radweg

Beiträge zum Thema radweg

Im Flachgau gibt es viele wenig befahrene Straßen, die sich wunderbar für Radfahrer und Radfahrerinnen eignen.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Lückenschluss und Sanierungen
Radnetzwerk im Flachgau wurde erweitert

Das Land Salzburg zog Bilanz. Letztes Jahr (2022) wurde das Salzburger Radwegnetz erneut ausgebaut. Bestimmte, heikle Schlüsselstellen im Flachgau wurden entschärft und neue Verbindungen geschaffen, um allen Radfahrern optimale Bedingungen zu bieten. FLACHGAU. Für viele gilt es als schnelles Verkehrsmittel, als Beitrag zum Umweltschutz oder unverzichtbares Gerät, um die eigene Gesundheit zu unterstützen: das Rad. "Radwege sind Teil der Lebensqualität", meint Landesrat Stefan Schnöll, der über...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Martina Berthold ist selbst begeisterte Radfahrerin und nutzt ihr Rad das ganze Jahr über.  | Foto: sm
2

Eis, Schnee und Glätte
Wie man mit dem Rad durch den Winter kommt

Schnee und Eis sind für viele Radler herausfordernd. Wer in der Stadt Salzburg trotzdem nicht auf sein Rad verzichten sollte, sollte folgende Dinge beachten:  SALZBURG. Temperaturunterschiede und unterschiedliche Straßenverhältnisse bei den Radwegen, etwa durch Schneematsch, machen die Fahrt mit dem Fahrrad zur Herausforderung. Wer bei Glätte nur die Vorderbremse nützt, riskiert einen Sturz. Diejenigen, die lange nicht mehr Rad gefahren sind, sollten warten, bis die Straßen wieder ein wenig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stadträtin Martina Berthold sagt über die Radmobilitätsumfrage: "Über unsere eigenen Erfahrungen hinaus zeigt uns die Umfrage die konkreten Bedarfe der Radfahrer auf."  | Foto: Stadt/Alexander Killer
5

Schnell und Umweltfreundlich
Das Rad liegt in der Umfrage weit vorne

Die Online-Umfrage zur Fahrradmobilität in Salzburg zeigt den hohen Stellenwert des Rades in der Stadt Salzburg und wo Nachholbedarf besteht.  SALZBURG. Mitte Dezember gewährte Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) erste Einblicke in die Ergebnisse der Radmobilitätsumfrage. Beim Radfrühstück im September (wir berichteten) wurde die Umfrage gestartet. Mitmachen konnte man hauptsächlich online, aber es war auch ein Team in der Stadt unterwegs, um die Menschen zu erreichen, die nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Aktion "Salzburg radelt 2019" ging Julia Siemens aus der Stadt Salzburg als Gewinnerin hervor.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Radlichtaktion
Radfahrer in der Stadt Salzburg sichtbar machen

Jetzt, da der Herbst beginnt, wird es wieder früher dunkel. Deshalb ist gute Sichtbarkeit gerade für Radfahrer in der Stadt Salzburg sehr wichtig. Bei der Radlichtaktion werden Mängel beim Licht sofort behoben.  SALZBURG. Ein gutes Licht ist beim Rad wichtig, denn wer ohne Licht fährt, riskiert von Autofahrer nicht oder zu spät gesehen zu werden. Bei der Radlichtaktion werden Radler in Salzburg am Abend  aufgehalten, um gemeinsam die Beleuchtungsanlagen zu kontrollieren. Etwaige Mängel werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stadträtin Martina Berthold setzt auf das Rad ohne Motor und fährt bei jedem Wetter. Auch bei Eis und Schnee.
1 Aktion 8

Radkultur trifft Schranne
Frühstück mit den Salzburger Radfahrern

Mit Muffins und Kaffee kam man im Kurgarten der Stadt Salzburg ins Gespräch über kommende Stadt-Projekte und wie sie sich auf Radler auswirken. SALZBURG. Obwohl es in der Nacht zuvor geregnet hatte und das Laub noch nass am Boden klebte, fanden sich viele Radfahrer im Kurgarten ein, die sich ein kostenloses Frühstück abholten, E-Bikes und Lastenräder testeten. "Mit dieser Aktion möchten wir uns bei allen bedanken, die das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag nutzen", sagte Verkehrs-Landesrat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Es gibt es in der Stadt für Radfahrer einige Ecken, wo es brenzlig werden könnte. Wie etwa hier, bei der Kreuzung Mülln S-Bahn.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Gefahrenstellen in Salzburg
Hier kann es für Radfahrer brenzlig werden

Manche Engstellen für Radfahrer, in der Stadt Salzburg, könnten erst nach einer gewissen Zeit entschärft werden. Neos fordern für die Radkreuzung Mülln S-Bahn, in der sie eine Gefahrenstelle sehen, mehr Hinweise. SALZBURG. "Gerade wenn man von der Kreuzbrünndlgasse kommend fährt, ist man für Autofahrer, die aus dem Tunnel kommen, in der Regel zu spät sichtbar", meinen Neos-LAbg. Sebastian Huber und Neos-GR Ismail Uygur. Beide sind sich einig: "Die Radkreuzung ‚Mülln S-Bahn’ (Gaswerkgasse,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Radkoordinator Peter Weiß, Stadträtin Martina Berthold und Bürgermeister-Stv.in Barbara Unterkofler informierten über die weiteren Pläne zur Radverkehrsstrategie.  | Foto: Stadt Salzburg

Radverkehrsstrategie 2025+
Neue Wege und Erweiterungen - das plant die Stadt für die Radfahrer

Fahrradstraßen, Breite Mehrzweckstreifen und die Ost-West Radialachse vom Zentrum nach Wals-Siezenheim werden für Radfahrer umgesetzt.  SALZBURG (sm).  Das Radfahren ist nicht nur klimafreundlich und gesund, sondern für viele Salzburger der schnellste Weg, um in der Stadt ans Ziel zu kommen. Neben der Öffnung bestimmter Einbahnstraßen (wie Plainstraße) und Erweiterung der Fahrradstraßen, Sanierungen alter Wege und Radwegverbreiterungen werden in den kommenden Monaten, im Rahmen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wie kann man das Unfallrisiko mit dem Fahrrad verringern? Hier gibt es Tipps.
3 1 3

Mit dem Fahrrad sicher unterwegs

In Österreich gab es 2017 fast 2.000 Fahrradunfälle. Hier gibt es Unfalldaten und -fakten sowie Tipps für eine sichere Fahrt mit dem Rad. SALZBURG, ÖSTERREICH. Bei schönem Wetter und warmen Temperaturen werden Autoschlüssel oft links liegen gelassen. Nicht, weil wir Salzburger faul sind, ganz im Gegenteil: Im Sommer schwingen sich viele oft und gerne auf ihr Fahrrad, anstatt im heißen Auto, Bus oder Zug zu s(chw)itzen. Durchschnittlich werden in Österreich sieben Prozent der Arbeitswege mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
v.l.n.r.: Bürgermeister Adi Rieger, Bauleiter Günter Haag, Ursula Hemetsberger, Landesrat Hans Mayr, Bürgermeister Friedrich Kreil, Roland Hittenberger und Polier Siegfried Langer. | Foto: Land Salzburg
2

Rad-Lückenschluss zwischen Neumarkt und Straßwalchen

Mit einem neuen Geh- und Radweg wird die Lücke zwischen dem Bahnhof in Neumarkt und dem Kreisverkehr in Steindorf endlich geschlossen. NEUMARKT/STRASSWALCHEN (jrh). Entlang der Köstendorfer Landesstraße (L 206) zwischen Neumarkt und der Ortsgrenze vom Ortsteil Steindorf wird seit Ende September ein neuer Geh- und Radweg gebaut, der bis Ende des Jahres fertiggestellt werden soll. Gleichzeitig wird auch die Fahrbahn in diesem Bereich saniert und zwei neue Linksabbieger für die leichtere Zufahrt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Ein 140 Meter langer Radwegtunnel | Foto: Konrad Rauscher

Radfahrnetz als Tourismusmotor

Eine regelrechte Bauoffensive kündigt das Land Salzburg in Sachen Radwegenetz an. Von den insgesamt 22 neuen Radwege-Kilometern entfallen allein sieben auf den Pongau. Damit soll der Radsport für Einheimische attraktiviert werden und für Gäste als Tourismusmotor dienen. PONGAU/SALZBURG (ar). Radfahren ist ein gesunder und relativ sicherer Sport - vorausgesetzt, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Neben der richtigen Ausrüstung bildet hierbei auch das Vorhandensein und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.