Scharfe Kurven mag eben nicht jeder

Für die Rengerberger-Bevölkerung dankte Josef Wallmann und überreichte an die Verantwortlichen „naturgelochte“ Rengerberger Steine: Bürgermeister Raimund Egger, Josef Wallmann, Bauleiter Wolfgang Neumaier und Referatsleiter Reinhold Göschl vom Straßenerhaltungsfonds. | Foto: Neureiter
3Bilder
  • Für die Rengerberger-Bevölkerung dankte Josef Wallmann und überreichte an die Verantwortlichen „naturgelochte“ Rengerberger Steine: Bürgermeister Raimund Egger, Josef Wallmann, Bauleiter Wolfgang Neumaier und Referatsleiter Reinhold Göschl vom Straßenerhaltungsfonds.
  • Foto: Neureiter
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

BAD VIGAUN. Die geplanten Kosten von 285.000 Euro wurden sogar deutlich unterschritten, deshalb konnte das Baulos erweitert werden: Der Ausbau der Rengerbergstraße in Bad Vigaun zwischen Broswirt und „Bachlkreuzung“ wurde mit mit der Segnung durch Pfarrer Egon Katinsky und der Übergabe an die Gemeinde abgeschlossen.
Amtsleiter Herbert Wallmann verwies auf die 15-jährige Geschichte der Bemühungen um den Ausbau, Reinhold Göschl von der Agrarabteilung des Landes auf den Zugewinn an Sicherheit. Katinsky hob die verbindende Funktion der Straße hervor, und Bgm. Raimund Egger dankte dem Ländlichen Straßenerhaltungsfonds „für die sparsamen Baumaßnahmen mit einem perfekten Ergebnis“. Das Projekt wurde aus dem Straßenerhaltungsfonds des Landes mit 179.000 Euro gefördert, die Gemeinde zahlte 106.000 Euro.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.