding plant für Jugend eine Pumptrack-Anlage

Die Stadt Schärding errichtet eine moderne und vielseitige Pumptrack-Anlage – die Planungen laufen. SCHÄRDING. "Der für die Stadtgemeinde vorgesehene Pumptrack wird nicht nur ein Abenteuerland für Mountainbiker, sondern ein Magnet für unsere Jugend werden", verspricht Bürgermeister Franz Angerer. "Dieser Pumptrack ist nicht nur eine einfache Bikeanlage, sondern eine individuelle Multisportanlage im Freien, bei der unterschiedliche Nutzergruppen gleichermaßen angesprochen werden sollen",...

Gerald Bischof (l.), Moritz Murauer und Amrin Assinger (r.) übergebn den Scheck an Frau Krautgartner. | Foto: Bischof
69

Charity-Veranstaltung
Raaber Verein lukriert dank Armin Assinger 6000 Euro

DORF AN DER PRAM. Am 20. August lud das Rad- und Skicenter von Harald und Moritz Murauer aus Neumarkt im Hausruck zum Charity-Radwandertag mit Armin Assinger. Gemeinsam mit dem Millionenshow-Moderator und Ex-Skirennfahrer starteten Radsportbegeisterte eine 45 Kilometer lange Radtour im Inn- und Hausruckviertel. Das Ziel: Geld für den Raaber Verein "Engal gibt's wiakle" zu sammeln, um das Geld schließlich der Familie Krautgartner aus Pramet (Bezirk Ried/I.) für den einjährigen Sohn Lorenz zur...

Feierten den Ausbau des Donauradwegs zwischen Oberranna und Wesenufer: Herbert Strasser (Tourismus-Obmann Waldkirchen), Engelbert Leitner (Bürgermeister Waldkirchen), Max Hiegelsberger (Landesrat), Roland Pichler (Bürgermeister Engelhartszell) und Friedrich Bernhofer (Tourismus-Obmann Engelhartszell). | Foto: Humer

Für 4,85 Millionen Euro
Lücke im Donauradweg zwischen Oberranna und Wesenufer wird geschlossen

4,85 Millionen Euro kostet der Ausbau des zwei Kilometer langen und sehr schwierigen Abschnitts zwischen Oberranna bis Wesenufer.  WALDKIRCHEN, ENGELHARTSZELL. Am 23.November 1984 verabschiedeten sechs Gemeinden von Freinberg bis Haibach ob der Donau eine Resolution mit der Forderung, am rechten Donauufer von Passau bis Schlögen einen Radweg zu errichten. Damals begann der internationale Donau-Radweg Passau-Wien erst 40 Kilometer nach Passau in Schlögen. 37 Jahre später wird nun die letzte...

Radfahren muss attraktiver werden. Vizebürgermeister Günter Streicher (l.) und Umweltsstadtrat Stefan Wimmer wollen das Radwegenetz ausbauen und „Radstolpersteine“ entfernen. | Foto: SPÖ
1

Radweg-Ausbau
SPÖ Schärding will "Stolperstein" entfernen

SPÖ-Vizebürgermeister Günter Streicher und Stadtrat Stefan Wimmer wollen in Schärding  „Radstolperstein“ entfernen. SCHÄRDING. Radfahren ist nicht nur eine beliebte Fortbewegungsart – sondern wird in Zukunft wohl sogar noch eine größere Rolle spielen. Deshalb will Schärdings SPÖ das Radwegenetz rasch attraktiver gestalten.  „Je attraktiver das Radfahren, umso mehr wird auch die motorisierte Mobilität reduziert und damit die gesamte Verkehrssituation beruhigt. Das bedeutet: weniger Staus, freie...

Bürgermeister Pichler (3. v. r.) mit Gewinner und Mitarbeiter. | Foto: Gemeinde

Klimaschutz
Mit Pickerl-Aktion zum Klimaschutz beitragen

ANDORF. Im Herbst vergangen Jahres (von 7. September bis 2. Oktober 2020) machte die Marktgemeinde Andorf bei der Klimaschutzaktion "Heute für Morgen – Klimaschutz jetzt!" mit. Gemeinsam organisierten Bürgermeister Peter Pichler und Andorf Aktiv eine Sammelpassaktion, bei der die Bevölkerung eingeladen wurde, Umwelt und regionalen Betrieben etwas Gutes zu tun. So gab's Pickerl für klimafreundlichen Einkauf zu Fuß oder per Rad. Ebenso beim Kauf von saisonalen und regionalen Produkten und bei...

Anzeige
7 Aktion Video 4

Gewinnspiel
Wohlfühlurlaub im Hartbergerland gewinnen

Tauch ein ins Hartbergerland Die Sehnsucht nach Urlaub ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Unser Inneres verlangt nach neuen Erfahrungen und inspirierenden Momenten des unbeschwerten Glücks. Im Hartbergerland, wo sanfte Hügellandschaften auf kulturelle Besonderheiten treffen, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und die steirische Gastfreundschaft lebt, können Sie die kleinen Momente des Glücks erfahren. Hier haben Sie die Zeit und den Raum, um aktiv den Funken der Neugierde...

Alpenverein Sektion Schärding
Radtour-"Fahrt ins Blaue"

Radtour am 06.06.2021 Anstatt Rottalradweg eine „Fahrt ins Blaue“ Aufgrund der aktuellen Bedingungen „CORONA“ (Bus, Grenzübertritt,…) müssen wir die Strecke unserer Radtour abändern. Wir starten die Tour von der Schiffsanlegestelle in Schärding. Treffpunkt: 06.06.2021, 09:00 bei der Schiffsanlegestelle-Innlände/Schärding Streckenlänge: ca. 55 Km (ohne wesentlichen Steigungen) Diese Tour ist familienfreundlich und auch ohne E-Bike leicht zu befahren! Für eine kurze Kaffeepause in einem Gasthaus...

Andreas Luger (2. v. l.) und Amadeus Lobe (2. v. r.) mit dem mitgereisten Betreuerteam samt CLR-Urgestein Martin Haas (l.).
6

Race Around Niederösterreich
CLR-Radteam siegte bei Race Around-Tortur

Am 7. Mai startete für den CLR Sauwald das Abenteuer „Race Around Niederösterreich“ – mit Erfolg. ST. ROMAN. Nach dem Sieg im 4er-Team 2018 und im 2er-Team 2020 beim Race Around Austria sowie dem Sieg im 2er-Team beim Race Around Niederösterreich vergangenes Jahr, war die Erwartungshaltung beim Verein aus St. Roman hoch. Das Race Around Niederösterreich wird dabei als Einzelzeitfahren an den Landesgrenzen von Niederösterreich ausgetragen und führt, ausgehend von Weitra über 600 Kilometer und...

Mit ihrem neuen Profi-Fahrradhelm ist Elena aus St. Aegidi sicher unterwegs. | Foto: FPÖ
2

Fahrrad-Helmaktion
Elena ist mit gut sitzendem Fahrradhelm sicher unterwegs

Radhelm-Aktion macht darauf aufmerksam, dass gut sitzender Helm im Fall eines Unfalls wichtig ist.  BEZIRK SCHÄRDING. Mit der gemeinsamen Radhelmaktion des Landes OÖ, der AUVA, und der Wiener Städtischen Versicherung können Schüler der oberösterreichischen Volksschule hochwertige Helme zum Vorzugspreis bestellen. „Vor allem in dieser Jahreszeit gilt es, den Fokus als Fahrzeuglenker besonders auf die jungen Verkehrsteilnehmer zu legen. Die erschwerten Sichtverhältnisse in den Morgenstunden...

...die Radfahrtruppe....hinten letzte Reihe d.Hr. Dechant Mag. Kalteis (rotes Leiberl )
6

Seniorenbund Ortsgruppe Andorf
SB Radausflug Andorf - Bründlkapelle

An die 20 MG unternahmen, bei teilweise stürmischen Bedingungen, am Mittwoch, 26. Aug. eine Radtour zur Bründlkapelle bei Antiesenhofen teil. Auch unser Herr Dechant trat, ohne E Unterstützung, fest in die Pedale. Die Tour ging über Ranseredt, St.Marienkirchen, Gstötten, Innradweg bis zur Bründlkapelle. Angekommen, ging es hinunter zur Kapelle, wo unser Hr. Dechant mit uns eine kurze Andacht, mit Segnung der Fahrräder und Danksagung für allzeit eine unfallfreie Fahrt. Nach kurzem Innehalten...

Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ

Urlaubsziel Oberösterreich
Buchungslage „besser als erwartet“

Aktivurlaub in der Natur ist heuer beliebt – und das vor allem bei einheimischen Gästen. OÖ. „Die allgemeine Buchungslage in den Freizeit- und Urlaubsbetrieben in dieser Sommer-Saison ist bis jetzt deutlich besser als erwartet“, sagt Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. So gebe es derzeit in vielen Bereichen vermehrt kurzfristige Buchungen. Besonders gefragt sei die Seenregion: „Eine beliebte Alternative für Urlaub am Meer“, wie Achleitner meint.  Lieber aufs Rad als in die StadtDass heuer...

Die Cycling-Tour richtet sich an Hobby-Biker und Amateur-Radfahrer – sowohl an Herren, als auch an Damen. | Foto: www.uactour.at
5

Radrennen
Upper Austria Tour in Rainbach und Schärding

Die zweite Auflage der Upper Austria Cycling Tour macht gleich zweimal im Bezirk Schärding Halt. RAINBACH (ebd). Nach der Covid-19-bedingten Verschiebung – ursprünglich geplanter Termin war Mai – wird nun die zweite Auflage der Upper Austria Tour powered by Neubike.at präsentiert. Die Upper Austria Tour ist ein Rennen für Hobby-, Breiten- und Amateur-Radfahrer. Im Rahmen der zweiten Upper Austria Cycling Tour werden vom 9. bis 11. Oktober drei Etappen ausgetragen. Darunter zwei Straßenbewerbe...

Foto: Intersport
3

Sportlich durch die Krise
Intersport zufrieden mit Umsätzen

In allen bisherigen Phasen der Corona-Krise waren Sportartikel bei den Österreichern gefragt. OÖ. Die Sportartikel-Handelskette Intersport Austria ist eigenen Angaben zufolge relativ gut über die bisherige Zeit der Corona-Krise gekommen. Während des Shutdowns verdreifachten sich die Online-Bestellungen. Danach profitierten die Intersport-Händler vom Drang der Österreicher nach Aktivitäten an der frischen Luft und dem Bedarf an Ausrüstung dafür. Online-Vertrieb federt Verluste abWeit mehr als 50...

Fahrverbote im Wald werden von Mountainbikern häufig ignoriert. | Foto: ARBÖ

ARBÖ empfiehlt
Fahrverbote in Wäldern einhalten und Haftpflicht-Versicherung abschließen

Der ARBÖ appelliert an Radfahrer und Mountainbiker die Vorschriften zu beachten und nur jene Forst- und Waldwege zu befahren, welche als Rad- oder Mountainbikerouten gekennzeichnet sind. OÖ. In Oberösterreich stehen Radfahrern rund 700 Kilometer Forststraßen als ausgewiesene Radwege zur Verfügung. Hinzu kommen rund 5.000 Kilometer vom umfangreichen Güterwegenetz in Oberösterreich, welche Radfahrer und Mountainbiker nutzen dürfen. Wenn man abseits von diesen Güterwegen, freigegeben Forststraßen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Mit der neuen Infotafel „Bitte nicht betreten oder befahren“, die im Bauernbund-Shop um 10 Euro erhältlich ist, will der OÖ. Bauernbund auf diese Gegebenheiten aufmerksam machen: Agrar-Landesrat und Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger und Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner (v. l.). | Foto: Bauernbund OÖ
3

Fehlendes Bewusstsein
Landwirte leiden unter Freizeitsportlern

Der Bauernbund OÖ ruft die Bevölkerung zu mehr Rücksicht und Verantwortung auf, wenn es um die freizeitmäßige Benutzung von Wiesen, Feldern und Wäldern geht. OÖ. In den vergangenen Jahren haben Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern und Spazieren in der freien Natur einen Boom erlebt. Getrieben wurde das zu einem Gutteil von diversen Webportalen und Smartphone-Apps, wo User ihre Erlebnisse oder Routen teilen und andere auf den Geschmack kommen. Die App Betreiber übernehmen dabei keinerlei...

Markus Eichinger (l.) und Amadeus-Cosimo Lobe. Die Teilnahme am Race Around Austria wird sie rund 8000 Euro kosten. | Foto: CLR Sauwald
1 2

Race Around Austria
400 Stunden im Sattel für Brutalo-Radrennen

Markus Eichinger aus Kopfing und Amadeus-Cosimo Lobe aus Gurten wagen sich an 2200 Kilometer-Rennen. KOPFING, GURTEN (ebd). 2200 Kilometer, 30.000 Höhenmeter – und das nonstop entlang der österreichischen Grenze. Die beiden CLR Sauwald Athleten starten am 12. August beim Race Around Austria, dem wohl härtesten Radrennen Europas. "Es wird wohl eines der wenigen Radsportevents dieses Jahres. Nicht nur aus diesem Grund werden wir am Start sein", so Lobe zur BezirksRundschau. Nach der Teilnahme im...

v. l.: Harald Maier, Projektleiter Salzkammergut BergeSeen eTrail, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, und Stefan Limbrunner, Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner
1 2

Sehnsucht nach Natur
Wie OÖ vom Fahrradtrend profitiert

Der vorher schon starke Trend zum Fahrrad wurde durch die Corona-Krise noch einmal verstärkt. Profitieren können davon Tourismusbetriebe gleichermaßen, wie Fahrrad-Produzenten und -Verkäufer. OÖ. „Viele Menschen spüren nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen eine starke Sehnsucht nach Bewegung und Sport in der Natur“, begründet Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner den aktuellen Fokus der Tourismuswirtschaft aufs Rad. Die verstärkte Nachfrage bestätigt auch Oberösterreich...

Nachdem im März aufgrund der coronabedingten Maßnahmen weniger geradelt wurde, sind jetzt wieder mehr Radfahrer unterwegs (Symbolbild). | Foto: panthermedia/Jüngling

Günther Steinkellner
Im Mai sind wieder mehr Radfahrer unterwegs

In den letzten Wochen wurde in Oberösterreich wieder mehr geradelt. Darüber hinaus werden seit der Lockerung der coronabedingten Maßnahmen mehr Fahrräder verkauft. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner fordert nun einen Ausbau der Radstrecken und Maßnahmen, um das Unfallrisiko zu minimieren. OÖ. Im März wurde nicht nur weniger Auto gefahren, sondern auch das Rad seltener genutzt. Im April habe sich das Blatt gewendet, berichtet jetzt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). In...

Neuhaus/Schärding Neue Brücke ist einer von nun vier deutsch-österreichischen Grenzübergängen. Seit Mittwoch, 13. Mai 2020, ist auch Voglau/Passau offen.  | Foto: Danny Jodts

Grenzübertritt
Deutsch-österreichische Grenze öffnet mit 15. Juni

BEZIRK SCHÄRDING (ska). Die Corona-bedingt geschlossenen Grenzen zwischen Deutschland und Österreich werden am 15. Juni 2020 vollständig geöffnet. Diese Mitteilung aus dem Kanzleramt veröffentlichte heute, 13. Mai, die österreichische Presseagentur APA. Bereits ab Freitag werde es an den Grenzen nur noch stichprobenartige Kontrollen geben. Grenzübergang Voglau/Passau seit Mittwoch, 13. Mai 2020 offen Außerdem öffneten am heutigen Mittwoch mehrere kleinere Grenzübergänge zwischen Österreich und...

Ein Radhelm ist alles andere als "uncool". | Foto: atsurkan/Shutterstock.com

So sind junge Pedalritter gut und sicher unterwegs

Ausreichend Bewegung ist enorm wichtig für die Entwicklung von Kindern. Leider birgt sportliche Aktivität auch Verletzungspotenzial. Das gilt auch für das Radfahren. Allein beim Radfahren verletzen sich laut Österreichischem Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter hierzulande jährlich etwa 5.000 Kinder, wobei jede dritte Verletzung als schwer einzustufen ist. Einzelstürze machen das Gros der Unfälle aus, nur rund sechs Prozent sind auf Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern...

Ein Bewerb des Rennens findet in Schärding statt. | Foto: Josef Ramsl
4

Upper Austria Cycling Tour
Schärding wird "Teil" neuer Hobbyradrundfahrt

Nach 2019 findet heuer zum zweiten Mal die "Upper Austria Cycling Tour" statt – neu ist ein Bewerb in Schärding. SCHÄRDING (ebd). Die Upper Austria Cycling Tour powered by Neubike.at ist Oberösterreichs erstes Etappenrennen für Hobby-, Freizeit- und Amateurradsportler.  Im Rahmen der Veranstaltung, die von 20. bis 24. Mai stattfinden wird, werden zwei Bewerbe angeboten: Die Full Tour über fünf Etappen mit 175 Kilometer sowie die Short Tour über drei Etappen mit 139 Kilometer und 1580...

Dei beiden Bürgermeister Martin Friedl (Bildmitte links), Hermann Duschl (Bildmitte rechts) mit den jeweiligen Tourismusmitarbeiterinnen Veronika Wolf (Viechtenstein, links) und Katrin Wimmer (Untergriesbach, rechts), stießen gemeinsam mit Irina Dreiling (Euregio) und Michael Gram (Amtsleiter Untergriesbach) auf das gelungene Projekt an. | Foto: Martin Fesel

Bayrisch-österreichischer Tourismus
Eine Web-Cam für Vichtenstein

VIECHTENSTEIN/UNTERGRIESBACH. Aufgrund der besonderen Lage an der bayrisch-österreichischen Grenze, entstand Anfang 2018 die Idee zur Zusammenarbeit der Gemeinden Viechtenstein und Untergriesbach. Mit diesem Projekt wollten die beiden Gemeinden ihre bereits gut funktionierende nachbarschaftliche Beziehung, vertiefen und intensivieren. Nun gibt es seit kurzem eine Web-Cam welche auf dem Gemeindeamt in Viechtenstein montiert ist. Zu sehen sind wunderschöne Panoramaaufnahmen ins...

Das Rennen führte die Teilnehmer von Raab nach Münzkirchen.
56

All Together Bike Teambewerb
Letzter Durchgang sorgt für viel Wehmut

Am 31. August fand die letzte Auflage des Charityrennens "All Together Bike Teambewerb" statt – oder doch nicht? RAAB, MÜNZKIRCHEN (ebd). Knapp 120 Startet waren bei der letzten Auflage der Charityveranstaltung am Start. 109 Starter waren mit dem Rad unterwegs, 18 schnürten die Laufschuhe. Das war zwar kein neuer Teilnehmerrekord, aber dennoch zeigt sich Organisationschef Gerald Bischof damit zufrieden. "Es war ein schöner Abschluss. Was mich sehr gefreut hat ist, dass uns rund 70 Teilnehmer...

´Das Charity-Event "All Together Bike Teamwettbewerb" richtet sich nicht nur an Radfahrer, sondern auch an Hobbyläufer und Co. | Foto: BRS
2

Charityveranstaltung
Biken und laufen für den guten Zweck

Mit dem "All Together Bike Teamwettbewerb" am 31. August startet Schärdinger "Charity Triple Tour". RAAB (ebd). Am Samstag, 31. August, findet die sechste und letzte Auflage des "All Together Bike Teamwettbewerbs" statt. Das zur Schärdinger "Charity Triple Tour" gehörende Event – zu der auch der 6er Tragerl-Lauf am 17. November und "Renn mit und hüf" am 10 und 11. Jänner 2020 zählen – wird vom Verein "Engal gibt's wiakle" in Kooperation mit der BezirksRundschau veranstaltet. Das Radrennen von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.