Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Im Murpark freut man sich über den Andrang.  | Foto: Murpark
4

Wachstum und Nachhaltigkeit
Shopping Center Murpark zieht Bilanz

Das Shopping-Center Murpark bleibt laut ihrer Bilanz auf Erfolgskurs. Auch Nachhaltigkeit wurde weiter in den Fokus gerückt.  GRAZ. Murpark- und Center-Managerin Carina Weyringer warf einen Rückblick auf 2024. Das Einkaufszentrum konnte seine Besucherfrequenz um vier Prozent steigern und verzeichnete ein Umsatzplus von 4,5 Prozent. Damit zählt es zu den drei meistbesuchten Standorten des Betreibers SES in Österreich. Neben wirtschaftlichem Wachstum will man verstärkt auf Nachhaltigkeit setzen....

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Angela Koch, Leiterin der Gesundheitsdrehscheibe in der Annenstraße, und Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ) ziehen nach eineinhalb Jahren Bilanz. | Foto: MeinBezirk
3

Bilanz
Die Gesundheitsdrehscheibe half mehr als 1.000 Menschen

Nach eineinhalb Jahren hat die Gesundheitsdrehscheibe Graz, die einen niederschwelligen Zugang zu Hilfe bei gesundheitlichen Fragen und Problemen bietet, mehr als 1.000 Klientinnen und Klienten betreut und beraten. GRAZ. Gerade hat sich Ingrid Maier (Name geändert), die sich um ihren Sohn mit schwerer Behinderung kümmert, von ihrer Beraterin verabschiedet, da betritt schon ein Mann mit einer Überweisung von seinem Hausarzt die Gesundheitsdrehscheibe. Er möchte sich zu Demenz beraten lassen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Unentbehrlich: Mittlerweile stehen 18 ÖAMTC-Notarzthubschrauber ganzjährig für die notfallmedizinische Versorgung zur Verfügung. | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC-Bilanz
Rettungshubschrauber täglich zehnmal im Einsatz

2024 wurden die ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 12, Christophorus 14, Christophorus 17 und Christophorus 99 in der Steiermark zu insgesamt 3.856 Einsätzen alarmiert. Damit stieg die Anzahl der Einsätze gegenüber 2023 (3.684 Einsätze) weiter an. Mittlerweile stehen 18 ÖAMTC-Notarzthubschrauber ganzjährig für die notfallmedizinische Versorgung zur Verfügung. STEIERMARK. Internistische und neurologische Notfälle, darunter akute Herzerkrankungen oder Schlaganfälle: Wenn der...

Bis zum 23. Dezember hat in der Landhausgasse ein Steiermark-Shop geöffnet.
4

Steirischer Tourismus
Nächtigungsrekord und neuer Steiermark Shop

Knapp 13,87 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2024. So lautet die Bilanz des Steirischen Tourismus für den Zeitraum von November des Vorjahres bis Oktober dieses Jahres. Laut einer aktuellen Hochrechnung der Landesstatistik Steiermark wurde damit ein neuer Höchststand erzielt. Und: ein neuer Pop-Up-Store bringt das Grüne Steiermark Herz in die Grazer Innenstadt.  STEIERMARK. Noch vor dem Start der Wintersaison blickt man auf ein erfolgreiches Tourismusjahr zurück: Denn sowohl bei den...

In wenigen Tagen sollen am Graz Airport die Passagierzahl vom Vorjahr erreicht werden. | Foto: wolfganghummer.com
4

Flughafen Graz zog Bilanz
Steigendes Passagieraufkommen, sinkende Fracht

Der Flughafen Graz zieht eine positive Zwischenbilanz: Steigende Passagierzahlen prägten die ersten drei Quartale, während die Fracht leicht zurückging. Zugleich setzt der Flughafen auf nachhaltige Investitionen für eine klimafreundliche Zukunft. STEIERMARK/FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Die Wintersaison hat am Flughafen Graz gerade begonnen. Grund genug für die Verantwortlichen, ein kurzes Zwischenfazit über das bisherige Jahr zu ziehen. Und das fällt mit Blick auf die Fluggastzahlen durchwegs positiv...

Der Designmonat erwies sich einmal mehr als Publikumsmagnet. | Foto: CIS/Miriam Raneburger
20

Zukunftsimpulse
Designmonat schließt mit über 50.000 Besucher

Auf eine positive Bilanz kann der Designmonat für dieses Jahr zurückblicken. Nun gehe es darum, die gesetzten Impulse auch für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen, heißt es seitens der Veranstalter. GRAZ. 50.000 Besucherinnen und Besucher in vier Wochen: Mit dieser Bilanz schließt der Designmonat Graz seine Pforten. Seitens der Veranstalter zeigt man sich zufrieden, angesichts des großen Interesses. "Mit dem Fokusthema 'What now!?' haben wir die Design-Community in die Pflicht genommen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Merkurgruppe erwirtschaftete im Jahr 2023 ein Plus von 11,3 Prozent.  | Foto: Zechner & Zechner/Rendering Isochroma
2

Bilanz 2023
Merkur Gruppe übertraf die 850-Millionen-Euro-Marke

Die Merkur Gruppe mit Sitz in Graz zog eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2023, zu Buche steht ein Vorsteuergewinn von 16,7 Millionen. Wachstum konnte bei Krankenversicherungen, Sachversicherungen und Unfallversicherungen verzeichnet werden, Lebensversicherungen gingen derweil zurück.  GRAZ. Die Merkur Gruppe präsentierte ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023. Konzernweit steigerten sich die abgegrenzten Prämien um 11,3 Prozent auf 851,1 Millionen Euro, zum Bilanzstichtag...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz. | Foto: STG/Jesse Streibl
Aktion 2

Tourismus Steiermark
Steirischer Wintertourismus bilanziert neuen Rekord

Bevor der Sommertourismus richtig starten kann, hat das Steirischen Tourismus- und Standortmarketing die Bilanz zur Wintersaison auf den Tisch gelegt. Und was soll man sagen? Die Grüne Mark ist und bleibt ein beliebtes Bundesland, um sich in den kalten Monaten sowohl auszuruhen als auch aktiv zu werden. STEIERMARK. Mit 1.796.200 Gästeankünften im Winter 2023/2024 – die Rechnung erfolgt im Zeitraum November 2023 bis April 2024 – erzielt die Steiermark laut Landesstatistik ein sattes Plus von...

Stadtrat Manfred Eber, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Bürgermeisterin Elke Kahr, SPÖ-Klubvorsitzende Daniela Schlüsselberger und Stadtrat Robert Krotzer (v.l.) ziehen Bilanz über zweieinhalb Jahre rot-rot-grüne Koalition. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
4

Grazer Rathaus-Koalition
KPÖ, Grüne und SPÖ ziehen Halbzeitbilanz

Die Rathaus-Koalition von Graz, bestehend aus KPÖ, Grüne und SPÖ, zieht zur Halbzeit der Regierungsperiode Bilanz und gibt einen Ausblick auf künftige Vorhaben. Kritik kommt aus der Opposition seitens ÖVP. GRAZ. Zur Halbzeit der aktuellen Regierungsperiode zieht die Rathauskoalition von Graz, bestehend aus KPÖ, Grüne und SPÖ Bilanz. So habe man bereits 247 Punkte aus dem gemeinsamen Arbeitsprogramm, in Zahlen knapp zwei Drittel, umgesetzt. "In meiner Antrittsrede habe ich gesagt, dass es mein...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Röhren der Motoren klingt wie Musik in Fanohren. | Foto: Christof Hütter e.U.
31

MotionExpo Graz
Bilanz zum Einblick in die Welt der Mobilität

In der Messe Graz dreht sich bei der MotionExpo alles um die Mobilität. Schwerpunkte waren die Mobilität im Wandel, innovative Lösungen sowie neue Technologien, aber auch Fans von Oldtimern, Liebhabermodellen sowie Racing und Tuning kamen nicht zu kurz. GRAZ/STEIERMARK. Auf gut 18.000 Quadratmetern haben knapp 19.000 Besucherinnen und Besucher über 450 Fahrzeuge und rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller besucht. So viel zu den Zahlen. Oder kurz gesagt: Die Messe war ein voller Erfolg....

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Positive Bilanz: Im Schnitt haben sich 13 Steirerinnen und Steirer pro Tag im Jahr 2023 selbständig gemacht. Hier gibt es ein Überblick über die Gründungsbilanz. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Bilanz
4.912 Personen haben sich in der Steiermark selbstständig gemacht

Insgesamt haben sich 4.912 Steirerinnen und Steirer im vergangenen Jahr selbständig gemacht, das entspricht dem zweithöchsten Gründungswert aller Zeiten. Nur im Rekordjahr 2021 gab es mehr. Dahinter stecke vor allem der Wunsch nach mehr Flexibilität und Eigenverantwortung. Fast jede zweite Firmengründung im Land ist weiblich. Hier ist ein Überblick über die Gründungsbilanz. STEIERMARK. Trotz Konjunkturflaute und hoher Inflation verzeichnete die Steiermark im Vorjahr den zweithöchsten...

Immer ein Highlight: Events auf den Kasematten | Foto: Peter Palme
Aktion 3

Eine Kulturbilanz
Bühnen Graz sind zurück und bleiben am Ball

Die aktuelle Bilanz der Bühnen Graz zeigt, dass man beinahe wieder an die Vor-Pandemie-Zahlen anschließen kann. Aber – und hier bezieht man sich auf eine Studie in Berlin und eine durchgeführte Umfrage: Der Kulturkonsum hat sich international wie auch lokal verändert. Neue Angebote sind gefragt und das Interesse an Fixabos sinkt sukzessive.  GRAZ/STEIERMARK. Die Bühnen Graz ziehen das kulturaffine Publikum in ihren Bann und sind als steirischer Nahversorger der großen Künste unverzichtbar. Die...

Am Häufigsten im Einsatz war der ÖAMTC-Notarzthubschrauber am Stüztpunkt Graz, gefolgt von Niederöblarn und St. Michael.  | Foto: ÖAMTC/Schornsteiner
3

ÖAMTC-Bilanz 2023
Mehr als 3.600 Einsätze für steirische Rettungshubschrauber

Mehr als 3.600 Mal hoben die ÖAMTC-Notarzthubschrauber ab, um Menschen zu retten. So lautet die Bilanz des vergangenen Jahres. Zu den häufigsten Einsatzgründen zählten dabei Arbeits- und Freizeitunfälle.  STEIERMARK. Im Vergleich zum bisher intensivsten Einsatzjahr 2022 haben sich die Einsätze zwar verringert (minus 2,4 Prozent), mit insgesamt 3.684 Einsätzen im Jahr 2023 blickt der ÖAMTC dennoch auf ein einsatzintensives Jahr zurück: Im Schnitt wurde der Notarzthubschrauber zehn Mal am Tag...

Die Marktbetreiber am Hauptplatz zeigten sich sehr zufrieden über den Umsatz am langen zweiten Adventwochenende. | Foto: Graz Tourismus/Werner Krug
3

Advent in Graz
Handel und Innenstadtinitiative ziehen erste positive Bilanz

Halbzeit! In Adventkalendermessungen ist die Hälfte der Zeit bis zum Heiligen Abend mit dem 12. Dezember geschafft. Für den Grazer Innenstadthandel und die Adventmärkte Anlass eine erste Bilanz zu ziehen – und diese fällt wohlgemerkt sehr erfreulich aus: Man steuert – nach einem Besucherrekord von zwei Millionen Menschen – 2024 auf einen neuen Rekord hin. GRAZ. Adventmärkte, Eiskrippe, stimmungsvolle Beleuchtung, viele kleine und große vorweihnachtliche Plätze verstreut durch die Innenstadt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Soziale Themen beschäftigen Elke Kahr auch als Bürgermeisterin nach wie vor stark: "Leistbarer Wohnraum ist die wichtigste sozial-politische Säule für Menschen mit geringen Einkommen," ist Kahr überzeugt. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
2

Retrospektive
Ein Jahr Elke Kahr an der Spitze der steirischen Landeshauptstadt

Das politische und mediale Echo war riesig, als feststand, dass die Kommunistin Elke Kahr am Wahlabend des 26. September 2021 als Gewinnerin das Grazer Rathaus verlassen und damit Langzeit-Bürgermeister Siegfried Nagl an der Spitze der steirischen Landeshauptstadt ablösen würde. Seither ist ein Jahr vergangen und die Grazer Bürgermeisterin polarisiert noch immer. MeinBezirk.at lässt das vergangene Jahr Revue passieren. GRAZ. Als Tito-Fan hat sie für Schlagzeilen gesorgt, war ein dankbares Motiv...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Eindrucksvoller Abschluss der "styriarte" 2022 mit Jordi Savall an der Gambe. | Foto: Nikola Milatovic
3

Bilanz der Styriarte 2022
80 Prozent Auslastung mit 24.027 Gästen

Die Styriarte 2022 begab sich von 24. Juni bis 24. Juli auf 61 musikalische Reisen. Zu ihren Vorstellungen kamen 24.027 Besucherinnen und Besucher, was eine Auslastung von 80 Prozent ergibt. Intendant Mathis Huber war trotzdem zufrieden. GRAZ. Die nackten Zahlen haben es in sich: 24.027 Besucherinnen und Besucher kauften bei der Styriarte 2022 von 24. Juni bis 24. Juli für insgesamt 61 Veranstaltungen Karten im Wert von 1,1 Millionen Euro. Das ergibt eine Auslastung von 80 Prozent für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Harald Almer
v.l.: Georg Bucher, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Walburga Seidl Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse und Gerhard Fabisch Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse | Foto: Steiermärkische Sparkasse

Jahresbilanz
Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Steiermärkische Sparkasse

Die Steiermärkische Sparkasse freut sich über ein außerordentlich gutes Geschäftsjahr 2021. Mit einem Gewinn von 308 Mio. Euro (nach Steuern) wurde das Ergebnis aus dem Krisenjahr 2020 weit übertroffen. Auch in den Bereichen Kundengeschäft, Risikokosten und Eigenmittelquote werden positive Entwicklungen vermerkt.  STEIERMARK. Nach einem krisengebeutelten Corona-Jahr 2020, das auch die hiesige Bankenlandschaft nicht unberührt gelassen hat, blickt der Steiermärkische Sparkassen-Konzern auf ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Und immer wieder geht die Sonne auf: Graz verzeichnete im Februar 164 Sonnenstunden. | Foto: Regionalmedien Steiermark
4

Wetter-Bilanz
Der Februar war in der Steiermark viel zu warm

Vier Grad wärmer als das meteorologische Mittel, viele Sonnenstunden: Das war das Februarwetter in der Steiermark. STEIERMARK. Manchmal stürmisch, dann wieder viel zu warm: So kann man den heurigen Februar in der Steiermark bilanzieren. Insgesamt war es gerade im Süden Österreichs, so berichtet "Ubimet", zu trocken und überdurchschnittlich sonnig. In Graz war's am wärmsten Einen besonderen Höhepunkt konnte man hierzulande am 17. Februar verzeichnen, als Sturm "Ylenia" Orkanböen bis zu 120 km/h...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Trösten, wenn es gerade am schwersten ist: Die Kriseninterventionsteams absolvieren viele schwierige Einsätze. | Foto: Rotes Kreuz
3

Über 600 Einsätze
Steirisches Kriseninterventionsteam gefordert wie selten zuvor

Über 600 Einsätze musste das steirische Kriseninterventionsteam (KIT) 2021 absolvieren, vor allem die "Lockdown"-Monate waren extrem herausfordernd. STEIERMARK. "Wir stellen das Verbindende vor das Trennende, wir gehen auf Menschen in Not zu, haben Zeit und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse von Hinterbliebenen, Angehörigen, Betroffenen und dem jeweiligen sozialen Umfeld in Ausnahmesituationen." So beschreibt Edwin Benko, Leiter des steirischen Kriseninterventionsteams (KIT) die Arbeit. Sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Freitesten ist jetzt auch per Heimtest möglich - das birgt Manipulationsgefahr. | Foto: stock.adobe.com/Symbolbild
3

Freitesten neu
"Manipulationsgefahr ist sehr gering"

Neue Rekordwerte quer durch das Land. Erste Bilanz zum Freitesten per Heim-Gurgeltest. Ende der Kontaktverfolgung bringt für Behörden keine Entlastung. Tausende Impfzertifikate laufen am 1. Februar aus. STEIERMARK. Neue Corona-Rekordwerte quer durch die Steiermark stellen die Gesundheitsbehörden vor Herausforderungen. Zuletzt wurden 4.800 Neuinfektionen binnen 24 Stunden und bereits über 29.200 aktiv Infizierte gemeldet (Stand: 27. Jänner, Übersicht). Das Land hat die Notbremse gezogen und das...

Dank der Forschung für die Steiermark zuversichtlicher als noch vor vielen Jahren: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. | Foto: Jörgler
1 1 8

LH Hermann Schützenhöfer
"Die Steirerinnen und Steirer arbeiten gern und feiern gern"

Der Blick in ein (hoffentlich) besseres 2022: Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer im Interview zum Jahresauftakt. Ein Blick zurück: Im letzten Jahr war viel die Rede von "Spaltung" -wie sehen Sie das für die Steiermark? Während es diese Tendenzen überall gibt, ist es in der Steiermark gelungen, dass wir Gräben erst gar nicht entstehen lassen, haben immer den Dialog geführt. Nur ein Beispiel: Seit dem Ausbruch von Corona haben wir, gemeinsam mit Anton Lang, 21 Mal die sechs...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der offizielle Silvesterlauf präsentiert von der "Woche" Graz fiel Corona zum Opfer, gelaufen wurde als sportliches Zeichen dennoch. | Foto: Stadt Graz
5

Bilanz Sportjahr 2021
Auch 2022 bleibt Graz aktiv und rückt Kinder ins Zentrum

2021 war für Graz das Jahr des Sports. Im Zuge von "Let's Go Graz" wurden zahlreiche sportliche Initiativen und Schwerpunkte gesetzt. Doch trotz Jahreswechsel will die Mur-Metropole aktiv bleiben – gerade und nicht zuletzt für die Jugendlichen und Kinder. GRAZ. Das Jahr 2021 wurde, wie könnte es im Sportjahr anders sein, sportlich verabschiedet, und zwar mit einer Bilanz-Pressekonferenz des Sportressorts über die abgelaufenen Aktivitäten, einem Ausblick auf 2022 und einem abschließenden Lauf...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Grazer Berufsfeuerwehr kam im Jahr 2021 auf durchschnittlich 16 Einsätze pro Tag. | Foto: BF Graz
4

Bilanz 2021
Berufsfeuerwehr Graz mit über 6.000 Einsätzen

Durchschnittlich 16 Mal pro Tag musste die Grazer Berufsfeuerwehr im vergangenen Jahr ausrücken. Großbrände, Rettungs- und Bergemaßnahmen, Tiere in Not oder Hochwassereinsätze waren 2021 unter anderem dabei.  GRAZ. Zum Jahresbeginn präsentiert die Berufsfeuerwehr Graz die Bilanz 2021 und zeigt, dass es 99 mehr Einsätze gegeben hat, als noch im Jahr davor. Insgesamt waren es 6.095, über 2.000 davon Brandeinsätze. Laut dem Bericht wurden 2021 in Graz 592 Zivilisten gerettet sowie Sachwerte im...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Zuversichtlich: Der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl appelliert an die Steirer, aufeinander zuzugehen. | Foto: Jörgler
11

Im Interview
Bischof Wilhelm Krautwaschl über Glaube und Vertrauen in schwierigen Zeiten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. MeinBezirk.at hat den steirischen Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zum großen Bilanzinterview gebeten. MeinBezirk.at: Der heilige Abend liegt hinter uns – was bedeutet diese Weihnachtszeit für Sie ganz persönlich? Bischof Wilhelm Krautwaschl: Für mich wesentlich ist, mich selbst einmal nicht so wichtig zu nehmen. Schauen Sie: Gott ist Mensch geworden, Gott – um es genauer zu sagen – ist ein Kind geworden. Das bedeutet für mich, einmal nicht alles nach den...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.