Radverkehrsstrategie 2025

Beiträge zum Thema Radverkehrsstrategie 2025

Durch den Ausbau der Radwege konnte der Anteil der Alltagsradfahrerinnen und -radfahrer in der Steiermark seit 2014 um 50 Prozent erhöht werden. | Foto: StockSnap auf Pixabay
5

2.700 Kilometer bis 2025
Steirische Radverkehrsstrategie zeigt Wirkung

Seit der Einführung der Radverkehrsstrategie 2025 hat die Steiermark ihr Radwegenetz massiv ausgebaut und ist dabei, über 2.700 Kilometer an Radwegen für die Alltagsmobilität zu schaffen. Dass die Maßnahmen Wirkung zeigen, belegt der gestiegene Anteil der Alltagsradfahrerinnen und -radfahrer.  STEIERMARK. Seit 2016 verfolgt die Steiermark eine klare Mission: die Förderung klimafreundlicher Mobilität und die Verbesserung der Lebensqualität durch ein stark ausgebautes Radwegenetz. Mit einer...

Erfreut: Andreas Tropper (Leiter A 16), Landesrat Anton Lang und Bernhard Krause (A 16). | Foto: Land Steiermark

Positive Zwischenbilanz der Radverkehrsstrategie Steiermark 2025

Verkehrslandesrat Anton Lang sieht aber vor allem in Graz noch Bedarf an geeigneten Radwegen. „Die Entwicklung des Radverkehrs zeigt eine klare Trendwende in der Mobilität“, so zieht Verkehrslandesrat Anton Lang die Zwischenbilanz in der bereits seit dem Jahr 2016 laufenden Radverkehrsstrategie 2025. Dieses Förderprogramm setzte es sich zum Ziel, Radfahren im urbanen und suburbanen Raum der Steiermark attraktiver zu machen. Seither haben 22 Gemeinden gemeinsam mit dem Land Radverkehrskonzepte...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Bgm. Mario Abl, Landesrat Anton Lang, Bgm. Josef Ober und Landesbaudirektor Andreas Tropper (v.l.) setzen auf das Rad. | Foto: KK

Neue Förderungen für den Radverkehr: Vorrang für das Fahrrad

Verkehrslandesrat Anton Lang will mit der Radverkehrsstrategie 2025 das Radfahren noch alltagstauglicher machen. Die Radverkehrsstrategie 2025, die bereits im Jahr 2016 beschlossen wurde, nimmt langsam Formen an. Verkehrslandesrat Anton Lang setzt vor allem auf die Alltagstauglichkeit des Fahrrads: "50 Prozent unserer Wege für den täglichen Bedarf sind kürzer als 5 Kilometer – das bewältigt man mit dem Rad in ca. 20 Minuten. Da ist das Rad das optimale Verkehrsmittel. Radfahren ist schnell,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.