Raimund Egger

Beiträge zum Thema Raimund Egger

Bgm. Raimund Egger und Architekt Ludwig Kofler mit dem Kindergarten-Siegermodell.

Es war eine "total schöne Zeit"

Bgm. Raimund Egger informierte die Bad Vigauner ein letztes Mal BAD VIGAUN (tres). Bei einer Gemeindeversammlung in Bad Vigaun informierte GV Manfred Schönleitner im GH Neuwirt über den Jahresvoranschlag 2013 der Gemeinde mit Einnahmen und Ausgaben von jeweils 3,5 Millionen Euro im ordentlichen und 2,1 Millionen Euro Ausgaben im außerordentlichen Haushalt. Bad Vigaun hat aktuell 2.020 Einwohner und ist derzeit Dienstgeber für 29 Mitarbeiter. Umfahrung ab Herbst Bgm. Raimund Egger gab einen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Krispl: Bgm. Peter Fuschlberger will noch heuer von seinem Amt zurücktreten, "damit der Neue sich schon ein bissl einfühlen kann". Ein Nachfolger sei aber momentan noch gar nicht da: "Aber Interessenten gibt es schon", sagt Fuschlberger, der sich schon auf seine Pension freut: "Ich war 21 Jahre Bürgermeister und bin bald 64 Jahre. Irgendwann ist es Zeit, zu gehen."
4

Die Bürgermeister mit Ablaufdatum

Diese Vier hier im Bild räumen spätestens im Mai 2014 freiwillig den Bürgermeister-Sessel. TENNENGAU (tres). Drei ÖVP- und ein SPÖ-Bürgermeister haben genug vom Chefsessel und werden sich bei der Bürgermeisterwahl im Mai 2014 nicht mehr zur Wahl stellen: Peter Fuschlberger (ÖVP, Krispl-Gaißau), Raimund Egger (ÖVP, Bad Vigaun), Josef Aschauer (ÖVP, Scheffau) und Johann Quehenberger (SPÖ, Abtenau). "Es ist Zeit zu gehen Bgm. Fuschlberger will möglichst noch heuer von seinem Amt zurücktreten, ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Für die Rengerberger-Bevölkerung dankte Josef Wallmann und überreichte an die Verantwortlichen „naturgelochte“ Rengerberger Steine: Bürgermeister Raimund Egger, Josef Wallmann, Bauleiter Wolfgang Neumaier und Referatsleiter Reinhold Göschl vom Straßenerhaltungsfonds. | Foto: Neureiter
3

Scharfe Kurven mag eben nicht jeder

BAD VIGAUN. Die geplanten Kosten von 285.000 Euro wurden sogar deutlich unterschritten, deshalb konnte das Baulos erweitert werden: Der Ausbau der Rengerbergstraße in Bad Vigaun zwischen Broswirt und „Bachlkreuzung“ wurde mit mit der Segnung durch Pfarrer Egon Katinsky und der Übergabe an die Gemeinde abgeschlossen. Amtsleiter Herbert Wallmann verwies auf die 15-jährige Geschichte der Bemühungen um den Ausbau, Reinhold Göschl von der Agrarabteilung des Landes auf den Zugewinn an Sicherheit....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bgm. Raimund Egger und Architekt Ludwig Kofler mit dem Siegermodell.

Es soll ein Haus für Kinder werden

Kindergarten Bad Vigaun: Kofler Architects gewannen Wettbewerb Kofler Architects aus Salzburg haben den Zuschlag bekommen, den Bad Vigauner Kindergarten zu errichten. Bgm. Raimund Egger ist vom Siegerprojekt begeistert: "Es hat einfach die beste Raumaufteilung." Das neue Gebäude, das gegenüber der Feuerwehr errichtet wird, bietet ab dem Sommer 2014 Platz für sechs Gruppen, kosten wird die Errichtung 1,9 Millionen Euro. Architekt Ludwig Kofler war bei der Gestaltung wichtig, "dass es viele Orte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Schweiß, Durst und böse Medien Bei der März-Gemeindevertretungssitzung in Bad Vigaun waren derart viele Zuhörer anwesend, von denen die Halleiner Gemeindevertreter bei ihren Sitzungen momentan nur (alp)träumen können. Das Thema war aber auch mindestens so heiß, wie die Temperatur im Gemeindesaal selbst. Aber wenigstens die Gemeindevertreter hatten während der zweieinhalb Stunden-Behandlung des ersten Tagesordnungspunktes einen Sitzplatz und Wasser (wahlweise Orangensaft), der „gemeine“ Bürger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
GV Michael Neureiter und Bgm. Raimund Egger (beide ÖVP) fordern Taten von der Landesregierung.
2

Laute Worte, aber wenig Tacheles!

„Wir lassen keinen Keil zwischen uns treiben“, polterte Bgm. Egger. Doch es sieht so aus als wäre das schon passiert. BAD VIGAUN (tres). Die vergangene Sitzung der Gemeindevertretung von Bad Vigaun war nämlich eine der turbulentesten überhaupt. Auf dem Tagesordnungspunkt stand das Thema 380 kV-Leitung. Die von etlichen Bürgern befürchtete Verkleinerung des Kurbezirks und damit „das endgültige Aus für das Erdkabel“ blieb aus. Bgm. Raimund Egger hatte bereits im Vorfeld der Sitzung erklärt, er...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Häufig ist der Bahnübergang nur ein paar Sekunden offen, was zu Staus auf der Landesstraße führt.
2

2013 soll es echt so weit sein!

„Ich werde immer vertröstet“, sagt Bgm. Raimund Egger. Wann kommt die Bahnüberführung Langwies? BAD VIGAUN (tres). „Es ist ein mühsames Warten auf die Bahnüberführung, ein Theater seit über zehn Jahren!“ Der letzte Stand des Bad Vigauner Bürgermeisters ist der, „dass die letzten Ungereimtheiten wegen des Grundstücks von Langwies-Wirt Josef Brunnauer geklärt sind. Jetzt spießt es sich offenbar beim Land und der ÖBB. Vom Land höre ich nur immer tröstende Worte, wie: „Wir sind bald vor dem Ziel.“...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Josef Gruber von der GBV ist entsetzt über das Vorhaben des Bürgermeisters.
2

„Ein Gasunfall könnte die Kinder töten!“

Josef Gruber (GBV) ortet beim Vigauner Kindergartenneubau wegen der Gasleitung ein Sicherheitsrisiko. BAD VIGAUN (tres). Lange hat man nichts mehr von ihm gehört, doch plötzlich ist der stellvertretende Vorsitzende und Gründer der Gemeindefraktion GBV (Gemeinsam für Bad Vigaun) nicht mehr zu bremsen: „Ich sehe mich nach drei Jahren Pause veranlasst ins Gemeindegeschehen wieder mehr einzugreifen!“, sagt Gruber. Und so hat er momentan, nach der Forderung für eine ordentliche Wasserversorgung am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bauer Christian Wallmann zeigt, wo sich seine Quelle befindet, die im Sommer immer wieder austrocknet.

Die Rengerberg-Bauern wollen endlich Wasser!

BAD VIGAUN (tres). Immer wieder müssen Höfe am Rengerberg mit Wasser versorgt werden, weil die hofeigenen Quellen versiegen. Ein geforderter Wasseranschluss sei dort aber „illusorisch“ sagt der Bürgermeister. „Im Herbst 2011 war es ganz schlimm“, erinnert sich Bauer Christian Wallmann: „Auch die Quellen der Nachbarhöfe hatten kein Wasser mehr. Ich musste zwei Mal einen Tankwagen mit je 16.000 Litern Wasser herauf fahren lassen. Immer dann, wenn es einen Monat lang sehr trocken ist, dann...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Josef Gruber (GBV) will dem Verbund keine Chance für eine Freileitung geben.

„Diese Chance ist weg“

Hat die Gemeinde Bad Vigaun den Kampf um ein Erdkabel aufgegeben? BAD VIGAUN (tres). Im Jänner wurde Bgm. Raimund Egger (ÖVP) vom Leiter der 380 kV-Expertenguppe ersucht, den Kurbezirk per Gemeindebeschluss zu verkleinern, um den Freileitungsbau über den genannten „Rosshag“ zu ermöglichen. Damit wäre in Bad Vigaun die Trassen-Variante durch St. Margarethen und jene beim GH Broswirt vorbei vom Tisch. Doch bei der Bevölkerung regt sich auch gegen diese dritte Variante Widerstand. „Wenn der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Wenn schon Übel, dann das geringere "Wer nicht kämpft, hat schon verloren“, befand die Bürgerinitiative gegen die 380 kV-Leitung und demonstrierte am Samstag in Bad Vigaun für das Erdkabel. Ursprünglich angedacht um 10.00 Uhr im „Rosshag beim Sunnseitnbankerl“ wurde die Demonstration am Abend vorher plötzlich auf 10.30 Uhr auf den Dorfplatz verlegt. Recht kurzfristig - und für viele vielleicht ZU kurz, um gegen die, wie es am Flyer heißt, „umweltzerstörerischen Monstermasten“ zu protestieren....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bgm. Egger - ein Kinderschreck? „Blödsinn!“, brummt der. | Foto: Gettyimages

Schluss mit lustig: Der Kinderfasching fällt aus

Ist Bgm. Raimund Egger wirklich beleidigt und verhindert aus diesem Grund den Kinderfasching? BAD VIGAUN (tres). Der Bad Vigauner Vizebürgermeister Alexander Sartori (SPÖ) zumindest ist davon überzeugt. Fakt ist jedenfalls: Heuer fällt der Kinderfasching in der Gemeinde Bad Vigaun aus. Zum Hintergrund: Seit 41 Jahren organisiert die SPÖ Bad Vigaun den traditionellen Kinderfasching im Gasthaus Neuwirt – also in jenem Gasthaus, dessen Eigentümer Bad Vigauns Bgm. Raimund Egger (ÖVP) ist. „Wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Lokalaugenschein bei der sanierungsbedürftigen Volksschul-Turnhalle: Die großen Fensterflächen werden verkleinert und damit eine energetische Verbesserung bei Wahrung einer ausreichenden Belichtung erreicht. Im Bild: Jugendbeauftragter Fritz Holztrattner, Bürgermeister Raimund Egger und Bauausschussobmann Hans Frank. | Foto: Neureiter

Beitrag zum Klimaschutz

Sanierung der Volksschul-Turnhalle von Bad Vigaun noch im Sommer Bürgermeister Raimund Egger will die Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds für die Sanierung der Volksschul-Turnhalle bereits 2011 bereitstellen. BAD VIGAUN. Das Projekt der Sanierung des ganzen Gebäudes einschließlich des Untergeschoßes mit 1,1 Millionen Euro Gesamtkosten soll deshalb noch im Sommer 2011 realisiert werden. Für die optimale Abwicklung war es notwendig sein, dass der Kindergarten in der Zeit der Sommerferien in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.