Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Erber

Im Donautal heißt's wieder "Rad total"

ENGELHARTSTELL. Von Passau bis zur Schlögener Donauschlinge wird am 17. April wieder kräftig in die Pedale getreten. Entlang der Strecke sind 4 bayerische und 8 oberösterreichische Gemeinden eingebunden. Zwischen 9 und 18 Uhr ist die gesamte Radstrecke auf der B 130 zwischen Passau und Schlögen, auf der B 388 zwischen Passau/Grubweg und Obernzell sowie auf der Kreisstraße zwischen Obernzell und Jochenstein für den motorisierten Verkehr gesperrt. Ab 10.00 Uhr beginnt der autofreie Tag mit dem...

In Wels sorgte die Lauftruppe des CLR Sauwald für zahlreiche Topleistungen – darunter auch einen persönlichen Rekord.
4

"Das ist eine bittere Erfahrung"

CLR Sauwald: Innviertler Lauf-Asse präsentierten sich in Wels in Bestform ST. ROMAN. Am vergangenen Sonntag ging in Wels zum 25. Mal der Halbmarathon über die Bühne. Mit von der Partie waren auch die Athleten des CLR Sauwald Martin Haas, Robert Weidinger, Thomas Orthofer und Gerhard Grundnig. Das CLR-Laufquartett konnte sich dabei bestens in Szene setzen. Mit einer Zeit von 1:14:56 Stunden stellte Haas seine Form eindrucksvoll unter Beweis und erreichte in seiner Altersklasse den 3. Rang....

Foto: CLR Sauwald
5

Eins der erfolgreichsten Jahre in der Vereinsgeschichte

Die Lauf- und Radsaison ist beendet und der CLR Sauwald zieht Bilanz eine unglaubliche Bilanz. BEZIRK (ebd). Demnach heimsten die CLR-Athleten sowohl bei Laufveranstaltungen als auch bei Radrennen viele Podestplätze ein – davon zahlreiche am obersten Treppchen. Höhepunkt für die Läufer stellte der 24-Stundenlauf Anfang Juli in Irdning dar. "Diesen Wettkampf konnten wir in den letzten Jahren mit der Staffel bereits mehrere Male für uns entscheiden. Doch heuer war es so spannend wie noch nie....

Der Motorikpark gilt als beliebter Treff- und Ausgangspunkt für Radtouren.
5

Neue grenzüberschreitende "Tourismus-Achse" geplant

WERNSTEIN (ebd). Der Tagestourismus in der 1596-Seelen-Gemeinde boomt. "Wir stehen, was den Tagestourismus betrifft, sehr gut da. Vor allem aus der Region Passau spürt man im Radtourismus eine Zunahme", freut sich Bürgermeister Alois Stadler. Doch damit will sich in Wernstein niemand zufrieden geben. Deshalb soll für die zahlreichen Radfahrer und Wanderer das Routen-Angebot grenzüberschreitend ausgebaut werden. "Bisher verlaufen die Bewegungsräume für Radfahrer und Wanderer entlang des Inns....

In Wernstein wird derzeit kräftig gebaut – nun wurden weitere Bauparzellen erschlossen.
4

Rege Bautätigkeit – neuer Schub für den Wohnbau

ÖBB-Projekt soll Wohnqualität immens steigern – Wernstein will Chancen entsprechend nutzen. WERNSTEIN (ebd). 2017 sollen die Bauarbeiten für das 18 Millionen-Euro ÖBB-Projekt beginnen. Demnach werden die Eisenbahnkreuzungen in der Gemeinde entschärft und Unterführungen errichtet. Spätestens dann sollen lange Wartezeiten an den Bahnübergängen endlich der Vergangenheit angehören – und dadurch die Lebensqualität massiv ansteigen. Für Bürgermeister Alois Stadler ist das auf jeden Fall ein weiteres...

Organisator Gerald Bischof (vorne Mitte) zeigt sich hoch erfreut – und kündigt für 2016 bereits das dritte Charity-Rennen an.
10

Radrennen bringt Rekordsumme ein

Charity-Radrennen – doppelt soviel "Kohle" für den guten Zweck RAAB, MÜNZKIRCHEN (ebd). 53 Teams mit insgesamt 159 Startern nahmen am Charity-Radrennen "All together Bike Teambewerb" von Raab nach Münzkirchen teil. Dabei konnte Organisator Gerald Bischof über die gesammelte Rekordsumme von 4400 Euro jubeln, die schließlich der Lebenshilfe Münzkirchen zugute kommt. Für die Bestzeit des Rennens von Raab nach Münzkirchen sorgte das Team Alpha, welches die Strecke in 31 Minuten und 22 Sekunden...

Hobby- und Spitzensportler stellen sich am Sonntag, 6. September wieder dem herausfordernden Sauwaldman-Radmarathon. | Foto: radsportfoto.at

Wer besteigt den Radfahr-Thron?

Ein neuer „Sauwaldman“ wird beim spannenden Radmarathon am 6. September gekürt. BEZIRK. Quer durch den Sauwald und wieder zurück geht es beim Radmarathon am Sonntag, 6. September. Gestartet wird wie gewohnt am Stadtplatz in Schärding und auch das Ziel ist die Barockstadt. Die Veranstalter rund um den ClubLaufRad Sauwald freuen sich auf zahlreiche Fahrer und Besucher. Denn auch für jene, die nicht in die Pedale treten, ist Spaß am Stadtplatz garantiert. So wird es eine Tae Bo-Vorführung und eine...

4

Charity-Radrennen – es gibt noch Restplätze

RAAB. Beim "All together Bike Teamwettbewerb" am 29. August wird für eine gute Sache geradelt. Der Reinerlös geht an die Tagesheimstätte der Lebenshilfe Münzkirchen. Für die Radler winken tolle Preise und ein großer Wanderpokal. "Es soll bei diesem Rennen nicht die schnellste Zeit im Vordergrund stehen", so Organisator Gerald Bischof, "im Mittelpunkt steht der soziale Aspekt und etwas Gutes für seinen Körper und für andere tun." Mitfahren kann jeder, der einen schönen Tag mit Freunden auf dem...

Der CLR-Bergsprint am 14. August startet wie gehabt bei der Straßenmeisterei in Engelhartszell. Ziel ist die Kirche in Stadl. | Foto: CLR

Bergsprint: Kinder geben Vollgas

Auch heuer sind Kinder aufgerufen, beim CLR-Bergsprint am 14. August mitzustrampeln. ENGELHARTSZELL. Die Premiere des Kindersprints im vergangenen Jahr war mit 20 Startern ein voller Erfolg. Und an diesen will der Club Laufrad Sauwald heuer anknüpfen. So können beim Bergsprint am 14. August wieder Mädchen und Burschen in jeweils zwei Altersklassen starten. Die Kinderstrecke ist wie im Vorjahr 800 Meter lang, wie Günter Fischer vom Veranstalterverein CLR Sauwald mitteilt. Gestartet wird um 18.30...

Foto: NMS Münzkirchen

Schüler radeln um die Welt

NMS Münzkirchen bei Bike-Wettbewerb unter den TopTen MÜNZKIRCHEN. Als einzige Schule des Bezirks beteiligt sich die Neue Mittelschule Münzkirchen am Projekt "BIKEline". Gemeinsam mit insgesamt 7000 weiteren "Bikelinern" aus 59 Schulen in ganz Österreich radeln rund 64 Schüler quasi um die Welt. Denn: Bei der "We bike the world-Tour" zählt jeder gefahrene Kilometer – zur Schule und retour. "Wir befinden uns momentan auf Platz 10 in der Gesamtschulenliste in ganz Österreich befinden", verkündet...

Von Raab nach Münzkirchen – Hobbyradler sind auch heuer wieder zur Teilnahme aufgefordert.
15

Charity Radrennen – schinden für den guten Zweck

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr findet auch heuer wieder der "All Together Bike Wettbewerb" statt. RAAB (ebd). Das kündigt Veranstalter Gerald Bischof aus Raab an. Und zwar geht das Charityradrennen am 29. August über die Bühne. Der Reinerlös wird wie im Vorjahr wieder der Tagesheimstätte der Lebenshilfe Münzkirchen gespendet. Die 19 Kilometer lange Streck wird auch heuer wieder von Raab über Mitterndorf nach Eisenbirn bis zum Münzkirchner Fußballplatz führen. Wurden im vergangenen...

Auf das Raceteam und die Laufmannschaft des CLR Sauwald warten heuer zahlreiche Herausforderungen.
14

Sauwäldler greifen in Holland an

CLR-Raceteam geht mit "Wunderrädern" wieder auf Titeljagd ST. ROMAN (ebd). Der Club LaufRad Sauwald (CLR) rüstet nicht nur sein Laufteam auf, sondern auch die Radmannschaft. "Wir stellen unseren Race Athleten Spezialmaterial zur Verfügung", kündigt Christian Laufer an. Demnach erhielten die Athleten sechs nagelneue Straßenräder der Marke "Wilier". Für die Läufer gab's eine Pulsuhr mit integriertem GPS. "Dadurch tritt das Team für den CLR Sauwald in Zukunft mit einheitlicher Ausstattung bei...

Nicht nur auf zwei Rädern machten Athleten des CLR Sauwald eine gute Figur. Davon zeugen zahlreiche Medaillen. | Foto: www.radsportfotos.at
7

50 Mal aufs Treppchen

Der Club LaufRad Sauwald sorgte in zu Ende gehender Saison für Höchstleistungen – und 50 Podestplätze. ST. ROMAN (ebd). ST. ROMAN. Los gings mit dem Medaillenregen beim Strassenrennen in Schwanenstadt mit gleich drei Podestplätzen. Nicht weniger erfolgreich waren die Sauwald-Athleten beim Saisonhöhepunkt – dem Sauwaldman Radmarathon. Als Veranstalterverein konnten Topplatzierungen in allen Rennkategorien sowie ein dritter Platz in der Teamwertung ergattert werden. Doch nicht nur auf zwei Rädern...

Foto: Land OÖ
4

Radfahren am grünen Inn

BEZIRK. Rund 2100 Kilometer an Radwanderwegen hat Oberösterreich zu bieten. Alleine am Donauradweg, dem Ursprung des Radtourismus im Land, sind jährlich 600.000 Radurlauber unterwegs, wie OÖ Tourimus-Direktor Karl Pramendorfer mitteilt. Aber auch ein weiterer Fluss hat für Rad-Fans einiges zu bieten: der Inn. Aufgesattelt wird in der Stadt Schärding am Friedhofsparkplatz. Von dort geht's auf dem Innradweg, dem R3, nach Norden nach Wernstein – immer an der Seite: die üppig grüne Flusslandschaft...

Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, Günter Streicher. | Foto: privat

Gesunde Gemeinde – über 60 Millionen Meter zurückgelegt

SCHÄRDING (ebd). "Schärding macht Meter" geht in den Entspurt. Bis Ende September haben die Schärdinger schon 60.310.728 Bewegungsmeter zurückgelegt. 2013 waren es rund 31 Millionen. Die landesweite Aktion läuft noch bis 26. Oktober. "Es geht uns darum, mit mehr Bewegung noch mehr Gesundheit für die Menschen zu erreichen", sagt Arbeitskreisleiter Günter Streicher, der das Ergebnis von 2013 gerne verdoppeln würde. "Wir rufen noch einmal alle Menschen von jung bis alt auf sich zu...

102

Knödelwegfest: Bei Traumwetter wurden tausende Knödel verspeist

ANDORF (ebd). Tausende Besucher aus dem ganzen Land strömten am vergangenen Sonntag zum Innviertler Knödel- und Schmankerlweg-Fest nach Andorf. "Heuer kommt es mir so vor, als wenn mehr los wäre als in den vorangegangenen Jahren", sagt Dorfwirtin Roswitha Feichtner. Bereits am Freitag und Samstag brachten das "Dorfwirt"-Team rund 2000 Knödel in Form – von gebackenen Speckknödeln über Spinatknödeln bis hin zum Minigermknödeln. Am Veranstaltungstag war schließlich gegen 17 Uhr bereits ein...

V. l.: Helmut Lautner, Franz Angerer, Günther Fischer, Günter Unger, Andreas Holzapfel.
1 12

Sauwaldman – zuerst "futtern", dann in Pedale treten

Erhöhte Sicherheit und eine kulinarische Neuheit sollen heurigen Sauwaldman Radmarathon attraktivieren. SCHÄRDING (ebd). Nachdem es im vergangenen Jahr zu mehrer Stürzen gekommen ist, kündigen die Macher des Sauwaldmans verstärkte Sicherheitsmaßnahmen an. "Es wird kleine Änderungen an den Streckenabschnitten geben", informiert Organisator Günther Fischer vom ClubLaufrad Sauwald. Zudem wird es aufgrund der Streckenänderungen heuer erstmals einen Wellenstart geben. "Dabei werden die älteren...

Die Schüler sollten laut Bezirksschulinspektor die Ferienzeit für Sport, Spaß und Freunde treffen nutzen. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Ferienzeit – Schüler sollten sich austoben

Die Sommerferien stehen vor der Tür – und damit auch die Diskussion verkürzter Ferien. BEZIRK (ebd). Für Schärdings Bezirksschulinspektor Karl Hauer ein leidiges Thema. "Die Sommerferiendiskussion eignet sich wunderbar, um von wirklichen Problemen im Schulbereich abzulenken. In meinen Augen ist es gleich, ob die Kinder acht oder neun Wochen Ferien haben. Der entscheidende Punkt ist, was sie in den Ferien machen." Und was sollte das am Besten sein? "Für mich sind es drei Punkte: die eigene...

Die Arbeiten für das Baulos "Wesenufer-Schlögen" zählten zu den bisher gefährlichsten des gesamten Donauradwegs. | Foto: Gemeinde Waldkirchen
6

Genialer Einfall gegen horrende Projektkosten

Nach Donau-Radweg-Eröffnung in Wesenufer beleuchtet BezirksRundschau exklusiv langjährige Arbeiten. WALDKIRCHEN (ebd). Als am 4. Mai die Nibelungen-Bundesstraße sowie der Donau-Radweg im Bereich Wesenufer-Schlögen eröffnet wurde, fiel den Verantwortlichen ein großer Stein vom Herzen. Kein Wunder, denn das 3,3 Kilometer lange Baulos, das rund zweieinhalb Jahre Bauzeit verschlungen hatte, zählt zu den bisher gefährlichsten Bauabschnitten des Donauradwegs. Außerdem gingen jahrzehntelange...

Christoph Mitterbauer vom "Team Alpha" präsentiert sich in Topform. | Foto: Team Alpha
2

Zwei Siege innerhalb von sieben Tagen

ST. ROMAN (ebd). St.Roman. Innerhalb einer Woche konnte Christoph Mitterbauer zwei Siege für das team alpha bei Zeitfahrrennen einfahren. Bei der diesjährigen Polizeimeisterschaft im Einzelzeitfahren in Steyr/Kürnberg konnte er in der Gästeklasse seine starke Form unter Beweis stellen und schaffte es dabei auf das oberste Podest-Treppchen. Entsprechend motiviert startete Mitterbauer eine Woche später in Lambach/Offenhausen beim Einzelzeitfahren. Trotz den schlechten Wetterbedingungen konnte er...

Anzeige
1 1 4

SOMMERzeit ist RADLzeit

Das Fahrrad und das Mountainbike gehört zum Sommer wie die Ski oder das Snowboard zum Winter. Meist geht das "Einwintern" des Wintersportgerätes einher mit dem Rausholen des Bikes für den bevorstehenden Sommer. Zum Start in die Mountainbike-Saison gibt es in Schladming-Rohrmoos gleich 2 hochkarätige Mountainbike-Veranstaltungen, wo internationale Top-Athleten auf den Bergen der 4-Berge-Skischaukel um den Sieg kämpfen. Den Anfang macht von 12. bis 15. Juni 2014 die Alpen-Tour Trophy, eines der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Titelverteidiger Christian Gammer vom RC Grieskirchen. | Foto: SPORTOGRAF

So siegt man in Grieskirchen

Mit 860 gefahrenen Kilometern hat Christian Gammer beim Grieskirchner 24-Stunden-Radmarathon powered by Raiffeisen 2013 Rekorde pulverisiert. "Erfahrung, Taktik und Wetter haben es möglich gemacht", so der Lokalmatador. Für eine erfolgreiche Titelverteidigung im Rennen "dahoam" am 5. und 6. Juli sei zunächst Defensive gefragt. "Zu hohes Anfangstempo wird bestraft", verrät Gammer. Beim Rennen verbrennt der Grieskirchner rund 18.000 Kilokalorien und nimmt mehr als 20 Liter Flüssigkeit zu sich....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: SPORTOGRAF

205.000 gefahrene Kilometer

Am 5. und 6. Juli ist Grieskirchen zum 12. Mal Schauplatz des 24-Stunden-Radmarathons powered by Raiffeisen. Beim Blick hinter die Kulissen wird die Dimension des Spektakels greifbar. „Die Teilnehmer haben im Vorjahr zusammengerechnet 1.240.000 Höhenmeter überwunden und 205.000 Rennkilometer zurückgelegt. Diese Distanz entspricht fünf Umrundungen des Äquators“, weiß Statistik-Profi Charly Braun. Für das leibliche Wohl wird allerorts tüchtig angepackt. „Wir zaubern ab 3 Uhr früh tausende Gebäcke...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: RC Grieskirchen

Radmarathon als Ganzjahresjob

Für Sportler und Fans, aber auch für das Aktivteam des RC Grieskirchen ist der 24-Stunden-Radmarathon powered by Raiffeisen am 5. und 6. Juli der Kracher schlechthin. Der Radclub übernimmt als Organisator und Veranstalter große Verantwortung und kann sich auf den Team-Spirit verlassen. „140 Helfer des Radclubs leisten am Rennwochenende in Grieskirchen mehr als 1300 ehrenamtliche Stunden. Doch das ist nur der Endspurt nach einer intensiven Vorbereitung“, weiß Gesamtprojektleiter Wolfgang...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.