Radmarathon

Beiträge zum Thema Radmarathon

Start frei zum Bike 4 Help-Prolog 2022 | Foto: Ötztal Tourismus/Sportograf
2

41. Ötztaler Radmarathon am 28. August 2022
Prolog-Revival beim Ötztaler Radmarathon

Im Jahr 2018 wurde erstmals ein Prolog im Rahmen des Ötztaler Radmarathons ausgetragen. Heuer kehrt die Charity-Aktion zurück ins Programm - mit vielen Bonis für die Teilnehmer! BEZIRK. Der 41. Ötztaler Radmarathon findet am 28. August 2022 statt. Jahr für Jahr haben rund 4.000 Radfahrer einen Traum: den anspruchsvollsten Radmarathon der Alpen zu beenden. Die Strecke führt über 227 Kilometern von Sölden über 4 Alpenpässe (Kühtai, Brenner-, Jaufenpass und Timmelsjoch) nach Südtirol und wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Ötztaler Radmarathon muss wegen einem Felssturz die Strecke ändern. | Foto: Lorenzi
4

Massiver Felssturz führt zu einer Streckenänderung
Jubiläumsötztaler nach Felssturz mit Ersatzstrecke

Hart, härter, Ötztaler! Das betrifft in diesem Jahr nicht nur die rund 4.000 StarterInnen des 40. Ötztaler Radmarathons. Auch die Organisatoren sind heuer massiv gefordert. ÖTZTAL. Neben den zusätzlichen organisatorischen Auflagen durch die Corona-Krise führte jetzt auch ein massiver Felssturz zu einer Streckenänderung. „In diesem Jahr bekommen Veranstalter in ganz Österreich wegen der Corona-Auflagen viele Steine in den Weg gelegt. Bei uns kam jetzt auch noch ein sprichwörtlicher Felsbrocken...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Luft ist dünn, die Muskel brennen: Nur mehr wenige Höhenmeter zum Timmelsjoch, dem höchsten Punkt auf 2.509 m Seehöhe | Foto: © sportograf
7

Ötztaler Radmarathon: Sportreporter im Selbstversuch

AM EIGENEN LEIB 238 Kilometer und 5.500 Höhenmeter am Rennrad. Ist diese unbarmherzige Tortur zu schaffen? Die Welt eines Sportreporters ist geprägt von Siegern und Stars. Sie dominieren Schlagzeilen und Berichterstattung. Die Mehrzahl der Akteure findet dabei keine Erwähnung. Jene Hobbysportler, die eine Unmenge an Freizeit, Schweiß und Geld investieren und für die Podestplätze dennoch meist außer Reichweite bleiben. Was für sie zählt, ist die Freude an der eigenen Leistung, dem sportlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
241

36. Ötztaler Radmarathon

Wohl eines der härtesten Radrennen mit 238 km Länge, über 5.500 Höhenmetern und über 4000Teilnehmern fand am Sonntag den 28.August 2016 in Sölden statt. "Der Ötztaler" wie er genannt wird, ist jedes Jahr immer wieder für alle Radsportbegeisterten eine Herausforderung. Folgende Strecke ist zu bewältigen: Sölden (1.377 m) – Längenfeld – Umhausen – Oetz (820 m) – Kühtai (2.020 m) – Kematen (610 m) – Völs – Innsbruck (600 m) - Sonnenburgerhof – Schönberg – Matrei am Brenner – Steinach am Brenner –...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Foto: Foto: Lorenzi
3

36. Ötztaler Radmarathon

Mehr als 4.000 Radfahrer aus 40 Nationen werden am Sonntag, dem 28.8. um 6.45 Uhr in Sölden starten. Aufwachen! Der Längenfelder Schnöllerverein wird den jungen Sonntag, 28. August vom Dach der BP Tankstelle aus einpeitschen und die Radlermeute in Stimmung bringen. Die Sölder Schützen entlassen um 6.45 Uhr mit einem lauten Knall aus der Schützenkanone die 4.000 Radfahrer auf die Ötztaler Radmarathon Runde. Das Startprozedere vom ersten bis zum letzten Starter dauert etwa 22 Minuten. Um 7.20 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
http://www.meinbezirk.at/epaper/oetztaler-radmarathon-2015-e24121.html

35. Ötztaler Radmarathon

Am Sonntag, dem 30. August, starten wieder über 4000 Teilnehmer beim "Ötzaler" Um 6.45 Uhr bei der BP-Tankstelle in Sölden startet der 35. Ötztaler Radmarathon. Zu einem unvergesslichen Elebnis wird der "Ötztaler" nicht nur für die Teilnehmen sondern auch für die Zuseher – es wartet ein umfangreiches Show- und Rahmenprogramm in Sölden. Alle Details rund um das Kultrennen in unserer Sonderausgabe zum 35. Radmarathon

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Die BEZIRKSBLÄTTER machen es möglich - DEIN Fixstartplatz beim Ötztaler! | Foto: ÖRM
2 1 14

Gewinnspiel: Dein Fixstartplatz beim Ötztaler Radmarathon 2015

Die BEZIRKSBLÄTTER machen es möglich! Registrierung bis 28. Februar 2015 auf www.oetztaler-radmarathon.com Der Ötztaler wird härter! Drei Jahre lang prägten markante Alpenblumen das „Gschau“ des Ötztaler Radmarathons, nun wird das Motto gewechselt, eine Steintrilogie wird in den Mittelpunkt gestellt. Den Anfang macht der Bergkristall. Der Weg bleibt der gleiche. Die 35. Auflage des Radklassikers steigt am Sonntag, den 30. August 2015, die obligatorische Registrierung ist vom 1. bis 28. Februar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Lorenzi
2 21

Gewinnspiel: Fixen Startplatz beim Ötztaler Radmarathon gewinnen!

Die BEZIRKSBLÄTTER machen es möglich! Ötztaler Radmarathon – Registrierung vom 1. bis 28. Februar 2014 Die Teilnehmer sehen 2014 Rot Einer der wohl bekanntesten Radfahrer war Pfarrer Don Camillo. Er sah des Öfteren Rot, wenn er gegen seinem Widersacher Peppone um des Friedens Willen für das Dorf kämpfte. Die Teilnehmer beim Ötztaler Radmarathon 2014 werden auch viel Rot sehen, denn die Alpenrose ist die diesjährige Symbolblume der Kultveranstaltung. Nach Edelweiß und Enzian folgt also heuer die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Roberto Cunico holte sich als elfter Italiener in der Geschichte den Sieg beim Ötztaler Radmarathon 2013.
3 54

Cunico im siebten Himmel

Als würden die 238 Kilometer und 5500 Höhenmeter nicht schon alles den Radfahrern abverlangen, so verschärfte heuer besonders am Beginn des Ötztaler Radmarathons, Nässe und Kälte das Rennen. Am Ende konnten sich Roberto Cunico und Monika Dietl über den Sieg freuen. ÖTZTAL (phs). Sein Traum vom Hattrick beim Ötztaler Radmarathon ging für den aus Telfs stammenden Rennfahrer Stefan Kirchmair nicht in Erfüllung. Der Sieger der zwei vergangenen Jahre erreichte heuer nur den zehnten Platz. Nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Foto: Fotos: Lorenzi

Aus aller Welt zum Ötztaler Radmarathon

Radfahrer aus 53 Nationen haben sich beim Ötztaler Radmarathon eingeschrieben SÖLDEN. Die Sympathie für ein Auto wird oft in Pferdestärken gemessen, die Beliebtheit eines Skigebietes taxieren Wintersportler anhand der Anzahl der zur Verfügung stehenden Pisten-Kilometer. Aber an welchem Kriterium messen Rennradfahrer die Beliebtheit von Radmarathons, die wie Pilze aus dem Boden schießen? Wäre die Anzahl der registrierten Teilnehmer, die beim Ötztaler Radmarathon einen Startplatz möchten, das...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.