Radhighway

Beiträge zum Thema Radhighway

Auf der Trasse der ehemaligen Florianerbahn soll der Radweg errichtet werden.  | Foto: Potocnik

Alternativrouten
Umplanung soll Radweg Linz-St. Florian beschleunigen

Um weitere Verzögerungen bei der Umsetzung des Radweges zwischen Linz und St. Florian zu vermeiden, hat der Stadtsenat heute ein Umplanung beschlossen.  LINZ. Schon länger ist ein sogenannter Radhighway zwischen Linz und St. Florian auf der Trasse der ehemaligen Florianerbahn geplant. Das Projekt hängt aber noch an einer Grundeinlösung. Um den Radweg schnellstmöglich zu realisieren, hat der Stadtsenat heute eine Umplanung im Abschnitt zwischen der Ennsfeldstraße und der Traundorfer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die von der Radlobby geforderten Verbesserungen wurden und werden umgesetzt. | Foto: Radlobby Steyregg
8

Radlobby Steyregg
"Fehlplanungen" auf Radhauptroute Linz-Steyregg teilweise behoben

Auf der Radhauptroute zwischen Linz und Steyregg wurden problematische Stellen entschärft. Weitere Verbesserungen sollen folgen. STEYREGG: Knapp zwei Millionen Euro hat die Radhauptroute Linz-Steyregg gekostet – ein Vorzeigeprojekt, wie die Politik immer wieder betont. Doch schon vor der Eröffnung im Oktober 2019 wurde die Umsetzung unter anderen von der Radlobby Steyregg kritisiert. Acht Monate später sind jetzt drei aus ihrer Sicht "extrem unangenehme und bei Nässe sowie im Winter auch...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gerhard Fischer weist auf Mängel beim neuen Radhighway in Steyregg hin. | Foto: Radobby

Radfahren
Beim Radhighway Steyregg wird nachgebessert

Ein Lokalaugenschein konnte eine Mehrheit der Gemeinderäte von den Maßnahmen überzeugen. STEYREGG. Der Konflikt um den Radhighway in Steyregg hat eine überraschende Wendung genommen. Wie berichtet, ist der Radverkehrsbeauftragte der Gemeinde, Gerhard Fischer, unter Protest zurückgetreten. Er hatte Sicherheitslücken und andere Mängel am soeben eröffneten Radhighway zwischen Steyregg und Linz kritisiert. Die zuständigen Politiker wären jedoch nicht auf seine Vorschläge eingegangen. Bürgermeister...

  • Linz
  • Christian Diabl
Fischer legte sein Ehrenamt aus Protest zurück. | Foto: Radlobby
7

Steyregg
Radfahrbeauftragter tritt unter Protest zurück

Einen Tag nach der Eröffnung der Radhauptroute ist Gerhard Fischer als Radfahrbeauftragter von Steyregg zurückgetreten und kritisiert die Gemeinde scharf. Bürgermeister Johann Würzburger spricht von einer Entfremdung. STEYREGG. Gerhard Fischer, Radfahrbeauftragter von Steyregg und prominenter Rad-Aktivist ist heute aus Protest von seinem Ehrenamt zurückgetreten. Der Zeitpunkt ist kein Zufall. Erst gestern wurde der neue Radhighway in Steyregg eröffnet. Anders als beim Bauststart vor einem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Radhauptroute führt von Linz nach Puchenau. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Radwege
Radhauptroute Urfahr-Puchenau beliebt

Die Radhauptroute zwischen Linz und Puchenau wird von den Menschen gut angenommen. LINZ. Gut frequentiert wird die neue Radhauptroute zwischen Linz und Puchenau. Die Auswertung der automatischen Zählstellen ergab 150.000 Fahrten seit der Eröffnung am 10. August 2018. Allein seit Jahresbeginn wurden 88.000 Fahrten auf der rund zwei Kilometer langen Strecke gezählt. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner freut sich über diese Zahlen. System von RadhauptroutenDer neue Radweg sei mit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Land und Stadt realisieren gemeinsam den Radweg in der Waldeggstraße. | Foto: FPÖ Linz

Radwege
Waldeggstraße bekommt provisorischen Radweg

Stadt und Land errichten gemeinsam einen provisorischen Radweg an der Waldeggstraße. LINZ. Mit dem Rad in der Waldeggstraße zu fahren, ist für viele Radfahrer eine Zumutung. Kein Radweg, viel Verkehr und unangenehme Spurwechsel auf der Waldegg-Kreuzung. Damit soll nun Schluss sein. Der Linzer Vizebürgermeister Markus Hein hat gemeinsam mit Instrastrukturlandesrat Günther Steinkellner grünes Licht für die Errichtung eines provisorischen Radweges gegeben – provisorisch deswegen, weil sich die...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.