Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Am Alsergrund gibt es laut VCÖ 161 Problemstellen für Radfahrer. (Symbolfoto) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Aktion 3

Alsergrund
Hier wird es für die Radfahrer im Bezirk ungemütlich

In ganz Wien wird fleißig an der Radinfrastruktur gearbeitet. Auch am Alsergrund hat sich hier in den vergangenen Jahren so einiges getan. Trotzdem gibt es immer noch Probleme. Auf diese macht eine Karte des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) nun aufmerksam. WIEN/ALSERGRUND. Ganz gleich, ob es sich um zu schnell fahrende Pkws oder verwirrende Verkehrszeichen handelt, solche Schwierigkeiten können für zahlreiche Radfahrende am Alsergrund großen Ärger verursachen oder gar ihre Sicherheit...

Bezirksvize Sapetschnig und ein zufälligerweise passend abgestellter Kleinlaster demonstrieren das Platzproblem in der Lazarettgasse.
1

Lazarettgasse
Mehr Platz fürs Rad durch breiteren Mehrzweckstreifen

Die Schrägparker gegenüber der AKH-Einfahrt werden zu Längsparkplätzen, der Radstreifen wird breiter. ALSERGRUND."Eine Bürgerin, die hier jeden Tag auf dem Weg in die Arbeit vorbeiradelt, hat uns im Dezember auf das Problem aufmerksam gemacht", sagt Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Sapetschnig (SPÖ) zur Situation in der Lazarettgasse auf Höhe der Kreuzung Pelikangasse. "Weil die Parkspur hier eigentlich nicht breit genug ist, stehen die schräg parkenden Autos immer wieder weit in den...

Christian Kaizar ist der Vorsitzende der Verkehrskommission am Alsergrund. | Foto: bz/Archiv
1 2

Verkehrsstammtisch mit Christian Kaizar

ALSERGRUND. SP-Verkehrssprecher Christian Kaizar hat eine neue Initiative gestartet. Am 30.6. lädt der Politiker um 19 Uhr zum Verkehrsstammtisch ins Restaurant d’Landsknecht in der Porzellangasse 13 ein. Thema: "Radverkehr: Was haben wir bisher erreicht, was können wir noch besser machen?" Ende Juli wird ein Stammtisch zum Thema „Anwohnerparken“ stattfinden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.