Raiffeisenverband Salzburg

Beiträge zum Thema Raiffeisenverband Salzburg

Präsentierten die neuesten Ergebnisse zum Immobilienmarkt Salzburg: Manfred Quehenberger (Geschäftsleiter
RVS), Gunter Deuber und Matthias Reith (beide Raiffeisen Research, Wien) und Peter Mayr (GF Raiffeisen Immobi-
lien Salzburg). | Foto: RVS
Aktion 8

Salzburg zweitteuerster Immobilienmarkt
Zinshäuser als Investment wieder attraktiv

Salzburg zweitteuerster Immobilienmarkt in Österreich. Preis-Stabilität durch hohe Nachfrage und geringem Angebot. Gewerbeimmobilien unter Druck. KIM-Verordnung sollte angepasst werden. "Salzburg ist das Land des hohen Preisgefälles". SALZBURG. Der Immobilienmarkt in Salzburg ist nach wie vor im oberen Preissegment angesiedelt. "Im Bundesland Salzburg betrug der Quadratmeterpreis für eine Wohnung im Schnitt 5.183 Euro, was in etwa dem Preis aus dem Vorjahr entspricht. Wobei sich die Preisschere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Startups – 1. Partner (v.l.): Michael Altenhofer (VR-Coach), Martin Edelsbrunner (MEVO), Daniel Sigl (Shoptimizer), Stefan Steiner (DON’T CALL IT DEO) und Elias Danninger (Shoptimizer); mit Andreas Derndorfer (r.) und Herbert Stelzinger (l.) von Raiffeisen Salzburg. | Foto: RVS
6

Genossenschaft für StartuPs
Raiffeisen investiert in Startup

RVS gründet Genossenschaft zur Unterstützung von Gründerfirmen. Erste vier Unternehmen bereits in genossenschaftlicher Zusammenarbeit. RVS-Beratungsbüro im Office-Home des Raiffeisenverbandes in Puch-Urstein. Mobile Startup-Berater in Vorbereitung. Zusammenarbeit mit Startup-Salzburg. PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Der Raiffeisenverband Salzburg (RVS) unterstützt mit der Gründung einer eigenen Genossenschaft Start-up-Unternehmen im Bundesland Salzburg. Zum Ausbau der Aktivitäten wurde vergangene Woche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der renommierte Volkswirt Gunter Deuber bei seinem Vortag im Raiffeisenverband Salzburg. | Foto: RVS
Aktion 6

Wirtschaftsökonom gibt Investment-Tipps
Wertpapiere und Sparkonten am Vormarsch

Wertpapiere, Gold oder Sparkonten haben noch nicht ausgedient. Marktanalyse vom Ökonomen Gunter Deuber. SALZBURG. Für den Chefökonomen der Raiffeisen Bank International, Gunter Deuber, macht die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinsen anzupassen, festverzinsliche Wertpapiere und Sparkonten mittelfristig wieder interessant. Es wird in Österreich wieder vermehrt in diese Anlagemöglichkeiten investiert. Die Attraktivität von festverzinslichen Wertpapieren und Sparprodukten waren...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Bauherren-Vertreter Michael Achrainer (v.l.) vom RVS, Robert Eppenschwandtner (Geschäftsführer Hartl-Bau), Thomas Ebner (Abteilungsleitung RVS-Filialen) und Geschäftsführer Andreas Nussbaumer (Hartl-Bau). | Foto: RVS
2

Fit für die Bankenzukunft
Raiffeisen investiert in Leopoldskron

Firstfeier in Leopoldskron bei der Raiffeisenbank am 12.9.2023. Eröffnung für Frühjahr 2024 geplant. Fünf Millionen Euro Investitionssumme. SALZBURG. Im Frühjahr 2024 wird die neue Raiffeisenbank Leopoldskron in Betrieb gehen. Die Bankstelle Leopoldskron ist Teil des Raiffeisenverbands Salzburg (RVS) – Filialverbund Morzg-Leopoldskron-Alpenstraße. Das Investitionsvolumen beträgt fünf Millionen Euro. Geplant ist eine Bankgeschäftsstelle auf 300 Quadratmeter (m2). Darüber hinaus sind weitere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Thomas Freylinger (ÖVP) vor dem Gemeindeamt von Kuchl. | Foto: Thomas Fuchs
2

Offener Brief zum Stauchaos
Offener Brief an die ASFINAG - Auswirkungen der Tunnelsanierungen

Offener Brief vom Kuchler Bürgermeister Thomas  Freylinger im Namen des Regionalverband Tennengau, gemeinsam mit der Seilbahnwirtschaft und dem Raiffeisenverband Salzburg. Der Text spiegelt  die Meinung des Verfassers wieder. Offener Brief an die ASFINAG – Welche Auswirkungen erwartet die Bevölkerung in den nächsten Jahren aufgrund der Tunnelsanierungen auf der A10 "Sehr geehrtes Asfinag-Management! Am Montag, 12.09.2023 begann nun die zweijährige Generalsanierung der Tauernautobahn bzw....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Bauernherbst 2023 beginnt am 27. August mit einem großen Eröffnungsfest in Obertrum. Das diesjährige Motto lautet „Tracht und Gwand“, für das auch ein eigenes Dirndl gesucht wurde. im Bild: Die Siegerinnen des Bewerbs "Bauernherbst-Dirndl des Jahres" - die Schülerinnen und Lehrerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße: (v.l.) Marie Krieger, Anna Kendlbacher, Verena Frick, und Michaela Riedlsberger. Im Bild mit Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus), Alexandra Meißnitzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.  | Foto: SLT/Franz Neumayr Stiegl Brauwelt 17.8.2023
4

Salzburger Bauernherbst 2023
Das Bauernherbstdirndl kommt aus Bruck

Der Bauernherbst findet heuer vom 27. August bis zum 31. Oktober statt. Bei rund 2.000 Brauchtums-Veranstaltungen in 76 Bauernherbst-Orten ist wieder ein reichhaltiges Programm mit Unterstützung des SalzburgerLand-Tourismus und der Bauernschaft aufgestellt worden. Unter dem Motto „Salzburger Tracht neu gedacht“ wurde das „Bauernherbst-Dirndl des Jahres“ gesucht. In Kürze kommt hier ein Video SALZBURG. Der Bauernherbst 2023 findet heuer vom 27. August bis zum 31. Oktober statt. Damit an den 76...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Die KIM-Verordnung belastet den Immobilienmarkt. Der Markt reagiert mit weniger Bauprojekten und steigenden Mieten.  | Foto: pixabay / Symbolfoto
4

Dach vom Fach Salzburg
KIM Verordnung verhindert Eigentum

Änderungen der Kreditvergabe für Eigentum gefordert. KIM-Verordnung belastet Wohnungsmarkt. Bauträger und Banken für Aussetzung der umstrittenen Verordnung. SALZBURG. Die derzeit geltenden gesetzlichen Regeln für den Erwerb von Wohnungseigentum erschweren bzw. verhindern laut Banken, Immobilienunternehmen und Bauträgern den Kauf von Wohnungseigentum. Der Markt reagiert mit weniger Bauprojekten und steigenden Mieten. Seit Einführung der verschärften...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Der Preis in der Kategorie Salzburg Digital (v. l.): Maria Fankhauser, Anna Doblhofer-Bachleitner (RVB). | Foto: Martin Schöndorfer
8

Salzburger Regionalitätspreis 2021
Vernetzte Kultur im Pongau erleben

Die Pongauer regionale Netzwerk-Initiative KuBiP erhält den Regionalitätspreis in der Kategorie Salzburg Digital. DORFGASTEIN. Die Freude war groß, als Maria Fankhauser für das Salzburger Bildungswerk mit ihrem Projekt „Kultur- & Bildungsinitiative Pongau“ in der Kategorie "Salzburg Digital", den Preis entgegennahm. "Ich hatte wirklich nicht mit dem Sieg in unserer Kategorie gerechnet. Das freut mich jetzt sehr und ist zugleich Ansporn für die Zukunft unseres Projektes KuBiP", so die glückliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martin Schöndorfer
Entspannende Stunden im Garten und am Balkon. | Foto: BB / Pixabay

Rückzug in die Gemütlichkeit
Zufluchtsort Balkon und eigener Garten

TENNENGAU (mgs). Bereits im ersten Lockdown, vor nun fast einem Jahr, war ein verstärkter Ansturm auf Baumärkte und Lagerhäuser festzustellen. Dieser Trend scheint sich 2021 fortzusetzen. Volle Parkplätze bei Baumärkten zeigen das Interesse breiter Bevölkerungsgruppen ihr eigenes Refugium zu verschönern. Neben privaten Kunden war im Baustoffhandel auch die Nachfrage von Gewerbekunden im Bereich von Renovierungen bzw. Sanierungen ziemlich stark. "Ja, es ist verstärkt ein Interesse rund um...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.